Neues Halloween-Dokument aufgetaucht

Microsoft will besser auf Berichte über Linux reagieren

Unter dem Titel "Halloween VIII: Doing the Damage-Control Dance" hat Eric S. Raymond einmal mehr ein ihm zugespieltes Microsoft-internes Dokument veröffentlicht, das sich mit Microsofts eigenem Verhalten gegenüber Open Source beschäftigt. Darin fordert der Autor vor allem eine effektivere Reaktion auf Presseveröffentlichungen bezüglich großer Unternehmen und Behörden, die zu Open-Source-Alternativen wechseln.

Artikel veröffentlicht am ,

Man sollte auf entsprechende Veröffentlichungen besser vorbereitet sein, um diese ins rechte Licht zu rücken. Während Nachrichten über Regierungen, die auf Linux umsteigen, sich weltweit schnell verbreiteten, seien Microsofts Fähigkeiten, darauf zu reagieren, nicht ausreichend koordiniert. Dabei wird neben Linux ausdrücklich auch auf Star Office hingewiesen, das einen hohen Grad an medialer Aufmerksamkeit erlange.

Als Reaktion auf entsprechende Berichte sollen Microsoft-Mitarbeiter alle Informationen an eine interne Mailingliste mit Alias "OSSI" weiterleiten, in der Mitglieder des Security Business Unit, des Server Marketing, von LCA und Corporate PR zusammengefasst seien.

Autor des Memos ist offenbar Orlando Ayala, Group Vice President von Microsofts Worldwide Sales, Marketing und Services Gruppe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M$ Marketing 03. Feb 2003

Das ist eben genau das Problem von M$: - Das Marketing ist Klasse Das war's dann aber...

KaWa 29. Jan 2003

Das mit dem Vergleich stimmt. TATSACHE Denn ich möchte mir nicht von M$ sagen lassen...

m$ 07. Jan 2003

Ich glaube, du weisst selber, dass dein Vergleich lächerlich und geschmacklos ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /