Microsoft warnt Händler vor Raubkopien
Aufklärungsoffensive gegen Urheberrechtsverletzungen
Zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember führt Microsoft eine Anzeigenkampagne zum Thema "Urheberrechtsverletzungen" in IT-Medien und IT-Fachhandelsmedien durch. Neben der Aufklärung über die wichtigsten Formen von illegalen Softwareangeboten stehen auch die verschiedenen Serviceangebote der Microsoft Copyright Division für Händler im Mittelpunkt der Kampagne.
"Ehrliche Händler sind besonders von illegalen Software-Angeboten betroffen", erklärte Birgit Kupiek, Sprecherin der Microsoft Copyright Division. "Denn illegale Anbieter verschaffen sich ungerechtfertigte Wettbewerbsvorteile, und darunter leidet das Image und die Qualität des gesamten Handels. Dabei kommen auf jeden US-Dollar, den Microsoft einnimmt, acht US-Dollar Einnahmen für Partnerunternehmen. Dieses Business-Potenzial wird von vielen Partnern aber noch nicht richtig genutzt. Langfristig gesehen werden sich nur diejenigen Anbieter am Markt behaupten können, die in den Service und die Qualität ihres Angebots investieren. Deshalb möchten wir unsere Partner verstärkt durch Weiterbildungs-, Informations- und Serviceangebote unterstützen."
Die Anzeigen befassen sich mit den unterschiedlichen Vertriebsformen für illegale Softwarekopien und stellen verschiedene Möglichkeiten vor, sich vor unseriösen Angeboten zu schützen. Darüber hinaus werden den Händlern die entscheidenden Vorteile für den Einsatz von Original-Software - rechtliche und technische Sicherheit, Investitionsschutz, Service und Support - vor Augen geführt.
Informationen für Händler zum Thema Urheberrechtsverletzungen, Originalsoftware und Softwaremanagement bietet Microsoft unter www.microsoft.com/germany/partner/copyright an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed