Magix veröffentlicht Music Maker 2008

Produkt in Classic- und Producer-Edition

Magix veröffentlicht die neue Version seines Music Makers sowohl in einer Classic- als auch in einer Producer-Edition. Letztere enthält zusätzliche Funktionen für Live-Auftritte und einen 12-stimmigen Synthesizer. Neue virtuelle MIDI-Instrumente sollen zudem für authentische E-Gitarren- und Orchesterklänge sorgen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Magix Music Maker 2008
Magix Music Maker 2008
Die neue Version von Magix Music Maker soll neben dem Bereich der elektronischen Musik auch für Rock- und Pop-Musik genutzt werden können. Hierfür gibt es neue so genannte "Vital Instruments", mit denen sich beispielsweise eine verzerrte E-Gitarre einsetzen lässt. Die Producer Edition bietet darüber hinaus eine E-Gitarre mit unverzerrtem Klang, Percussions und einen virtuellen Synthesizer mit zwölf Stimmen.

In beiden Varianten der Software stehen MIDI-Orchesterinstrumente wie Streicher, Holz- und Blechbläser zur Verfügung. Wer vorproduzierte Sounds verwenden möchte, bekommt mit dem Music Maker 2008 über 1.500 und in der Producer Edition über 3.500 Audio- und MIDI-Loops an die Hand. Die Producer Edition bietet darüber hinaus die Möglichkeit, einzelne Sequenzen eines Stückes auf bestimmte Tasten zu legen.

Der Band-Proberaum im Music Maker 2008 bringt nun eine Chat-Funktion mit, um direkt aus dem Programm heraus mit anderen zu kommunizieren und diesen auch alle Vorgänge auf dem eigenen Bildschirm anzuzeigen.

Die Windows-Software Magix Music Maker ist laut Hersteller in der Classic-Version ab sofort für 60,- Euro, in der Producer-Edition für 100,- Euro im Handel erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Da Lux 16. Jun 2008

also wenn ihr wirklich gute musik produzieren wollt dann hört erstmal auf über magix zu...

Dietmar 25. Mär 2008

Sehr professionell das ganze. Ich bin zufrieden.

PeterN. 16. Jan 2008

ich habe auch ein problem mit dem music maker, aller dings music maker 2007. Ich habe...

jeb 17. Sep 2007

ardour - zum abmischen - http://ardour.org/ seq24 - als loop-sequencer - http://www...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /