ISC 2013: Telekom und Alcatel-Lucent zeigen 400 GBit/s

Auf der International Supercomputing Conference in Leipzig zeigen Telekom und Partnerfirmen eine Datenverbindung mit 400 GBit/s zwischen Dresden, München und Hamburg.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo des ISC 2013
Logo des ISC 2013 (Bild: ISC 2013)

Ein Zusammenschluss von T-Systems, Alcatel-Lucent und anderen stellt auf der International Supercomputing Conference in Leipzig Datenverbindungen mit 400 GBit/s vor. Das gab die Deutsche Telekom am 17. Juni 2013 bekannt. "Es werden keine Funkverbindungen, sondern ausschließlich Glasfaser genutzt", sagte Telekom-Sprecherin Nicole Schmidt Golem.de.

Realisiert wird dies mit optischer Datenübertragung und einem hochperformanten verteilten Dateisystem. "Im Projekt werden die Hochleistungsverbindungen zum Austausch für zwei rechenintensive Aufgaben mit verteilten Datenbanken und mehrstufiger Datenverarbeitung aus Klimaforschung und Turbinenentwicklung zwischen Dresden, München und Hamburg genutzt. So werden unter realen Bedingungen die enge Kooperation weit entfernter Rechenzentren und neue Anwendungsmöglichkeiten für große Bandbreiten getestet", erklärte T-Systems.

Die Telekom hatte bereits im März 2012 eine 512-GBit/s-Übertragung über einen Wellenlängenkanal in einer Glasfaser realisiert. "Dies entspricht einer Nutzbitrate von 400 GBit/s", erklärte die Telekom, die den Versuch zusammen mit Alcatel Lucent durchgeführt hat. Der Versuch wurde auf einer Strecke von 734 km von Berlin nach Hannover durchgeführt.

Weitere Beteiligte sind Barracuda Networks, Bull, Clustervision, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, EMC, IBM, das Leibniz-Rechenzentrum, das Max-Planck-Institut für Meteorologie, Mellanox, das Rechenzentrum Garching der Max-Planck-Gesellschaft und das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der Technischen Universität Dresden.

Die maximale Bitrate in den Backbone-Netzen liegt gegenwärtig bei 100 GBit/s je Kanal. Werden alle Kanäle einer Glasfaser genutzt, könnten mit dem Verfahren auf den verfügbaren 48 Kanälen bis zu 24,6 TBit/s übertragen werden. Vorhandene Netze schaffen unter Einsatz des neuen Verfahrens nach den Angaben die doppelte Übertragungsleistung. Dazu sei aber ein Austausch der Technik in den Endstellen erforderlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


einglaskakao 18. Jun 2013

Weil das evtl. ein anderes Netz ist? Oder auch nur eine Teilstrecke und lediglich zu...

spezi 17. Jun 2013

Eine nahe liegende Vermutung wäre, dass im Artikel der Hinweis fehlt, dass die Strecke...

nw42 17. Jun 2013

Oh - das sollte mal jemand den Forschern sagen, bei 400GBit/s muß ihnen die Telekom ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Deauther: Lücke in Ring-Kameras ermöglicht Einbrechern Abschaltung
    Deauther
    Lücke in Ring-Kameras ermöglicht Einbrechern Abschaltung

    Ein einfacher und leicht umsetzbarer WLAN-Angriff mache eine Ring-Überwachungskamera unbrauchbar, sagen Sicherheitsforscher.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /