Microsoft lizenziert Media-Audio- und Video-9-Codecs

Hard- und Softwarehersteller können neue Codecs gegen Gebühr integrieren

Microsoft hat mit dem Debüt seines neuen Mediaplayers in der Version 9 auch damit begonnen, die zu Grunde liegenden Audio- und Videocodecs an Dritthersteller gegen eine Gebühr, die pro Gerät bzw. Softwarekopie einmalig zu entrichten ist, zu lizenzieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsoft will so nach eigenen Angaben eine preiswerte Alternative zu MPEG 2 und MPEG 4 anbieten, die sowohl in Hard- als auch in Softwareprodukte integriert werden kann. Zu den Lizenzprodukten gehören neben den 9er-Codecs auch der Windows Media File Container (auch bekannt unter den Namen Advanced Systems Format oder kurz ASF) für die Erstellung von Streaming-Video und -Audioanwendungen sowie die Windows-Media-Streaming-Protokolle, die, wie der Name schon sagt, für das Streaming digitaler Inhalte notwendig sind.

Die Windows-Media-Video-9-(WMV-9-)Lizenz für Unterhaltungselektronik-Geräte und Nicht-Windows-Plattformen liegt bei 10 US-Cent pro Decoder und 20 US-Cent pro Encoder sowie 25 US-Cent für beides zusammen. MPEG-4 kostet nach Angaben von Microsoft 25, 25 und 50 US-Cent für die gleichen Komponenten. Näheres zu den Lizenzbedingungen will Microsoft unter www.microsoft.com/windowsmedia/licensing bekannt geben. Zurzeit wird der Zugriff auf diese Seite allerdings noch verweigert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /