Zap&Go 5 Minute Charger: Mobiler Stromspeicher ist in fünf Minuten geladen

Das Taxi kommt gleich und der Smartphone-Akku ist fast leer? Kein Problem für das mobile Ladegerät Zap&Go 5 Minute Charger: Sein Energiespeicher ist voll, wenn das Taxi vor der Tür steht.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Zap&Go 5 Minute Charger kann drei Geräte gleichzeitig laden.
Der Zap&Go 5 Minute Charger kann drei Geräte gleichzeitig laden. (Bild: Zapgocharger)

Fünf Minuten, bis der Energiespeicher voll ist - das verspricht das britische Unternehmen Zapgocharger. Leider gilt das nicht für den Akku des Smartphones, sondern nur für den mobilen Akku, der unterwegs das Smartphone lädt. Das aber drahtlos.

Vorteil des mobilen Energiespeichers ist, dass er in wenigen Minuten geladen ist. Wer also kurz vor dem Aufbruch feststellt, dass der Smartphone-Akku fast leer ist, hängt eben den Zap&Go 5 Minute Charger noch an die Steckdose, um ihn zu laden. Der wiederum lädt dann das Smartphone während der Fahrt in der Jackentasche.

Ein Superkondensator lädt schneller als ein Akku

Der Grund, weshalb Zap&Go so schnell lädt, ist, dass er anders als herkömmliche E-Book-Reader, Smartphones oder Tablets keinen Lithium-Ionen-Akku als Energiespeicher hat, sondern einen Superkondensator. Um den Kondensator relativ klein zu halten, nutzt Zapgocharger ein graphenhaltiges Material als Leiter.

Ein Superkondensator kann sehr viel schneller geladen und auch wieder entladen werden als ein Akku. Zap&Go kann drei Geräte gleichzeitig laden: zwei per USB 2.0 und das dritte drahtlos über den Qi-Standard.

Superkondensatoren sollen in Smartphones integriert werden

Dass das Laden dann wieder stundenlang dauert, liegt an den Lithium-Ionen-Akkus der Mobilgeräte. Aber Zapgocharger will das ändern: Das Unternehmen wolle Superkondensatoren entwickeln, die als Stromspeicher in Mobilgeräte eingebaut werden, sagte Stephen Voller, Chef des Unternehmens, dem US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Es glaubt, dass diese Superkondensatoren in etwa anderthalb Jahren verfügbar sein werden.

Zapgocharger hat den Zap&Go 5 Minute Charger in dieser Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Das mobile Ladegerät kann bereits vorbestellt werden. Das Gerät kostet 150 US-Dollar, hinzu kommen 20 US-Dollar für den Versand. Es soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


-=Andreas=- 27. Feb 2016

Der Charger enthält 2x 3.5V Zellen und packt 1500mHa.

-=Andreas=- 27. Feb 2016

Die Ladedauer beträgt 5 Minuten und der Charger packt 1500mHa.

mrombado 26. Feb 2016

Okay meine Powerbank mit 12Ah schafft 1200mA Ladestrom, das kraftwerk würde...

TrollNo1 26. Feb 2016

Der Anwendungsfall ist hier nicht, das Ding aufgeladen rumligen zu haben, sondern in sehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /