MyFC Jaq: Externe Brennstoffzelle für Smartphones als Abomodell
Schon 2011 wollte MyFC einen externen Brennstoffzellen-Akkuersatz auf den Markt bringen, allerdings zu einem hohen Preis. Mittlerweile hat das Unternehmen umgedacht und will monatlich Gebühren verlangen.

Der Hersteller MyFC hat auf der Mobilmesse Mobile World Congress (MWC) ein mobiles Ladegerät für USB-Geräte mit dem Namen Jaq vorgestellt. Statt auf einen Akku setzt das Unternehmen auf eine Brennstoffzelle und entsprechende Module (Powercards), um Geräte aufzuladen.
In der ersten Ausführung sollen die Powercards der Brennstoffzelle nur mit einem 900-mAh-Akku vergleichbar sein, was für die Hälfte der Ladung eines iPhone 6S reichen soll. Das ist ziemlich wenig, wenn man bedenkt, dass selbst günstige Akkupacks in der entsprechenden Größe deutlich mehr leisten. Der Vorteil von Powercards liegt aber in der Unabhängigkeit von einer Stromquelle.
Praktisch für Reisen
Wer etwa länger auf Reisen ist, kann ein paar der Powercards als Reserve mitnehmen. Für längere Wanderungen bietet sich dies beispielsweise als Alternative zu langsam arbeitenden Solarpanels an. Im typischen Arbeitsalltag ist aber ein Akkupack praktischer im Betrieb - ob der Anwender nun daran denken muss, Powercards mitzunehmen oder sein Akkupack über Nacht aufzuladen, ist kein großer Unterschied.
Erst später soll eine Variante auf den Markt kommen, die einem 1.800er-mAh-Akku entsprechen soll. Wir gehen davon aus, dass es sich um ein typisches 3,6- bis 3,8-Volt-Äquivalent handeln wird. Leider fehlt es an einer Wattstunden-Angabe. Das 180 Gramm schwere Ladegerät ist in der Lage, ein Gerät mit bis zu 5 Watt zu laden.
Powercards können wiederverwertet werden
Eine Powercard wiegt etwa 40 Gramm. Die Powercards können laut MyFC umweltfreundlich wiederverwertet werden, aber auch die Entsorgung über den Hausmüll ist zulässig.
Jaq soll im vierten Quartal auf den Markt kommen. Vermutlich bezieht sich das auf den US-Markt, denn die Preise werden mit 3 bis 4 US-Dollar angegeben. Sie gelten im Rahmen eines Abonnements über einen Netzprovider. Im Marketingmaterial gibt es zwar auch Hinweise für einen Verkauf, doch auf dem MWC sagte MyFC, dass Jaq nicht verkauft werden solle. Details, wie viele Powercards pro Monat möglich sind, nannte das Unternehmen nicht.
MyFC ist ein alter Bekannter
Schon vor fünf Jahren wollte MyFC Akkupacks durch eine mobile Brennstoffzelle ersetzen, damals für stolze 185 Euro. Mittlerweile kostet das System nur noch rund 100 Euro. Ein Brennstoffzellen-Pack reicht für die Einmalbereitstellung von 4 bis 6 Wattstunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwann muss man ja auch mal schlafen. Und das tut man in der Regel dann doch länger...
Also von Akkus. Batterien sind nicht wiederaufladbar. :P
Und kommt dann manchmal sogar in einem schönen Alugehäuse daher. Als Beispiel kann man...
Würde ich nur machen, wenn die Dinger entsprechend geschützt sind vor Feuer. Ansonsten...
Es gibt KEINEN Vorteil in der Praxis. Das ist alles nur Marketing-Bullshit.