Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Kauft Microsoft auch noch Resident-Evil-Entwickler?

Gerüchte über mögliche Übernahme von Capcom. Nachdem Microsoft kürzlich den britischen Spieleentwickler Rare übernommen hat, kursieren nun bereits die nächsten Gerüchte über einen möglichen Aufkauf. Diesmal steht der japanische Videospieleentwickler Capcom im Mittelpunkt des Interesses.

Sicherheitsloch in Frontpage Server Extensions

Denial-of-Service-Attacke oder Programmcode-Ausführung möglich. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin mitteilt, enthalten die Frontpage Server Extensions eine kritische Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, je nach verwendeter Software-Version entweder eine Denial-of-Service-(DoS-)Attacke zu starten oder beliebigen Programmcode auszuführen. Für beide Sicherheitslecks stehen bereits deutschsprachige Patches zum Download bereit.

Offiziell: Microsoft kauft Spieleentwickler Rare

Rare entwickelt ab sofort für die Xbox. Die Gerüchte hatten sich in den letzten Tagen verdichtet, jetzt hat es Microsoft offiziell bestätigt: Der britische Spieleentwickler Rare, der bisher exklusiv für Nintendo programmierte, schreibt ab sofort Spiele für die Xbox.

HP setzt verstärkt auf Microsoft

HP wird Microsofts erste Wahl für .NET. Microsoft und HP wollen Unternehmen gemeinsam zum Umstieg auf .NET bewegen. Insgesamt wolle man 50 Millionen US-Dollar investieren und unter anderem ein auf .NET spezialisiertes Team von Consultants und System-Architekten aufbauen.

Optische Notebook-Maus von Microsoft

Mini-Maus für die Westentasche. Die neu vorgestellte Microsoft Notebook Optical Mouse ist speziell für den Platz sparenden Einsatz auf Reisen gebaut worden. Das Eingabegerät arbeitet ohne Kugel und ist mit einem Scroll-Rad für die einfache Navigation durch umfangreiche Seiten ausgestattet.

Kauft Microsoft wichtigsten Nintendo-Spiele-Entwickler?

Nintendo verkauft Anteile an Rare. Seit Tagen halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Nintendo seinen Anteil von 49 Prozent an dem Spielentwickler Rare veräußern will. Laut einem Bericht der Financial Times Deutschland ist dies nun offiziell geschehen - und der Käufer der Anteile könnte Microsoft heißen.

Microsoft bietet nun auch WLAN-Hardware an

Microsoft verspricht einfache Einrichtung von drahtlosen Netzwerken. Auf der DEMOmobile Konferenz kündigte Microsoft jetzt den Start einer neuen Produktreihe an. Der Softwarehersteller will in Zukunft auch WLAN-Hardware (802.11b) anbieten und verspricht mit seinen Produkten eine extrem einfache Netzwerk-Installation sowohl zu Hause als auch im Büro.

Wichtiger Patch für Microsofts Java-Version erhältlich

Drei empfindliche Sicherheitslücken in Microsofts Java-Implementierung gefunden. Ein neues Security Bulletin enthüllt, dass Microsofts Java-Implementierung drei Sicherheitslücken enthält, worüber Angreifer entweder Programmcode starten oder sogar beliebige Aktionen auf dem betreffenden System ausführen können. Bereitgestellte Patches sollen die Sicherheitslöcher schließen.

Neue kabellose Tastaturen und Mäuse von Microsoft

Bundles und Einzelprodukte erhältlich. Mit dem Wireless Optical Desktop und Wireless Optical Desktop Pro stellt Microsoft zwei neue, kabellose Mäuse und Tastatur-Bundles vor, die unter anderem auch durch ihr edles Design überzeugen wollen. Als Einzelprodukt ist zudem auch die Wireless Optical Mouse Black erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Motorola und Microsoft: DragonBall-Support für WindowsCE

Neue Stromspar- und Multimediafunktionen sollen chipnah implementiert werden. Motorola und Microsoft arbeiten zusammen an einer Unterstützung von DragonBall-PDA-Prozessoren für das PDA-Betriebssystem WindowsCE. Die Motorola DragonBalls sollen nun auch für die tragbare Windows-Welt stromsparende und leistungsfähige CPUs bringen.

Microsoft: Ratenkaufprogramm für Mittelstandskunden

Multi-Year OPEN License - Lizenzprogramm zum zinslosen Ratenkauf. Seit dem 1. September 2002 bietet Microsoft mit dem Lizenzprogramm Multi-Year OPEN License (MYO) kleinen und mittleren Unternehmen eine neue Option für den Erwerb von Microsoft-Lizenzen. Neben den bereits bestehenden Kauf- und Mietangeboten ergänzt dieses Programm das Lizenz-Angebot für Mittelstandskunden um eine Ratenkaufvariante mit jährlicher Zahlungsweise.

Microsoft bringt Software-Paket WorksSuite 2003

Works 7.0 im Paket mit Word, einem Lexikon und einer Bildbearbeitung. In den USA hat Microsoft die Works Suite 2003 vorgestellt, die aus zahlreichen Microsoft-Produkten besteht und so ein Office-Paket speziell für den Privatanwender darstellt. Ab Ende September soll das Programmpaket auch in Deutschland erhältlich sein und zunächst als CD-Version erscheinen und Mitte Oktober durch eine DVD-Fassung ergänzt werden.

Microsoft gewährt Käufern von MacOS-Office-Paketen Rabatt

Rabatt-Coupon über 50,- Euro oder 100,- Euro von Microsoft. In einer speziellen Promotion-Aktion von Microsoft erhalten Käufer der Office-Pakete für MacOS spezielle Rabatt-Gutscheine, wenn die Software ab jetzt bis Ende des Jahres gekauft wird. Beim Kauf einer Vollversion lässt Microsoft 100,- Euro springen, während ein Kunde für ein Upgrade 50,- Euro erhält.

Deutsches Service Pack 1 für Internet Explorer 6 verfügbar

Gesamt-Download liegt zwischen 11 und 75 MByte. Das aktuelle Service Pack (SP) 1 für den Internet Explorer 6.0 enthält zahlreiche Bugfixes und soll alle bislang bekannten Sicherheitslöcher in dem Browser stopfen. Weitere Details zum ersten Service Pack für den Internet Explorer 6.0 wurden nicht genannt.

Deutsches Service Pack 1 für Windows XP verfügbar

Erstes Service Pack für Windows XP soll zahlreiche Sicherheitslöcher stopfen. Das für den heutigen 9. September angekündigte Service Pack (SP) 1 für Windows XP steht ab sofort zum Download bereit. Das Service Pack 1 ist neben der englischsprachigen Fassung sogar schon in deutscher Sprache verfügbar.

Xbox Live könnte Konsolen auf Umbau überprüfen (Update)

Aber: Moderne Xbox-Chips sind deaktivierbar. Microsoft hat in den Vorab-Lizenzbestimmungen zu Xbox Live festgelegt, dass der am 15. November 2002 in den USA startende Xbox-Onlinedienst nur mit einer technisch unmodifizierten Konsole genutzt werden darf. Gegenüber CNet gab ein Microsoft-Sprecher an, dass man sich damit eine Tür offen halte, die Sicherheit der eigenen Plattform zu schützen.

Beta von Windows Media 9 steht zum Download bereit

Zahlreiche neue Funktionen und verbesserte Audio- und Video-Qualität. Microsoft hat jetzt wie angekündigt eine offizielle Beta-Version seiner kommenden Windows Media Player 9 Series vorgestellt. Als Schlüsselkomponenten der Windows Media 9 Series Plattform, die Microsoft ebenfalls vorstellte, bietet Windows Media Player 9 Series eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen. Die Beta steht ab sofort zum Download bereit.
undefined

Xbox: Microsoft will mehr Konsolen fertigen und verkaufen

Acer-Tochter Wistron als zweiter Partner neben Flextronics. Bisher hat Microsoft die Spielekonsole Xbox beim Elektronikhersteller Flextronics fertigen lassen - nun kommt die Acer-Tochter Wistron als Xbox-Hersteller hinzu. Damit will man nach der nun auch in Europa erfolgten Xbox-Preissenkung nicht nur die Produktionsmenge steigern, sondern auch die Produktionskosten senken können.

SP 1 für Windows XP erscheint am 9. September

Service Pack 1 soll Raubkopien erkennen und eine Installation verhindern. Wie Microsoft verkündete, will der Software-Gigant das Service Pack (SP) 1 für Windows XP am kommenden Montag, den 9. September 2002, zum Download anbieten. Die Sammlung mit Bugfixes und Patches soll eine erhöhte Sicherheit bescheren, eine bessere Kompatibilität bringen und das System insgesamt stabiler machen.
undefined

Zwei neue Tastaturmodelle von Microsoft

MultiMedia Keyboard und ergonomische Tastatur Natural MultiMedia Keyboard. Microsoft hat mit dem MultiMedia Keyboard und dem Natural MultiMedia Keyboard zwei neue Tastaturen vorgestellt, die sich neben der reinen Texteingabe besonders bei der Bedienung multimedialer Anwendungen hervortun sollen. Das Natural MultiMedia Keyboard bietet ein in der Mitte geteiltes Tastenfeld und richtet sich vornehmlich an Anwender, die das Zehnfingersystem beherrschen.

Gefährliches Sicherheitsleck in aktuellen Windows-Versionen

Fehlerhaftes ActiveX-Control erlaubt Löschung von Windows-Zertifikaten. In einem aktuellen Security Bulletin berichtet Microsoft über eine Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control, das es Angreifern ermöglicht, verschiedene Windows-Zertifikate zu löschen oder das Anlegen neuer Zertifikate zu verhindern. Microsoft bietet einen Patch für alle neueren Windows-Systeme zum Download an.
undefined

Xbox sinkt ebenfalls im Preis

Wieder genauso teuer wie PlayStation 2. Hatte Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) heute früh noch stolz die Preissenkung der PlayStation 2 von 299,- auf 249,- Euro angekündigt, so folgt nun Microsoft seinerseits mit einer Preissenkung: Auch die Xbox sinkt im Preis von 299,- auf 249,- Euro.

Microsoft veröffentlicht Infos zu Windows-APIs

Microsoft realisiert ersten Schritt der geschlossenen Vereinbarung. Microsoft machte jetzt eine der Ankündigungen von Anfang August wahr und legte etwa 270 Windows-APIs (Application Programming Interfaces) offen. Die entsprechenden Informationen zu den Programmierschnittstellen stehen nun für jedermann im Internet zur Verfügung.

Microsoft bringt Web Services Development Kit Preview

WSDK unterstützt WS-Security, WS-Routing und WS-Attachments. Microsoft bietet jetzt eine "Technical Preview" des Microsoft Web Services Development Kit (WSDK) zum kostenlosen Download an. Die Software soll Entwicklern die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um fortschrittliche Web-Service-Applikationen auf Basis aktueller Web-Service-Spezifikationen wie WS-Security, WS-Routing und WS-Attachments zu entwickeln.
undefined

Microsoft bringt neue Mäuse in "Astral Blau" und "Titanium"

Optical Mouse Blue und Wireless Optical Mouse Blue ab September erhältlich. Mit der Microsoft Optical Mouse Blue und der Wireless Optical Mouse Blue präsentiert Microsoft zwei neue Mäuse, die durch die Farbgebung in "Astral Blau" und "Titanium" recht auffällig gestaltet sind. Erhältlich sollen die neuen Nager ab September sein.

Entourage-Conduit für PalmOS-PDAs wieder verfügbar

Microsoft bietet Tool auch gleich in deutscher Sprache an. Nach über einem Monat Nacharbeit bietet Microsoft nun wieder das HotSync-Conduit für einen Datenaustausch zwischen dem MacOS-X-Programm Entourage und PalmOS-PDAs an. Mitte Juli erschien dieses Tool termingerecht, wurde von Microsoft dann aber nach einer Woche wieder von der Webseite entfernt, weil noch viele Programmfehler darin steckten, was zahlreiche Probleme bei den Kunden verursachte.

Fraunhofer entwickelt für Microsoft neue Interaktionsformen

Große Displays und neue mobile Endgeräte als Forschungsschwerpunkt. Im Projekt "InterSpace" soll das Fraunhofer-Institut für Integrierte Informations- und Publikationssysteme (IPSI) in Darmstadt für Microsoft neue Interaktionsformen erforschen, die sowohl die Anforderungen sehr großer Displays als auch die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Unterstützung des kooperativen Arbeitens in Gruppen berücksichtigen.

SilverStream kritisiert IBM, Microsoft und BEA Systems

Angekündigte Web-Service-Spezifikationen sind keine offenen Standards. SilverStream Software, eine 100-prozentige Tochter von Novell, kritisiert die von Microsoft, IBM und BEA Systems kommunizierten Spezifikationen für Geschäftstransaktionen und Prozessautomation (WS-Coordination, WS-Transaction und BPEL4WS) als proprietären Ansatz. Die Technologien seien nicht frei zugänglich und nutzbar und stünden somit im Widerspruch zum standardbasierten, offenen Ansatz der Web-Service-Initiative.

Neuer Sammel-Patch für den Internet Explorer erhältlich

Aktueller Patch bereinigt alte und sechs neue Sicherheitslücken. Microsoft stellt einen neuen Sammel-Patch für die Windows-Version des Internet Explorer ab Version 5.01 zum Download zur Verfügung, der alle bislang einzeln erhältlichen Sicherheits-Updates enthält, aber auch sechs neu entdeckte Sicherheitslöcher stopfen soll. Dazu zählt auch ein Sicherheitsleck im Gopher-Protokoll, welches Microsoft bereits seit über drei Monaten bekannt ist.

Kritische Sicherheitslücken in etlichen Microsoft-Produkten

Fehlerhafte Programmkomponente Bestandteil verschiedener Software-Produkte. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin berichtet, enthalten die Programmkomponenten Office Web Components 2000 und 2002 drei kritische Sicherheitslöcher. Diese Komponenten sind Bestandteil zahlreicher Microsoft-Produkte, darunter auch Office XP, wofür erst gestern das Service Pack 2 erschienen ist, das den aktuellen Patch bereits enthalten soll.

Microsoft Works 7.0 mit PDA-Synchronisation

Neues Office-Paket erscheint Anfang September. Im September erscheint das neue Works 7.0 von Microsoft, das über PIM-Funktionen verfügt und nun den Datenabgleich mit WindowsCE- sowie PalmOS-PDAs beherrscht. Das Office-Paket richtet sich vornehmlich an Einsteiger, Privatanwender und Kleinunternehmen.

Transmeta-CPUs fit für WindowsCE .NET

Crusoe-Prozessoren erhalten Microsofts WindowsCE-.NET-Zertifikat. Wie Transmeta mitteilte, erhielt der Crusoe-Prozessor von Microsoft eine Zertifizierung für WindowsCE. NET, was dem Prozessorhersteller neue Möglichkeiten eröffnen soll. So ist es denkbar, dass dieser Prozessor in künftigen PDAs, Digitalkameras, Druckern, Scannern, Verkaufs-Terminals und auch Set-Top-Boxen eingesetzt wird.

Dungeon Siege Toolkit als Download erhältlich

Erschaffung eigener Zaubersprüche und Dungeons möglich. Microsoft Game Studios und Gas Powered Games bieten ab sofort das Dungeon Siege Toolkit zum Download an. Mit diesem können Dungeon-Siege-Spieler eigene Spielwelten, neue Zaubersprüche und weitere Dungeons erschaffen.

Service Pack 2 für Office XP erhältlich (Update)

Deutsches SP2 soll Sicherheit und Stabilität des Office-Pakets erhöhen. In den USA stellte Microsoft gestern das Service Pack 2 für Office XP offiziell zum Download bereit, nachdem ein Download-Link seit einigen Tagen durchs Netz geisterte und kürzlich wieder deaktiviert wurde. Neben der englischsprachigen Version steht nun auch offiziell eine deutsche Fassung zum Download bereit.

Sicherheitsloch in Hilfesystem von Windows XP entdeckt

Angreifer können beliebige Dateien über die Windows-Hilfe löschen. In Windows XP ersetzte Microsoft die bisherige Hilfefunktion des Betriebssystems durch ein so genanntes Hilfe- und Supportcenter. Wie die Mailingliste Bugtraq mitteilt, besitzt dies eine Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, beliebige Dateien auf einem fremden System zu löschen, sofern Name und Position der Datei bekannt sind.

Sammel-Patch für SQL-Server erhältlich

Patch behebt neu entdecktes Sicherheitsloch. Microsoft stellt einen Sammel-Patch für den SQL-Server der Versionen 7.0 sowie 2000 bereit, der alle bislang entdeckten Bugs beseitigen und eine neue Sicherheitslücke schließen soll. Durch die neue Lücke lassen sich so genannte "extended stored procedures" von jedem Nutzer mit Administratorrechten ausführen. Microsoft stuft das Risiko als moderat ein.

Dell liefert Unternehmens-PCs doch ohne Betriebssystem aus

Nur das freie FreeDOS liegt den Rechnern bei. Am 12. August 2002 tauchte eine E-Mail von Dell im Internet auf, wonach Microsoft Dell verbietet, seine Rechner auch nach dem 1. September ohne ein Microsoft-Betriebssystem zu verkaufen. Nun berichtet die US-News-Site CNet.com, dass Dell weiterhin PCs zumindest an Firmen ganz ohne vorinstalliertes Betriebssystem ausliefern will.

Xbox Live startet am 15. November in den USA

Termine für Deutschland und Japan noch nicht genannt. Am 15. November, genau ein Jahr nachdem Microsoft seine Spielekonsole eingeführt hat, soll die Xbox in den USA online gehen. In einer an diesem Abend veröffentlichten Pressemitteilung bestätigte der Hersteller damit erste Meldungen, die seit gestern Abend im Netz die Runde machten.

HP leistet Support für Microsoft-Mitarbeiter

Microsoft wird zu einem der größten Kunden von HP. HP und Microsoft haben jetzt einen mehrjährigen Service-Vertrag mit einem Volumen von mehreren Millionen US-Dollar geschlossen. Im Rahmen des Abkommens wird HP End-User-Support für 61.000 Microsoft-Mitarbeiter, -Händler und -Vertragspartner in 68 Ländern leisten.

Studie: Microsoft verärgert Unternehmen

Unzufriedenheit über Microsoft als Chance für Linux und MacOS X? Microsoft Windows ist zwar weiterhin im Desktop-Bereich dominant und wird dies für die absehbare Zukunft auch bleiben, Linux und auch Apples Mac OS/X seien aber noch nicht am Ende, so das Ergebnis eines Reports der Yankee Group mit dem Titel "The Desktop OS: Are There Real Alternatives to Microsoft?". Demnach ist das Interesse an Alternativen zu Microsofts Client-Betriebssystem am Höhepunkt in Bezug auf die letzten zehn Jahre.

Microsoft veröffentlicht APIs und legt Protokolle offen

Zugeständnisse mit ungewissem Ausgang. In seinem Versuch, den Sanktionen eines Gerichts zuvorzukommen, hat Microsoft angekündigt, ungefähr 300 Windows Application Programming Interfaces (APIs) offen zu legen. Zudem will man 113 proprietäre Protokolle für Client und Server-Kommunikation an Serverhersteller lizenzieren.

Microsoft stellt offiziell SP3 für Windows 2000 bereit

Das Service Pack (SP) 3 umfasst auch alle vorherigen Service Packs. Seit zwei Tagen geistern Download-Adressen vom Service Pack (SP) 3 für Windows 2000 durch das Internet. Nun hat Microsoft das Patch-Paket offiziell zum Download bereitgestellt. Der Patch soll zahlreiche Sicherheitslücken und Fehler beheben, bietet aber auch einige "Neuerungen", wie etwa ein automatisiertes Update. Das SP3 kann auf jedes beliebige System mit Windows 2000 aufgespielt werden.

Microsoft zeigt WindowsCE .NET 4.1

Neue Version des Embedded-Betriebssystems mit Verbesserungen. Microsoft bietet ab sofort die Version 4.1 von WindowsCE .NET an, das um zahlreiche Neuerungen erweitert wurde und einige Verbesserungen enthält. So unterstützt die aktuelle Fassung nun das Internet-Protokoll IPv6, ermöglicht den Einsatz von Sprachsteuerung, enthält aktualisierte Dateibetrachter und wurde an einigen Stellen beschleunigt.

Microsoft sieht in rosige Zukunft

Redmonder erhöhen Forschungsbudget und stellen 5.000 neue Mitarbeiter ein. Bill Gates sieht die langfristigen Aussichten der Technologie-Branche rosig. Dies sagte er jetzt vor einem Publikum von mehr als 300 Finanzanalysten, Investoren und Journalisten auf Microsofts jährlichem Financial Analyst Meeting.

Release Candidate 1 des Windows .NET Server fertig

Kunden sollen Nachfolger des Windows 2000 Server frühzeitig austesten können. Microsoft hat im Rahmen seines ".NET Briefing Day" den Release Candidate 1 des Betriebssystems Windows .NET Server angekündigt, dem Nachfolger von Windows 2000 Server. Damit nähert sich Microsofts neues Server-Betriebssystem der Fertigstellung. Ab morgen soll der RC1 dann Drittanbietern zur Verfügung stehen; Kunden sollen in der kommenden Woche Zugang zur Preview erhalten.

Novell-Messaging-Lösung für kleinere Unternehmen

Novell NetMail XE 3.1 kombiniert PIM und Mail mit Virenschutz. Novell bietet mit NetMail XE 3.1 eine Exchange-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen an, die E-Mail, Kalender und Terminplanungsfunktionen über das Internet beherrscht. Novell NetMail XE 3.1, die Small-Business-Version von Novell NetMail, unterstützt Windows NT, 2000 sowie XP und kann die vorhandenen Management-Funktionen dieser Plattformen nutzen.