Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft zieht Hotsync-Conduit für Entourage X zurück

Download nicht mehr möglich; Software verursacht viele Probleme. Nachdem Microsoft vor genau einer Woche ein Hotsync-Conduit für das PIM-Programm Entourage X angeboten hat, wurde der Download-Link nun entfernt. Der Grund dafür liegt darin, dass es zahlreiche technische Probleme mit dem Conduit gab.

Microsoft steigert Umsatz über die Erwartungen

Hohe Umsätze mit Office- und Serversoftware. Microsoft hat seine Zahlen für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2002 veröffentlicht. Der Nettogewinn im Quartal liegt demzufolge bei einem Rekordwert von 1,53 Milliarden US-Dollar oder bezogen auf die einzelne Aktie 28 US-Cent.

Microsoft: Wir können nicht billiger als Linux sein

Steve Ballmer: Der Wettbewerb gegen Linux ist anders. In einer Rede "Partnering for Success" auf der Fusion 2002 skizzierte Microsoft-Chef Steve Ballmer eine neue Art von Wettbewerb, dem sich der Redmonder Softwaregigant gegenüber sieht. Dabei habe Microsoft einen neuen einzigartigen Konkurrenten, de man bisher mit den üblichen Geschäftsmethoden nicht schlagen könne - Linux.

Titanium löst Microsoft Exchange ab

Microsoft will die Sicherheit des Exchange-Nachfolgers verbessern. Im kommenden Jahr will Microsoft die Groupware-Software Exchange Server 2000 durch eine Version mit dem Codenamen Titanium ablösen, die deutlich bessere Sicherheitsfunktionen bieten soll. Außerdem wird es auch einige Änderungen am Outlook-Client geben, die aber zumeist nur kosmetischer Natur sein sollen.

Microsoft nimmt es mit Unterhaltungsindustrie auf

Microsoft tritt mit Windows-Version in Konkurrenz zur Unterhaltungsindustrie. Microsoft gab jetzt bekannt, wie der Software-Gigant die unter dem Namen Freestyle bekannte Variante des Microsoft-Betriebssystems nennen wird: Windows XP Media Center Edition. Diese Version von Windows XP soll sich leicht über eine passende IR-Fernbedienung steuern lassen und den PC so nach dem Willen von Microsoft zum Multi-Media-Center machen. Damit will Microsoft offenbar in Konkurrenz zur Unterhaltungsindustrie treten und Geräte wie DVD- und CD-Player ablösen.

Kostenloses Tool synchronisiert Entourage X mit PalmOS-PDAs

Microsoft bietet HotSync-Conduit nur für MacOS X 10.1.x an. Microsoft hat gestern - wie angekündigt - ein kostenloses Conduit für den HotSync-Manager von Palm bereit gestellt, um Daten zwischen dem MacOS-X-Programm Entourage X und einem PalmOS-PDA synchronisieren zu können. Derzeit steht das Conduit für MacOS X nur in englischer Sprache zum Download bereit; andere Sprachfassungen sind geplant.

Microsofts Windows Media 9 Beta kommt im September

Heim-Medienserver von Pioneer soll "Corona" unterstützen. Bereits im Dezember 2001 gab Microsoft einen Einblick in Windows Media 9 (Codename "Corona"); der Windows-Media-8-Nachfolger soll die Echtzeit-Übertragung von Ton und Bild deutlich verbessern. Eine öffentliche Beta-Version der Windows-Media-9-Softwarekomponenten soll am Vorabend der für 5. und 6. September geplanten Microsoft-Fachveranstaltung "Windows Media 9 Series Technical Summit" in Los Angeles veröffentlicht werden.

Erneut Sicherheitsloch im Internet Explorer

Sicherheitsleck erlaubt das Lesen von Dateien und Starten von Programmen. Der Däne Thor Larholm entdeckte eine Sicherheitslücke im Internet Explorer, worüber Angreifer Kontrolle über das betreffende System erlangen können. So lassen sich darüber beliebige Dateien und Cookies auf dem betreffenden System von einem Angreifer einsehen. Aber auch das Ausführen beliebiger Programme ist so möglich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Patches für SQL-Server erhältlich

Microsoft stellt Patches für jüngst entdeckte Sicherheitslücken bereit. Microsoft veröffentlichte zwei Patches für den SQL-Server 2000 sowie einen Patch für den SQL-Server 7.0. Für die 2000er Version des SQL-Servers gibt es einen Sammel-Patch, der alle bisherigen und drei neue Sicherheitslöcher stopfen soll, und noch einen weiteren Patch, der auch für den SQL-Server 7.0 gilt. Alle neuen Sicherheitslücken stuft Microsoft als moderat ein.

Microsoft bringt Unternehmensdienste für WindowsCE-Geräte

Initiative Mobile Workplace soll mobile Dienste miteinander kombinieren. Auf der .NET Mobility und Wireless Solutions Konferenz in Dallas verkündete Microsoft-CEO Steve Ballmer den so genannten "Mobile Workplace", der helfen soll, Geräte mit WindowsCE besser in Unternehmen einzubinden. Das will man erreichen, indem man verschiedene mobile Dienstleistungen miteinander verknüpft.

IT-Entscheider lehnen Microsofts neue Lizenzpolitik ab

"Gemeinschaft der Abhängigen" befürchtet massiv steigende Software-Kosten. Die Kosten der Software-Miete sollen künftig unter anderem davon abhängen, ob ein Unternehmen auch Microsoft-Konkurrenzprodukte einsetzt. Wie eine aktuelle Umfrage des IT-Wirtschaftsmagazins "CIO" unter 236 CIOs ergab, lehnt die Mehrheit der Befragten das neue Lizenzierungsmodell Microsofts ab. Auch wenn Wechsel auf neue Software-Versionen dadurch künftig teurer als bisher werden sollten, planen 59 Prozent der Unternehmen, bei den bisherigen Bedingungen zu bleiben. 86 Prozent der Befragten sind nämlich davon überzeugt, dass die Teilnahme am neuen Lizenzierungsmodell die Software-Kosten auf Dauer noch weiter aufwärts treiben wird.

DirectX 8.1b - Bugfix für Direct3D und DirectShow (Update)

Update steht als "DirectX 8.1b Redist Install"-Paket zur Verfügung. Microsoft hat seiner Windows-Multimedia-Schnittstelle DirectX 8.1 ein Bugfix angedeihen lassen, das einige Fehler in Direct3D und DirectShow beseitigen soll. Zwar ist das für Software- und Hardware-Hersteller zur Weitergabe an ihre Endkunden gedachte "DirectX-8.1b-Redistribution-Paket" noch nicht auf den offiziellen DirectX-Seiten verlinkt, befindet sich jedoch bereits auf dem Download-Server.

Mira heißt jetzt WindowsCE for Smart Displays

Erste Geräte kommen in der ersten Jahreshälfte 2003 nach Europa. Microsoft gab jetzt bekannt, dass das bisher unter dem Codenamen "Mira" laufende Konzept intelligenter Displays künftig als WindowsCE for Smart Displays vermarktet und angeboten wird. In Europa werden erste Geräte erst für die erste Jahreshälfte 2003 erwartet, während in den USA und Japan schon dieses Jahr mit passenden Bildschirmen gerechnet wird.

Microsoft nennt Termine für Office 11 und Tablet PC Edition

Windows XP Tablet PC Edition kommt am 7. November dieses Jahres. Auf der TECHXNY in New York gab Microsoft bekannt, dass Mitte kommenden Jahres mit einem neuen Office-Paket zu rechnen ist, das vorerst die Versionsnummer 11 trägt. Außerdem stellte Microsoft eine speziell für Tablet-PCs gedachte Windows-XP-Version vor: die Windows XP Tablet PC Edition.

Microsoft-Spiele für den Game Boy Advance

THQ wird Microsoft-Titel in Lizenz für Nintendos Spiele-Handheld umsetzen. Bekannte Microsoft-Spiele für PC und die Spielekonsole Xbox sollen in Zukunft auch für den Nintendo Game Boy Advance erhältlich sein. Verantwortlich für die Umsetzung und weltweite Vermarktung soll über mehrere Jahre exklusiv THQ sein.

Microsoft plant DSL-Zugang in den USA

MSN-Kunden sollen ab 2003 DSL-Internetzugänge erhalten. In den USA will Microsoft Anfang nächsten Jahres mit der Telefongesellschaft Verizon DSL-Internetzugänge für MSN-Kunden anbieten. Der Dienst soll dann zwischen 39,95 US-Dollar und 49,95 US-Dollar kosten.

Sammel-Patch für Word 2002 und Excel 2002

Patches stopfen vier neue und zahlreiche ältere Sicherheitslöcher. Microsoft stellt zwei Sammel-Patches für die Textverarbeitung Word 2002 und die Tabellenkalkulation Exel 2002 zum Download bereit. Damit sollen zahlreiche Sicherheitslöcher in den entsprechenden Applikationen behoben werden. Auch für Excel 2000 steht ein Patch bereit, der allerdings nur für englischsprachige Sprachversionen gilt.

Age of Mythology: Anmeldung zum Alpha-Test möglich

Neuer Titel aus der Age-of-Empires-Reihe erscheint im Herbst. Wer nicht bis zum Herbst auf das Erscheinen des neuen Microsoft-PC-Spieles "Age Of Mythology" warten will hat die Möglichkeit, zusammen mit 10.000 anderen Spielern an der Alpha-Testphase des Spieles teilzunehmen. Anmeldungen sind ab dem 21. Juni möglich.

Internet Explorer 5.2 nur für MacOS X 10.1.5 erhältlich

Microsoft bringt aktuellen Browser nicht für MacOS 8.x oder 9.x. Microsoft bietet ab sofort den deutschsprachigen Internet Explorer in der Version 5.2 ausschließlich für MacOS X an und macht allem Anschein nach die Ankündigung aus dem April wahr: Im Frühjahr verkündete Microsoft, Software nur noch für MacOS X zu entwickeln. Daher funktioniert die aktuelle Version des Internet Explorer auch nicht mehr mit MacOS 8.x oder 9.x, sondern verlangt zwingend sogar die ganz aktuelle Version 10.1.5 von MacOS X.

Deutsches Service Release 1 für Office v. X erhältlich

Microsoft plant kostenloses Palm-Conduit für Office v. X. Ab sofort steht das deutschsprachige Service Release 1 (SR1) für Office v. X zum Download bereit, nachdem vor rund zwei Wochen das englischsprachige Update erschien. Microsoft gibt an, dass das SR1 für MacOS X über 1.500 Änderungen mit sich bringt. Außerdem kündigte Microsoft an, dass man Mitte Juli ein kostenloses Tool zur Verfügung stellen wird, um Daten zwischen dem PIM-Programm Entourage aus Office v. X und einem PalmOS-PDA austauschen zu können.

Koreanische MS-Entwicklungsumgebung mit Nimda-Wurm

Patch löscht Nimda-Wurm aus den betroffenen Dateien. Wie Microsoft eingestehen musste, wurde die koreanische Version von Visual Studio .NET versehentlich mit Nimda-verseuchten Dateien ausgeliefert. Der Internet-Wurm steckt in den komprimierten Hilfe-Dateien des Application Center Test (ACT) von Visual Studio .NET. Microsoft bietet einen Patch, der den Wurm aus der Entwicklungsumgebung entfernt.

Windows Update fahndet nach Raubkopien von Windows 2000

Windows Update fragt jetzt Produkt-ID von Windows 2000 ab und speichert GUID. Microsoft überarbeitete das Windows-Update und überprüft ab sofort auch Windows 2000 auf gültige Produkt-IDs. Wer jetzt die Update-Funktion in Windows 2000 aufruft, erhält die neue Version automatisch auf den Rechner geladen. Dabei übermittelt Microsoft auch neue Datenschutzrichtlinien, die einschneidende Neuerungen bringen.

Microsoft muss Sicherheitslücke in MSN Chat erneut stopfen

Erster Patch von Anfang Mai brachte nicht die erhoffte Wirkung. Wie Microsoft in einem aktualisierten Security Bulletin mitteilt, muss der MSN Chat Client erneut durch einen Patch aktualisiert werden, weil der Anfang Mai bereitgestellte Fix nicht alle Risiken beseitigt. Der MSN Chat Client, der auch im MSN Messenger und im Exchange Instant Messenger steckt, besitzt ein Sicherheitsloch, das es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auszuführen.

Sicherheitsloch im Internet Explorer führt JavaScript aus

Aufruf von ftp-Seiten kann gefährliche JavaScript-Befehle ausführen. Wie auf der Mailingliste Bugtraq berichtet wird, besitzen mindestens die Versionen 5.5 und 6.0 des Internet Explorer ein Sicherheitsleck bei ftp-Seiten. Dies kann dazu führen, dass gefährlicher JavaScript-Code auf dem betreffenden Computer ausgeführt wird. Einen Patch gibt es bislang nicht, aber ein Workaround wird angeboten.

Sicherheitslücke in Microsofts ASP.NET

Microsoft bietet Patch gegen das Problem an. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin mitteilt, steckt ein Sicherheitsleck in ASP.NET, das es Angreifern erlaubt, beliebigen Programmcode auszuführen sowie den Server durch DoS-Attacken in die Knie zu zwingen. Microsoft bietet bereits einen passenden Patch an.

Portal- und Collaboration-Lösung auf Basis von .NET

Nächste SharePoint-Generation integriert in Microsofts .NET-Strategie. Die nächste Generation der Portal- und Collaboration-Lösung SharePoint soll die Application-Server-Technologien des neuen Windows .NET Server nutzen können. Die beiden Hauptkomponenten der SharePoint-Familie, SharePoint Portal Server und SharePoint Team Services, sollen enger miteinander verbunden werden.

Zweite Beta von Microsofts Java-C#-Konverter

Java Language Conversion Assistant soll Umstieg von Java auf .NET erleichtern. Microsoft legt jetzt sein Java Language Conversion Assistant (JLCA) in einer zweiten Beta-Version vor. JLCA ist eines der entscheidenden Stücke im Rahmen von Microsofts "Java User Migration Path to Microsoft .NET"-(JUMP-to-.NET-)Strategie, mit dem Microsoft Java-Nutzer für seine .NET-Plattform gewinnen will.

Deutscher MSN Messenger 3.0 für MacOS X erhältlich

Neue Version bietet bessere Einbindung in MacOS X. Microsoft bietet ab sofort die deutschsprachige Version des MSN Messenger 3.0 für MacOS X kostenlos zum Download an. Die neue Version des Instant Messenger soll besser an MacOS X angepasst sein und einige kleinere Verbesserungen bringen.

MacOS-X-Treiber für Microsoft-Hardware

Microsofts Mäuse, Tastaturen und Trackballs unter MacOS X. Ab sofort stehen auch Hardware-Treiber für Tastaturen, Mäuse und Trackballs von Microsoft für Apples MacOS X zum Download bereit. Damit sollen sich die Microsoft-Eingabegerät auch ohne Probleme mit MacOS X nutzen lassen.

DirectX 9 erscheint offiziell im Herbst

Erste Beta-Version der DirectX9-APIs für Beta-Tester erhältlich. Wie Microsoft mitteilte, wurde jetzt die erste Beta-Version der DirectX 9-APIs für Beta-Tester zum Download bereitgestellt. Die neue Version bietet einige Neuerungen, um die Berechnung von 3D-Effekten weiter zu verbessern. Die fertige Version von DirectX 9 soll im Herbst dieses Jahres erscheinen.

Microsoft stopft Leck in Windows NT 4 und 2000

Patch bereinigt Loch in Debugging-Routine von Windows NT 4 und 2000. Microsoft bietet ab sofort einen Patch gegen ein Sicherheitsloch in Windows NT 4.0 und 2000 an, über das Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin informiert. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, Administratorrechte zu erlangen, um so beliebige Programme auszuführen oder Dateien zu löschen. Der Patch steht für beide Betriebssysteme in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit.

Xbox Live: Online-Service für Microsofts Konsole

Dienst soll im Herbst in Nordamerika, Asien und Europa starten. Microsoft hat jetzt Details zum neuen Online-Service Xbox Live bekannt gegeben. Demnach wird es sowohl in Europa als auch in Japan und Nordamerika ab Herbst möglich sein, mit der Spielekonsole Xbox online gegeneinander zu spielen, nach Freunden zu suchen oder neue Level und Charaktere herunterzuladen.

Hehlerei mit Microsoft-Echtheitszertifikaten aufgeflogen

Polizei nimmt zwei mutmaßliche Hehler in Berlin fest. Der Handel mit gestohlenen Echtheitszertifikaten für Computer Software brachte einem 45-jährigen Berliner PC-Händler und einem gleichaltrigen Briten kein Glück. Beim Versuch, die Zertifikate zu verkaufen, wurden beide in Berlin verhaftet. Die Polizei beschlagnahmte 1.000 Microsoft-Echtheitszertifikate (COA, Certificate of Authenticity) im Wert von circa 155.000 Euro.

Citrix und Microsoft unterzeichnen Vereinbarung

Weiterhin Zugriff auf den Quellcode von Microsoft Windows Server. Citrix Systems, ein Anbieter von Application-Server- und Portal-Software, hat mit Microsoft eine formelle Vereinbarung getroffen. Durch diese erhält Citrix auch weiterhin Zugriff auf den Quellcode von Microsoft Windows Server Software. Bereits 1997 hatten Microsoft und Citrix die Vereinbarung getroffen, dass Citrix Technologien für Microsoft-Windows-Server-Betriebssysteme entwickelt.

Microsoft verpflichtet Everquest-Entwickler

Publishing Deal mit Sigil Games Online unterzeichnet. Die Microsoft Game Studios haben bekannt gegeben, kurz vor dem Abschluss eines exklusiven Vertrages mit Sigil Games Online zu stehen. Sigil Games wurde von Brad McQuaid und Jeff Butler gegründet, die beide maßgeblich an der Entwicklung des Online-Spieles Everquest beteiligt waren.

Microsoft verliert erneut in Sachen Lindows.com

Computerlexikon von Microsoft bringt der Gegenseite entscheidende Beweise. Der US-Bezirksrichter John Coughenour hat eine Klage von Microsoft wegen der Namensähnlichkeit, die das Linux-Produkt Lindows.com mit Windows aufweise, abgewiesen. Microsoft hatte verlangt, dass Lindows seinen Namen ändert und seine Werbung für LindowsOS einstelle, so US-Medien.

Neuer Sicherheits-Patch für Internet Explorer

Insbesondere für Outlook-Nutzer wichtig. Microsoft hat einen Sammel-Patch für den Internet-Explorer in den Versionen 5.01, 5.5 und 6.0 veröffentlicht, mit dem nicht nur sechs Sicherheitslücken geschlossen, sondern auch Outlook sicherer gemacht werden soll. Der Patch wird bereits über die Windows-Update-Funktion zum Download angeboten.

Mehr Workflowunterstützung für MS Content Management Server

MS Content Management Server und SharePoint arbeiten Hand in Hand. Microsoft bietet seinen Kunden ab sofort ein zusätzliches Tool, um SharePoint Portal Server (SPS) und Content Management Server (CMS) einfacher als in der Vergangenheit zu integrieren. Das "Content Management Server and SharePoint Portal Server Integration Pack" besteht aus Software und Dokumentationen, mit deren Hilfe Firmen die Funktionen der beiden Serveranwendungen zu einer einheitlich Microsoft-basierten End-to-End-Lösung für die gemeinsame Bearbeitung und unternehmensweite Freigabe von Dokumenten zusammenführen können.

Zeitung: Steigt Microsoft bei T-Online ein?

Capital: Telekom bietet Microsoft 24,9 Prozent an T-Online an. Laut einem Bericht des Magazins Capital hat die Telekom dem Software-Hersteller Microsoft angeboten, bis zu 24,9 Prozent der Anteile an T-Online zu übernehmen. Auch sei ein umfangreicher Stellenabbau im Festnetzbereich geplant.

Preiskrieg geht weiter: Xbox drastisch im Preis gesenkt

Konsole wird um ein Drittel billiger. Bereits einen Tag nach der Ankündigung von Sony, den Verkaufspreis der PlayStation 2 um 100,- US-Dollar zu senken, gibt auch Microsoft die Preissenkung der eigenen Konsole bekannt. Auch die Xbox wird ab sofort in den USA für nur noch rund 200,- Dollar angeboten.

Microsoft verkauft mehr als 60 Millionen Office-XP-Lizenzen

Nach einem Jahr schon Rekordverkäufe. Microsoft hat mitgeteilt, dass man mittlerweile schon 60 Millionen Lizenzen der Bürosoftware-Sammlung Office XP verkaufen konnte. Das Softwarepaket kam erst vor einem Jahr auf den Markt und konnte dennoch die Verkäufe von Office-2000-Lizenzen, die innerhalb des ersten Jahres zustande kamen, um mehr als das Doppelte toppen.

RealNames macht dicht

RealNames CEO gibt Microsoft die Schuld am Aus seines Unternehmens. Real-Namen statt Domains, das war einfach gesagt die Geschäftsidee der RealNames Corporation. RealNames verkaufte die entsprechenden Begriffe an Unternehmen und sorgte über Verträge mit Browserherstellern dafür, dass, wenn der User belegte Begriffe in seinem Browser eingibt, auf die entsprechende Seite geleitet wird. Doch nun ist Schluss und Schuld, so RealNames CEO Keith Teare, ist Microsoft.

Sicherheitsloch in MSN Chat gestopft

Angreifer können beliebige Programme starten. In einer Chat-Komponente des MSN Messenger und des Exchange Instant Messenger steckt ein Sicherheitsloch, das es Angreifern ermöglicht, beliebige Programme auf einem fremden Rechner auszuführen. Das Sicherheitsrisiko tritt auf, wenn das ActiveX-Control namens MSN Chat verwendet wird. Microsoft bietet einen Patch gegen diese Sicherheitslücke an.

EU plant angeblich strenge Auflagen gegen Microsoft

Financial Times: Microsoft soll Windows ohne Media Player anbieten. Der EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti plant strenge Auflagen gegen Microsoft, wie die Financial Times Deutschland berichtet. Demnach soll der Softwarehersteller gezwungen werden, seinen Media Player vom Betriebssystem Windows zu lösen, so das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise.

Neue Version von Microsofts Services for UNIX

Services for UNIX 3.0 soll ab dem 2. Quartal 2002 erhältlich sein. Auf der NetWorld+Interop 2002 stellte Microsoft jetzt die Version 3.0 seiner Services for UNIX (SFU 3.0) vor. Die in Indien entwickelte Software ist fertig gestellt und enthält einige neue Tools zur Migration auf Windows 2000 und zur Integration von Windows in Unix-Umgebungen.

Microsoft kündigt Unterstützung für Intel Itanium 2 an

Microsoft erweitert Unterstützung von 64-Bit-Prozessoren. Neben Intels Itanium- und AMDs Hammer-Prozessoren will Microsoft auch Intels neuen 64-Bit-Prozessor Itanium 2 unterstützen. Entsprechende Versionen des Windows Advanced Server in der Limited Edition 1.2 kündigte Microsoft jetzt an.