Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MWC 2016

Der Mobile World Congress 2016 fand vom 22. bis zum 25. Februar 2016 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eine kleine Mobilfunkzelle, rechts unten, versorgt auch schlecht erreichbare Orte mit Mobilfunk. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

ZTE: Mobilfunk über die Steckdose

MWC 2016 ZTE hat eine Lösung vorgestellt, die die Mobilfunkversorgung selbst bis in abgeschirmte Kellerräume ermöglicht. Alles, was dafür benötigt wird, sind eine Stromleitung und eine Basisstation an der Steckdose. Regularien erschweren aber den Einsatz.
Das Intex Aqua Fish - ein neues Smartphone mit Sailfish OS 2.0 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Jolla: Sailfish OS expandiert

MWC 2016 Jolla scheint die Kurve gekriegt zu haben: Nach der Beinahe-Pleite im Herbst 2015 hat der finnische Hersteller auf dem MWC seine internationalen Partnerschaften vorgestellt. Sailfish OS wird von immer mehr Herstellern akzeptiert - wenngleich nicht unbedingt auf dem europäischen Markt.
Bankautomaten mit Venenscannern sind für Fujitsu die Zukunft. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Fujitsu Palmsecure: Venenscan statt Kreditkarte

MWC 2016 Fujitsu will seine Venenscanner-Technik nun auch zur Authentifizierung von Zahlungsmitteln in Europa testen und zeigt die Technik deswegen in Barcelona. Kreditkarten könnten damit überflüssig werden. Einige Visionen sehen sogar vor, dass per Venenscan Geld abgehoben werden könnte.