Netzneutralität: Verbraucherschützer klagen gegen zu starke Drosselung
Mit einem Grundsatzurteil wollen Verbraucherschützer mehr Planungssicherheit für Kunden erreichen: Die Telekom soll zusagen, bei ihren Datentarifen künftig auf das sehr starke Drosseln zu verzichten, wie es ursprünglich geplant war.

Wer einen Vertrag über einen Datentarif abschließt, erwartet so etwas wie Planungssicherheit - schließlich möchte er nicht, dass sein Provider mehr oder weniger kurzfristig die Bedingungen ändert. Um dieses Problem kümmert sich die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen, wie das Magazin Focus berichtet. Die Verbraucherschützer verklagen die Deutsche Telekom mit dem Ziel, dass das Unternehmen sich bereiterklärt, künftig auf "drastische Geschwindigkeitskappungen" zu verzichten.
Gemeint sind Drosselungen auf bis zu 384 KBit/s, wie sie die Telekom ursprünglich für Vielsurfer angekündigt hatte. Inzwischen hat das Unternehmen seine Pläne leicht revidiert und plant nur noch eine Reduzierung auf 2 MBit/s, sobald ein vertraglich vereinbartes Datenvolumen überschritten wird.
Die Verbraucherschützer haben der Telekom erst das Unterzeichnen einer Unterlassungserklärung angeboten, auf das starke Drosseln zu verzichten. Das hat der Konzern abgelehnt, weswegen die Verbraucherschützer nur vor Gericht gehen wollen.
Ob die Telekom ihre Pläne zur Drosselung durchsetzen kann, ist derzeit grundsätzlich nicht ganz klar. So arbeitet das Berliner Bundeswirtschaftsministerium an einer Verordnung, mit der die Netzneutralität geregelt wird. Demnach sollen Internetzugangsanbieter verpflichtet werden, Dateninhalte unabhängig von ihrer Herkunft durch ihre Netze zu leiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe den Post schon verstanden und entsprechend drauf geantwortet. Eine Veränderung...
an deiner theorie gibt es nur ein problem - der gesetzgeber ist einer der...
owned! sehr guter Vortrag. Ich bin auch der Meinung, dass egal ob oder ob nicht man die...
Nein, ist leider nicht so.