Sicherheitslücke in Verschlüsselung von Outlook 2002 (Upd)

Outlook 2002 erstellt fehlerhaftes V1 Exchange Server Security Zertifikat

Eine Sicherheitslücke bei der Erstellung eines V1 Exchange Server Security Zertifikats über Outlook 2002 und einen Exchange-Server sorgt dafür, dass die E-Mail nicht verschlüsselt wird. Dadurch lässt sich eine vermeintlich verschlüsselte E-Mail ohne Probleme von Dritten einsehen. Microsoft stellt einen Patch bereit, der allerdings vorerst nur in englischer Sprache zu haben ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei anderen Verschlüsselungsverfahren wie etwa PGP oder S/MIME treten diese Probleme in Outlook 2002 nicht auf. Das Sicherheitsleck betrifft laut Microsoft ausschließlich das V1 Exchange Server Security Zertifikat, das im Zusammenspiel mit einem Microsoft-Exchange-Server genutzt werden kann. Verwendet man dieses Verfahren ohne den bereitgestellten Patch, werden E-Mails im normalen Textformat unverschlüsselt versendet und können so von Dritten ohne großen Aufwand eingesehen werden. Immerhin gilt dies ausschließlich beim Versand von HTML-Nachrichten.

Microsoft bietet mittlerweile auch einen deutschsprachigen Patch für Outlook 2002 zur Stopfung dieser Sicherheitslücke zum Download an, nachdem mehrere Tage nur ein englischsprachiger Bugfix verfügbar war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ip (Golem.de) 27. Jan 2003

Liebe Leserinnen und Leser, mittlerweile hat Microsoft einen deutschsprachigen Patch für...

isnogud 23. Jan 2003

Dann sollte man wohl einfach vermeiden, es zu benutzen ;-)

KoTxE 23. Jan 2003

Stimmt, bei einer Internet-Zeitung macht das Sinn. Aber ich hatte grad sonne alte Zeitung...

Sinbad 23. Jan 2003

damit ist doch nur der Redaktionsschluss der Meldung gemeint. Ein bisschen Nachdenken...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /