Sicherheitslücke in Verschlüsselung von Outlook 2002 (Upd)
Outlook 2002 erstellt fehlerhaftes V1 Exchange Server Security Zertifikat
Eine Sicherheitslücke bei der Erstellung eines V1 Exchange Server Security Zertifikats über Outlook 2002 und einen Exchange-Server sorgt dafür, dass die E-Mail nicht verschlüsselt wird. Dadurch lässt sich eine vermeintlich verschlüsselte E-Mail ohne Probleme von Dritten einsehen. Microsoft stellt einen Patch bereit, der allerdings vorerst nur in englischer Sprache zu haben ist.
Bei anderen Verschlüsselungsverfahren wie etwa PGP oder S/MIME treten diese Probleme in Outlook 2002 nicht auf. Das Sicherheitsleck betrifft laut Microsoft ausschließlich das V1 Exchange Server Security Zertifikat, das im Zusammenspiel mit einem Microsoft-Exchange-Server genutzt werden kann. Verwendet man dieses Verfahren ohne den bereitgestellten Patch, werden E-Mails im normalen Textformat unverschlüsselt versendet und können so von Dritten ohne großen Aufwand eingesehen werden. Immerhin gilt dies ausschließlich beim Versand von HTML-Nachrichten.
Microsoft bietet mittlerweile auch einen deutschsprachigen Patch für Outlook 2002 zur Stopfung dieser Sicherheitslücke zum Download an, nachdem mehrere Tage nur ein englischsprachiger Bugfix verfügbar war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Liebe Leserinnen und Leser, mittlerweile hat Microsoft einen deutschsprachigen Patch für...
Dann sollte man wohl einfach vermeiden, es zu benutzen ;-)
Stimmt, bei einer Internet-Zeitung macht das Sinn. Aber ich hatte grad sonne alte Zeitung...
damit ist doch nur der Redaktionsschluss der Meldung gemeint. Ein bisschen Nachdenken...