Microsoft Deutschland feiert Geburtstag

Microsoft Deutschland wird 20 Jahre alt

Der deutsche Ableger des US-Softwarekonzerns Microsoft feiert sich selbst. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Unternehmens in Deutschland, das am Dienstagabend in München mit einer Gala-Veranstaltung mit 400 geladenen Gästen, darunter neben Unternehmensgründer Bill Gates auch Innenminister Otto Schily und der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung gab Gates einen technologischen Ausblick auf die kommenden Jahre und stellte seine Vision von der "digitalen Dekade" vor.

Artikel veröffentlicht am ,

"In den vergangenen 20 Jahren haben Microsoft Deutschland und seine Partner ganz entscheidend mit dazu beigetragen, dass der PC sowohl für Unternehmen und Bildungseinrichtungen als auch für alle Bereiche der Kommunikation und der Unterhaltung unentbehrlich geworden ist", erklärt Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect der Microsoft Corporation bei der Geburtstagsfeier in München.

In seiner Rede gab Bill Gates zudem einen Ausblick auf die technologischen Trends, die in den nächsten Jahren zu erwarten sind: "Wir leben in einer Zeit, die ich die 'digitale Dekade' nenne - einer Zeit, in der die Computertechnologie zu einem wirklich wesentlichen und unverzichtbaren Teil des alltäglichen Lebens wird. In nahezu allen Lebenslagen werden künftig PCs im Mittelpunkt stehen, weil wir damit eine Vielzahl unterschiedlichster Dinge effizient erledigen, unsere Kontakte pflegen und uns unterhalten können. Microsoft Deutschland wird in den kommenden Jahren bei der Förderung innovativer Software und Services, mit denen Menschen und Unternehmen ihr Potenzial optimal ausschöpfen können, eine Schlüsselrolle spielen."

Mit nur sechs Mitarbeitern startete Microsoft 1983 sein Geschäft in Deutschland, wenige Monate, nachdem der erste PC von IBM seinen Weg über den Atlantik gefunden hatte. Mittlerweile beschäftigt Microsoft am Standort München rund 1.300 Mitarbeiter und verfügt über regionale Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Bad Homburg und Neuss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Leo 31. Jan 2003

Wenn du gezwungen wirst mit einer bestimmten Software zu arbeiten, kannst du verlangen...

bruder32 31. Jan 2003

File - Open - das *.doc auswählen. So schwer ist das nicht ;) Du kannst das File auch...

KaWa 30. Jan 2003

Wer hat sich eigentlich denn namen Ron Sommer für dich einfallen lassen??? Du willst mich...

KaWa 30. Jan 2003

Sicher das streit ich doch auch garnich ab aber fürn Azubi **Wir erinnern uns: ICH...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /