Xperia X: Sonys neues Oberklasse-Smartphone

Kein Xperia Z, doch dafür hat Sony ein Xperia X vorgestellt: Es tritt die Nachfolge der bisherigen Z-Modellreihe an. Das Smartphone hat eine 23-Megapixel-Kamera, die Fotos besonders schnell scharfstellen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Xperia X löst die Xperia-Z-Modellreihe ab.
Xperia X löst die Xperia-Z-Modellreihe ab. (Bild: Sony)

Die Xperia-Z-Modellreihe führt Sony nicht mehr fort. Auf dem Mobile World Congress 2016 hat der Hersteller das Xperia X als neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Parallel dazu wurde mit dem Xperia XA ein Smartphone aus dem gehobenen Mittelklassebereich gezeigt. Sony führt offenbar eine neue Nomenklatur für seine Smartphones ein.

Das Xperia X hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, das mit einer maximalen Helligkeit von 700 cd/qm besonders hell strahlen soll. Herzstück des Xperia X ist vor allem die Kamera: Das Smartphone hat eine 23-Megapixel-Kamera mit einem prädiktiven Autofokus. Dieser errechnet aus der Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung die nächste Position und versucht so, auf den richtigen Bildbereich scharfzustellen.

  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
  • Xperia X (Bild: Sony)
Xperia X (Bild: Sony)

Sony verspricht, dass mit der Smartphone-Kamera Fotos in weniger als einer Sekunde aufgenommen seien. Auf der Displayseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera, mit der gute Selbstportraits gelingen sollen.

Zwei Tage Akkulaufzeit

Das Smartphone läuft mit Qualcomms Hexa-Core-Prozessor Snapdragon 650. Typisch für ein Oberklasse-Smartphone ist die Speicherbestückung mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher. Wie auch bisher bei Sony üblich gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die mit bis zu 200 GByte unterstützt werden.

Das Xperia X steckt in einem Metallgehäuse und wiegt 156 Gramm. Mit dem 2.620-mAh-Akku soll das Smartphone zwei Tage verwendet werden können. Das Xperia X besitzt einen Fingerabdrucksensor, der sich im Rand des Smartphones befindet. Ein wasserdichtes Gehäuse hat das Smartphone im Unterschied zu den letzten Xperia-Z-Modellen nicht mehr.

Verkaufsstart Ende Mai 2016

Das LTE-Smartphone unterstützt WLAN, Bluetooth 4.1 und hat einen GPS-Empfänger sowie einen NFC-Chip. Bei Maßen von 143 x 69 x 8 mm wiegt es 156 Gramm. Die Neuvorstellung erscheint mit Android 6.0 alias Marshmallow, darauf läuft Sonys angepasste Oberfläche mit einigen Optimierungen.

Sony will das Xperia X Ende Mai 2016 in Deutschland zum Preis von 600 Euro auf den Markt bringen. Parallel zum Xperia X hat Sony auch das Smartphone Xperia X Performance vorgestellt, das aber nicht in Deutschland erscheinen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ip (Golem.de) 23. Feb 2016

Sony sieht das aber anders: https://www.facebook.com/sonymobilede/photos/a...

ip (Golem.de) 23. Feb 2016

das hat Sony aber schon dementiert: https://www.facebook.com/sonymobilede/photos/a...

nate 23. Feb 2016

Das sehe ich (als Besitzer einer "ausgewachsenen" Sony-Kamera) allerdings anders. In...

kvoram 22. Feb 2016

Sensoren sind eine Stärke von Sony, aber das ist ein anderer Geschäftsbereich. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /