Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Spieletest: Age Of Mythology - Gelungener Strategie-Brocken

Nachfolger zu Age Of Empires 2 seit kurzem erhältlich. Unzählige Strategie-Spieler haben der Veröffentlichung dieses Titels entgegengefiebert, jetzt ist der offizielle Nachfolger zum Verkaufserfolg Age Of Empires II offiziell erhältlich. Und das neueste Werk der Ensemble Studios versteht es, das bewährte Spielprinzip mit neuen Elementen frisch zu halten.

Erste Vorschläge für MS-Überwachungs-Kommission

US-Justizministerium macht Vorschläge für Technik-Experten. Das US-Justizministerium und Microsoft haben jetzt je ein Mitglied für das zu bildende Gremium benannt, das die Einhaltung der Microsoft im Rahmen des Kartellverfahrens aufgetragenen Auflagen überwachen soll. Dr. Harry J. Saal und Franklin Fite, Jr. sollen sich dabei der technischen Aspekte annehmen.

Microsoft Windows XP Media Center Edition mit schwerem Bug

Fehler löscht Aufzeichnungen einer kompletten TV-Serie. Wie Microsoft in einem aktuellen Knowledge-Base-Artikel eingestehen muss, hat die erst seit kurzem in den USA erhältliche Windows XP Media Center Edition einen schwerwiegenden Programmfehler. Dieser kann dazu führen, dass versehentlich alle Aufzeichnungen einer TV-Serie gelöscht werden. Ein aktueller Patch soll diesen Fehler beheben.

Sammel-Patch für Internet Explorer erhältlich

Microsoft bereinigt seit einem Monat bekannte Sicherheitslücken. Microsoft bietet einen Sammel-Patch für den Internet Explorer 5.0, 5.5 und 6.0 an, der sechs Sicherheitslecks beheben und alle bislang einzeln veröffentlichten Patches umfassen soll. Damit bereinigt Microsoft einen Großteil der von GreyMagic vor einem Monat entdeckten Sicherheitslücken, lässt aber drei Lecks weiterhin offen. Microsoft empfiehlt dringlich die Installation des Patches, auch weil sich eine der sechs Sicherheitslücken auf andere Microsoft-Produkte auswirkt.

Sicherheitslücke in zahlreichen Windows-Versionen

Sicherheitsleck erlaubt Ausführung beliebiger Applikationen. Wie Microsoft berichtet, steckt eine Sicherheitslücke in einer Datenbank-Komponente, die Bestandteil etlicher Windows-Versionen ist und einem Angreifer gestattet, beliebigen Programmcode auf einem anderen System auszuführen. Einzig Windows XP ist von dem Problem nicht betroffen; für die anderen Windows-Versionen bietet Microsoft einen entsprechenden Patch an.

Microsoft sponsert Tournee von Robbie Williams

Weitere Zusammenarbeit zwischen Popstar und Microsoft. Microsoft und Robbie Williams bauen ihre Marketing-Partnerschaft weiter aus. Neben der seit kurzem exklusiv in Kombination mit der DVD-Fernbedienung für die Spielekonsole Xbox erhältlichen Robbie-Williams-DVD wird Microsoft nun auch die Europa-Tour des Popstars sponsern.

Bill Gates stellt OneNote vor

Neue Microsoft-Applikation soll Notizen effizient verwalten. In seiner Keynote zur Eröffnung der COMDEX Fall hat Microsoft Chairman und Chief Software Architect Bill Gates mit Microsoft OneNote eine neue Applikation vorgestellt, die es Usern erlauben soll, Notizen an einem Ort zu sammeln und dann effizient zu verwalten. Die für Mitte 2003 geplante Software soll es dabei erlauben, Notizen auf Desktops oder Notebooks zu machen.

Microsoft: Xbox sorgt für Verluste

Bereich "Home and Entertainment": 177 Millionen US-Dollar Verlust in 3 Monaten. In einer Pflichtmitteilung (Form 10-Q) an die US-Börsenaufsicht hat Microsoft Ergebnisse seiner verschiedenen Unternehmenssparten veröffentlicht. Interessant ist vor allem der Bereich "Home and Entertainment", in den Microsofts Xbox fällt, zu der Microsoft bislang kaum Zahlen veröffentlicht hat.

Zeitung: Plant Microsoft ein Monopol im Handy-Markt?

EU ermittelt gegen Microsoft wegen einer möglichen Dominanz im Handy-Markt. Wie das Wall Street Journal berichtet, überprüft die EU-Kommission derzeit, ob Microsoft versucht, seine Monopol-Stellung im Betriebssystemmarkt auch auf den Handy-Bereich auszuweiten. Nicht genannte Wettbewerber haben eine entsprechende Untersuchung bei der EU angestrengt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Service Pack 3 für Office 2000 verfügbar

Patch-Sammlung behebt zahlreiche Sicherheitslücken. Microsoft bietet ab sofort das dritte Service Pack (SP) für Office 2000 zum Download an. Die Patch-Sammlung enthält zahlreiche bislang einzeln veröffentlichte Bugfixes und Sicherheits-Patches für Office 2000.

Vorabversion von DirectX 9.0 zum Download (Update)

Microsoft stellt öffentliche Beta-Version von DirectX 9.0 ins Netz. Microsoft bietet seine Grafik-API DirectX 9.0 jetzt in einer ersten öffentlichen Vorabversion zum Download an. Die Software steht für Windows 98, Millennium, 2000 und XP zum Download bereit.

Preisgünstigere PDA-Entwicklung mit WindowsCE-PDA-Design

Konzeptdesign soll Produktionszeiten und -kosten senken. Microsoft stellte zusammen mit Samsung Semiconductor ein neues Konzeptdesign eines WindowsCE-PDAs vor, das durch niedrige Produktionskosten glänzen soll, ohne dass nähere Details dazu verraten wurden. Damit sollen Hersteller entsprechende PDAs auch in kürzeren Entwicklungszeiten auf den Markt bringen können.

Sendo kehrt Microsoft den Rücken

Sendo lizenziert Series 60 Platform von Nokia. Bereits seit Februar 2001 gab es immer wieder Ankündigungen des Smartphones Z100 von Sendo, das als eines der ersten Geräte mit Microsoft Smartphone 2002 erscheinen sollte. Daraus wurde dann aber nichts und nun gab der Handy-Hersteller sogar bekannt, dass dieses Gerät nie auf den Markt kommen und man der Microsoft-Plattform den Rücken kehren wird. Sendo verkündete statt dessen, dass man die Series 60 Platform von Nokia für künftige Smartphones lizenziert hat.

Kostenloses Tool macht Office XP fit für den Tablet-PC

Handschriftliche Notizen und Zeichnungen in Office-Applikationen ablegen. Microsoft bietet zum Start von Windows XP Tablet PC Edition ein kostenloses Tool an, um direkt innerhalb der Programm-Komponenten von Office XP handschriftliche Notizen oder Skizzen auf einem Tablet-PC einfügen zu können. Das Tablet Pack steht ab sofort im Internet zum Download zur Verfügung.
undefined

Notebook-Hersteller stellen ihre Tablet-PCs vor (Update)

Microsofts Windows XP Tablet PC Edition macht neue Geräteklasse möglich. Mit dem offiziellen Startschuss für Microsofts "Windows XP Tablet PC Edition" werden in Kürze die ersten Tablet-PCs verschiedener Hersteller im Handel erhältlich sein. Bei der neuen Rechnerklasse handelt es sich um leistungsfähige tragbare Computer mit Stift- und Sprachsteuerung; wer nicht auf die Tastatur verzichten will, für den bieten einige Hersteller Hybriden aus Tablet-PC und Notebook.

Halloween VII: Microsoft über die eigene Linux-Strategie

Kritik an Open Source und Linux wird oft zum Bumerang. Microsoft setzt sich in einem internen Papier, das jetzt von Eric S. Raymond unter dem Titel Halloween VII auf opensource.org veröffentlicht wurde, kritisch mit der eigenen Linux-Strategie auseinander. Unterm Strich kommt Microsoft dabei zu dem Schluss, dass das eigene Verhalten bezüglich Linux dem eigenen Unternehmen möglicherweise mehr geschadet als genutzt hat. Die Erkenntnisse basieren auf einer Studie, die von Kathryn Marsman, David Kaefer und Jason Matusow durchgeführt wurde.

Exklusiv-Titel sollen Absatz der Xbox ankurbeln

Bis Weihnachten 18 exklusive Titel. Microsoft hat jetzt das Software-Lineup bis Weihnachten für die Xbox bekannt gegeben. Vor allem die 18 bis Ende Dezember exklusiv für die Konsole erscheinenden Titel sollen dabei den Absatz der bisher vor allem im direkten Vergleich zur PlayStation 2 nur mäßig erfolgreichen Xbox ankurbeln.

Urteil: Microsoft kommt mit blauem Auge davon

Richterin stimmt außergerichtlicher Einigung zu. Richterin Colleen Kollar-Kotelly hat die außergerichtliche Einigung im Kartellprozess gegen Microsoft in weiten Teilen akzeptiert. Die darin vereinbarten Auflagen für den Redmonder Software-Konzern sollen fünf Jahre Bestand haben. Die Vereinbarung zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium, der sich auch ein Teil der klagenden US-Bundesstaaten angeschlossen hat, sei im öffentlichen Interesse, so das Gericht.

Patch für Fernwartungsfunktion von Windows 2000 und XP

Besonders Server-Systeme von der Sicherheitslücke betroffen. In einem aktuellen Security Bulletin beschreibt Microsoft eine Sicherheitslücke im PPTP-Service, der für Fernwartungen genutzt wird und Bestandteil von Windows 2000 und XP ist. Dieser Dienst kann auch zusätzlich auf Systemen mit Windows 98, 98SE, Millennium und NT 4.0 verwendet werden, soll da aber nicht von dem Sicherheitsleck betroffen sein. Microsoft bietet einen passenden Patch zum Download an.

Neuer Sammel-Patch für IIS behebt vier neue Sicherheitslecks

Alle bisher bekannten Sicherheitslücken werden damit gestopft. Microsoft bietet ab sofort einen Sammel-Patch für den Internet Information Server (IIS) 4.0, 5.0 sowie 5.1 an, der alle bisherigen Bugfixes enthält und vier neue Sicherheitslücken stopfen soll. Die Mehrzahl der neu entdeckten Sicherheitslöcher stuft Microsoft als moderat ein.

Asheron's Call 2 Fallen Kings erscheint am 5. Dezember

Voll lokalisierte Version auf europäischen Servern. Asheron's Call 2 Fallen Kings, der Nachfolger des erfolgreichen Online-Multiplayer-Rollenspiels Asheron's Call wird am 5. Dezember in Deutschland veröffentlicht. Zum ersten Mal werden die Spieler des Titels dabei nun in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden auf eigens dafür eingerichteten Servern spielen können, die ein optimales und stabiles Gameplay bieten sollen.

Office 11 erscheint nur für Windows 2000 und XP

Keine Versionen von Office 11 für Windows 9x, Millennium oder NT 4.0 geplant. Wie die Website BetaNews berichtet, will Microsoft das künftige Office-Paket für die Windows-Plattform ausschließlich für Systeme mit Windows 2000 oder XP anbieten. Das Office-Paket wird damit nicht mehr mit den DOS-Plattformen Windows 9x und Millennium oder Windows NT 4.0 zusammenarbeiten.

Service Pack 4 für Windows 2000 kommt nächstes Jahr

Beta-Test für Windows 2000 SP4 hat begonnen. Microsoft startet den Beta-Test für das 4. Service Pack (SP) für Windows 2000 und sucht dafür noch Beta-Tester über das Internet. Interessierte können sich bei Microsoft melden und an dem Beta-Test teilnehmen. Das fertige SP 4 erscheint auf jeden Fall nicht mehr in diesem Jahr und wird somit voraussichtlich 2003 veröffentlicht.

Microsoft: Neuer Deutschland-Chef kommt von IBM

Juergen F. Gallmann neuer Chef von Microsoft Deutschland. Juergen F. Gallmann wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. In dieser Funktion ist er zugleich Vice President von Microsoft EMEA. Gallmann wird Nachfolger von Kurt Sibold, der in der letzten Woche bekannt gegeben hatte, das Unternehmen zu verlassen.

Microsoft-Tools erleichtern Umstieg von Notes auf Exchange

Microsoft will Lotus-Notes-Kunden auf die eigene Plattform bringen. Mit zwei Programmen will Microsoft Lotus-Notes-Kunden dazu überreden, auf die .NET Enterprise Server Plattform mit Exchange-Anbindung zu wechseln und einer installierten Lotus-Notes-Umgebung den Rücken zuzukehren. Die Programme stehen Microsoft-Kunden und Servicepartnern zur Verfügung, die damit ihre Kompetenzen in der Software-Migration erhöhen sollen.

Microsoft und Freedom Scientific bringen PDA für Blinde

WindowsCE-PDA PAC Mate soll mobilen blindengerechten Computerzugang bieten. Microsoft und der US-Hersteller Freedom Scientific haben ein Gerät entwickelt, das als PDA-artiges Gerät für Blinde fungieren soll. Der PAC Mate ist mit WindowsCE ausgerüstet, besitzt natürlich kein Display und verfügt über eine von Freedom Scientific entwickelte Vorleseeinrichtung namens JAWS, die auch schon in anderen Geräten dieses Herstellers Verwendung findet. Als Sprachsynthesizer kommt Eloquence in mehreren Sprachen zum Einsatz.

Chef von Microsoft Deutschland geht

Kurt Sibold verlässt die deutsche Niederlassung von Microsoft. Kurt Sibold, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft GmbH und Vice President Microsoft Europe, Middle East and Africa verlässt Microsoft Deutschland mit sofortiger Wirkung. Gründe für den Ausstieg wurden nicht genannt. Ein Nachfolger soll erst in den kommenden Wochen bestimmt werden.

Microsoft warnt Händler vor Raubkopien

Aufklärungsoffensive gegen Urheberrechtsverletzungen. Zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember führt Microsoft eine Anzeigenkampagne zum Thema "Urheberrechtsverletzungen" in IT-Medien und IT-Fachhandelsmedien durch. Neben der Aufklärung über die wichtigsten Formen von illegalen Softwareangeboten stehen auch die verschiedenen Serviceangebote der Microsoft Copyright Division für Händler im Mittelpunkt der Kampagne.

ActiveSync 3.6 ab sofort als Download erhältlich

Synchronisations-Software für WindowsCE-PDAs mit einigen Neuerungen. Microsoft bietet die Synchronisations-Software für WindowsCE-PDAs ActiveSync ab sofort in der Version 3.6 zum Download an. Als Neuerungen nennt der Hersteller verbesserte Synchronisationsfunktionen und auch die Unterstützung des neu vorgestellten Smartphone 2002.
undefined

Microsoft schielt auf den Handy-Markt (Update)

Offizielle Vorstellung des Handy-Betriebssystems von Microsoft. Mit der Vorstellung des Betriebssystems für Mobiltelefone namens Smartphone 2002 (Codename Stinger) will Microsoft stärker im Handy-Markt mitmischen. Während sich die WindowsCE-Version Pocket PC 2002 Phone Edition mehr auf PDA-große Smartphones richtet, sollen mit der neuen WindowsCE-Version "Smartphone 2002" kleinere Mobiltelefone möglich werden. Bis auf eine Outlook-Integration und einen Web-Browser bietet das Microsoft-System allerdings nichts Besonderes.

Windows XP Embedded Service Pack 1 vorgestellt

Neue Fernwartungs-Möglichkeiten verringern Wartungskosten. Auf der dritten jährlichen Microsoft Windows Embedded Developer Conference in Las Vegas stellte Todd Warren, der General Manager der Embedded and Appliance Platforms Group bei Microsoft, in einer Keynote das Service Pack 1 für Windows XP Embedded vor. Das Service Pack 1 bringt eine erweiterte Sprachunterstützung, das .NET-Framework sowie weitere Detail-Verbesserungen.

Microsoft kauft Vicinity

Vicinity wird Teil der MapPoint Business Unit. Microsoft übernimmt mit Vicinity einen der führenden Anbieter von Landkarten-Lokalisationslösungen für rund 94 Millionen US-Dollar. Gemeinsam will man nun Microsofts MapPoint-.NET-Plattform erweitern und ausbauen.

Beta-Test von Microsoft Office 11 beginnt

Verbesserte Unternehmenskommunikation im Fokus. Microsoft veröffentlichte jetzt die erste Beta-Version von Office 11, der kommenden Version des Office-Pakets für die Windows-Plattform aus Redmond. Durch eine ausgeweitete XML-Unterstützung soll der Datenaustausch vor allem im Unternehmenseinsatz zwischen verschiedenen Applikationen und Plattformen erleichtert und die gemeinsame Arbeit an Projekten vereinfacht werden. Office 11 soll in der Jahresmitte 2003 auf den Markt kommen.

Bald keine Xbox mehr in Australien?

Microsoft besorgt auf Grund der Mod-Chip-Problematik. Laut einem Bericht des australischen Sydney Morning Herald könnte Microsoft die Xbox vom australischen Markt nehmen. Grund dafür sei ein jüngst erfolgter Gerichtsentscheid, der die Legalität von Mod-Chips anerkannt hatte.

Microsoft und Siebel Systems schließen strategische Allianz

SAP-Konkurrent kooperiert enger mit Microsoft. Microsoft und der Anbieter von E-Business-Software Siebel schließen eine strategische Allianz, um gemeinsam Unternehmenslösungen auf Basis von Web-Services anzubieten. Die Übereinkunft umfasst dazu eine Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung, Nachfrageerzeugung, globale Verkaufsaktivitäten sowie integrierten Support für Unternehmenskunden.

Bessere Erkennung für persönliche Musik/Video-CDs

HighM.A.T. soll Zugriff auf Media-Sammlungen schneller und einfacher ermöglichen. Microsoft und Matsushita (Panasonic) wollen die Erkennung von CD-Medien mit selbst gebrannten Musik- und Video-Datei-Sammlungen verbessern, auch Fujifilm konnte dafür bereits gewonnen werden. PCs und Unterhaltungselektronik vom Autoradio bis hin zum DVD-Player sollen mittels der nun vorgestellten High-Performance Media Access Technology (HighM.A.T.) in wesentlich kürzerer Zeit erkennen können, was alles auf einer CD vorhanden ist und was davon abgespielt werden kann.

Microsoft: Gewinn mehr als verdoppelt

Umsatz legt vor allem dank Windows XP deutlich zu. Microsoft konnte im jetzt abgelaufenen Quartal seinen Umsatz um 26 Prozent auf 7,75 Milliarden US-Dollar steigern. Der Nettogewinn wurde von 1,28 Milliarden US-Dollar auf 2,73 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.

Sicherheitslücken in Windows XP, Word und Excel

Passende Patches zum Teil nur in englischer Sprache erhältlich. Zwei aktuelle Security Bulletins behandeln Sicherheitslücken in der Hilfe von Windows XP, der Tabellenkalkulation Excel 2002 sowie der Textverarbeitung Word in etlichen Windows- und MacOS-Fassungen. Microsoft stuft alle Sicherheitslecks als moderat ein. Während die Hilfe in Windows XP es einem Angreifer erlaubt, eine Datei über eine präparierte Webseite oder HTML-E-Mail zu löschen, gestatten die Lücken in Word und Excel das Ausspionieren von Informationen.

Sammel-Patch für SQL-Server erhältlich

Patch stopft bekannte Löcher und ein neues Sicherheitsleck. Ein neuer Sammel-Patch für den SQL-Server 7.0 und 2000 steht ab sofort zum Download bereit. Neben allen bislang veröffentlichten Bugfixes enthält der Patch auch Abhilfe gegen eine neu entdeckte Sicherheitslücke, worüber ein Angreifer unberechtigten Zugriff auf Web-Tasks erhält.

Microsoft gibt künftige Support-Politik bekannt

Proklamierte Support-Zeiten werden jedoch nicht eingehalten. Wie Microsoft mitteilte, hat das Unternehmen ein weltweit geltendes Support-Angebot seiner Produkte bekannt gegeben. Im Kern sollen die meisten Produkte demnach fünf Jahre lang mit Support versorgt werden, was in der Praxis von Microsoft selbst umgangen wird. Mit dem Ende des Supports soll dann auch die Bereitstellung von Patches und Bugfixes enden.

Bluetooth-fähige Tastatur und Maus von Microsoft

Desktop-Set aus Maus, Tastatur und Empfänger. Microsoft hat ein neues Desktopsystem - bestehend aus Tastatur, Maus und Empfänger - vorgestellt, das Bluetooth unterstützt. Damit wird die hauseigene Produktlinie aus kabellosen Eingabegeräten erneut erweitert.
undefined

Nintendo, Microsoft und Sony gegen Lik-Sang

Asiatischer Online-Shop für Spielekonsolen-Zubehör nimmt Betrieb wieder auf. Lik-Sang ist wieder online, nachdem der asiatische Online-Versender von Spielekonsolenzubehör sich durch eine Klage seitens Sony, Nintendo und Microsoft gezwungen sah, den Onlineshop abzuschalten. Die Modchips für die verschiedenen Spielekonsolen, die Anlass für die Klage waren, sind nicht mehr im Programm.

Microsoft und Intel kooperieren bei Sprachanwendungen

Referenzdesign für Unternehmenskunden geplant. Microsoft und Intel gaben auf dem Intel Communications Summit 2002 in Orlando, Florida, bekannt, dass beide Unternehmen bei der Entwicklung von Sprachanwendungen zusammenarbeiten wollen. Dabei stehen vorwiegend Anwendungen für den Unternehmenseinsatz im Mittelpunkt.

Age Of Mythology erreicht Gold-Status

Spiel ab 31. Oktober in den USA erhältlich. Microsoft Game Studios und die Ensemble Studios haben bekannt gegeben, dass Age Of Mythology, der neueste Spross aus der populären Age-Of-Empires-Reihe, den Gold-Status erreicht hat. Das Spiel soll in den USA ab dem 31. Oktober erhältlich sein.

Patch: S/MIME-Sicherheitsleck in Outlook Express

Angreifer kann beliebigen Programmcode starten. In den Versionen 5.5 und 6.0 des Mail-Programms Outlook Express steckt ein Sicherheitsleck beim Umgang mit S/MIME-signierten E-Mails. Gemäß einem aktuellen Security Bulletin kann ein Angreifer darüber Programmcode auf dem betreffenden System ausführen oder den E-Mail-Client zum Absturz bringen. Für beide Programmversionen bietet Microsoft passende Patches an.

XDocs: Office-Paket erhält neue Unternehmensfunktionen

Fertiges Produkt erst für Mitte nächsten Jahres geplant. Auf dem heute in Orlando, Florida, stattfindenden Symposium/ITxpo 2002 demonstriert Microsoft-Chef Steve Ballmer eine Erweiterung für die Office-Applikationen, die den Code-Namen XDocs trägt. Die Software soll einen leichteren Datenaustausch zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern ermöglichen.

Lindows.com drängt weiter auf Löschung der Marke Windows

Neue Beweise sollen Ungültigkeit der Marke Windows belegen. Lindows.com hat jetzt im Rechtsstreit mit Microsoft um den Firmennamen Lindows.com neue Fakten vorgelegt die beweisen sollen, dass die Marke "Windows", die Microsoft hält, ungültig ist. Microsoft sieht seine Markenrechte durch Lindows.com und dessen Produkt LindowsOS verletzt, Lindows.com hingegen zweifelt die Rechtmäßigkeit der Markenrechte von Microsoft an "Windows" an.

Jupiter - Microsofts neue Vision

"Jupiter" soll Unternehmensabläufe vereinheitlichen. Microsoft hat mit "Jupiter" eine weitere "Vision" angekündigt. Das Projekt unter dem Code-Namen "Jupiter" soll Microsofts E-Business-Server integrieren und modularisieren und so Unternehmen helfen, Informationen, Menschen und Geschäftsprozesse zu einem IT-Ökosystem zu verbinden.

MacOS: Microsoft legt SSL-Patch für Outlook Express nach

Nun steht nur noch der passende Office-Patch aus. Microsoft stellt nach über vier Wochen endlich einen Patch gegen die SSL-Sicherheitslücke in Outlook Express für die MacOS-Plattform zur Verfügung. Nun fehlt noch ein passender Patch für das Office-Paket, das ebenfalls von dem SSL-Leck betroffen ist.