Einigung: Microsoft zahlt 1,1 Milliarden US-Dollar

Microsoft erreicht außergerichtliche Einigung in Kalifornien

Microsoft konnte eine Reihe von Sammelklagen in Kalifornien außergerichtlich beilegen. Gegen eine Kompensation von rund 1,1 Milliarden US-Dollar lassen die Kläger ihre Klagen wegen Verletzung von Kartellgesetzen fallen. Die Einigung muss aber noch gerichtlich abgesegnet werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Von der Einigung sollen kalifornische Käufer von Microsoft-Betriebssystemen, Office Suite und entsprechenden Applikationen profitieren, die die Programme zwischen dem 18. Februar 1995 und 15. Dezember 2001 erworben haben. Diese erhalten Gutscheine, die sich auf PCs, Laptops, Tablet-PCs sowie ausgewählte Peripheriegeräte und Software, die mit solchen Geräten genutzt werden kann, anrechnen lassen. Zwei Drittel der Summe sollen dabei öffentlichen Schulen zufließen. Diese sollen damit sowohl Software von Microsoft als auch Nicht-MS-Software erwerben können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas 13. Jan 2003

Traurig aber wahr. :-( Andererseits ist es wenigstens etwas, dass M$ nun Schadensersatz...

otti 13. Jan 2003

Jaaaaa, moment mal! Und was bekomme ich und Millionen andere in Deutschland und und und...

chiro 13. Jan 2003

Aber warum hältst Du das Microsoft vor? Natürlich versuchen sie, sich günstig aus der...

Takeo 13. Jan 2003

Microsoft kauft sich mal wieder raus... klar... die haben sowieso Kohle ohne Ende, was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /