Magix ist ein Softwarehersteller mit Sitz in Berlin. Schwerpunkt der Tochtergesellschaft von Bellevue Investments sind Multimediadienste. Am bekanntesten ist das Einsteiger-Musik-Programm Music Maker, welches das Unternehmen bereits seit 1994 entwickelt und publiziert. Magix hat jedoch auch professionellere Musikprogramme, beispielsweise Samplitude, und Bearbeitungssoftware für Fotos und Videos im Angebot. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Magix.
Magix hat mit dem Samplitude Music Studio MX eine Windows-Software für eigene Musikaufnahmen vorgestellt. Neue Instrumente, ein Loop-Designer und 64-Spuren-Arrangements sollen auch professionelle Produktionen ermöglichen.
Das Videoschnittprogramm Magix Video Deluxe MX setzt erstmals bei Magix die GPU der Grafikkarte ein, um Videoformate zu konvertieren. Das funktioniert mit AMD- und Nvidia-Grafikprozessoren mit OpenCL sowie CUDA.
Das Berliner Unternehmen Magix hat sämtliche Rechte an der Technik und den Produkten von Yellow Tools erworben. Yellow Tools entwickelt Technik für Softwaresampler und virtuelle Instrumente.
IFA 2009 Anlässlich der IFA in Berlin hat Magix eine neue Version der Windows-Videoschnittlösung Video Deluxe 16 vorgestellt. Die Plus-Ausführung der Software bietet nun eine sekundäre Farbkorrektur, mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung von DVD-Menüs und für Blu-ray- und AVCHD-Discs sind nun animierte Menüs möglich.
Der Musikplayer Mufin spielt Audiodateien nicht nur ab. Das Programm analysiert mit Hilfe einer von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelten Technik ein Musikstück und findet stilistisch ähnliche Songs.
Mit neuen Software-Instrumenten bringt Magix den Music Maker 17 auf den Markt. Zudem bietet die Software neue Sounds und Loops, um das Erstellen eigener Musik zu vereinfachen. Wie gewohnt gibt es Music Maker in drei Ausbaustufen.
Der Musikplayer Mufin spielt Audiodateien nicht nur ab. Das Programm analysiert mit Hilfe einer von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelten Technik ein Musikstück und findet stilistisch ähnliche Songs.
Das Softwarehaus Magix hat seine Audioproduktionssoftware Samplitude und die Broadcast-Lösung Sequoia jeweils in der neuen Version 11 veröffentlicht. Während Samplitude 11 Pro einen virtuellen Gitarrenverstärker beinhaltet, ermöglicht Sequoia 11 nun auch einen Multisynchronschnitt (MuSyC).
Mit neuen Software-Instrumenten bringt Magix den Music Maker 17 auf den Markt. Zudem bietet die Software neue Sounds und Loops, um das Erstellen eigener Musik zu vereinfachen. Wie gewohnt gibt es Music Maker in drei Ausbaustufen.