Windows Media Player 9 als Download erhältlich

Verbesserte Audio- und Video-Qualität und neue Funktionen

Microsoft bietet ab sofort den Windows Media Player in der Version 9 kostenlos zum Download an. Die neue Version soll bei der Organisation von Mediendaten helfen, wofür ein überarbeiteter Tag-Editor bereitsteht, der nun bis zu 35 Zusatzinformationen liefert. So lassen sich darüber Musikstücke bewerten, was bei der automatischen Erzeugung von Playlisten berücksichtigt wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Windows Media Player 9 besitzt neue Jukebox-Funktionen, um die Wiedergabe von Audio- und Videodateien komfortabler zu gestalten. Außerdem verspricht Microsoft, dass der Player nun deutlich zügiger zu Werke geht. Besonders die Suchfunktion wurde überarbeitet, so dass Microsoft für das Durchforsten einer Song- oder Video-Datenbank mit 10.000 Titeln eine Geschwindigkeitssteigerung von bis zu 5.000 Prozent verspricht. Eine höhere Geschwindigkeit soll auch beim Abruf von Streaming-Daten erreicht worden sein, wovon nicht nur Nutzer von Breitband-Internet-Anschlüssen, sondern auch Anwender von Einwahlleitungen profitieren sollen. Allerdings gilt das nur bei Verwendung des .NET Servers 2003 im Zusammenspiel mit Windows Media Services 9 bei Aktivierung von Fast Streaming.

Doch auch die Wiedergabequalität von Musik- und Videodaten soll die aktuelle Version von Windows Media verbessern. So verspricht Microsoft eine Qualitätssteigerung bei Videomaterial von 20 bis 50 Prozent im Vergleich zur Vorversion. Außerdem beherrschen die aktuellen Codecs 5.1-Surround-Klang in Streaming-Dateien bei einer Bitrate von bis zu 128 Kbps. Die kostenpflichtigen Dienste CinemaNow, FullAudio sowie pressplay wurden direkt in die Software integriert, um die Inhalte bequem nutzen zu können.

Um Platz zu sparen, lässt sich der aktuelle Windows Media Player in der Task-Leiste ablegen, wobei alle Kernfunktionen weiterhin darüber genutzt werden können. Einer laufenden Playlist können neue Titel direkt hinzugefügt werden. Bei der Wiedergabe stehen verschiedene Spulgeschwindigkeiten sowie eine Verlangsamgung zur Wahl, wobei die Tonlage entsprechend angepasst wird. Brennt man Musik im Windows-Media-Format auf eine CD, passen bis zu 22 Stunden Musik auf eine Scheibe, verkündet Microsoft.

Microsoft bietet den Windows Media Player 9 als kostenlosen Download ab sofort unter anderem in deutscher Sprache in einer speziellen Version für Windows XP sowie für Windows 98 SE, Millennium und 2000 an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sylvia 15. Jun 2004

wie kann ich mir diesen player runterladen

Cengiz 26. Mai 2004

wie ist der windos media player wie kann ich es haben

patrick 28. Feb 2004

ich würde gerne den aol media player downloaden auf welche seite muss ich da gehen

murat 17. Okt 2003

hey ik wil media player



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /