XDocs: Office-Paket erhält neue Unternehmensfunktionen
Fertiges Produkt erst für Mitte nächsten Jahres geplant
Auf dem heute in Orlando, Florida, stattfindenden Symposium/ITxpo 2002 demonstriert Microsoft-Chef Steve Ballmer eine Erweiterung für die Office-Applikationen, die den Code-Namen XDocs trägt. Die Software soll einen leichteren Datenaustausch zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern ermöglichen.
Der Datenaustausch innerhalb eines Unternehmens geschieht dabei über Datenbanken oder andere Backend-Systeme, die dazu über variable Formulare mit Daten gefüttert werden. Da die Daten im XML-Format abgelegt werden, sollte einem leichten Datenaustausch mit allen XML-fähigen Applikationen und Datenbanken nichts im Wege stehen.
Mit XDocs will Microsoft das hauseigene Office-Paket zum Client für Customer-Relationship-Management-(CRM-) und Enterprise-Resource-Planning-(ERP-)Anwendungen machen, um so die Büro-Software für Unternehmen interessanter zu machen. Steve Ballmer, der CEO von Microsoft, frohlockte: "Die Vision von 'XDocs' besteht darin, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, indem wir Mitarbeiter mit XML-Web-Services beliefern."
Das fertige XDocs ist erst für Mitte 2003 geplant, wenn auch das neue Office-Paket erscheinen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed