Magix

Neue Version der Tonstudio-Software Music Studio MX

Magix hat mit dem Samplitude Music Studio MX eine Windows-Software für eigene Musikaufnahmen vorgestellt. Neue Instrumente, ein Loop-Designer und 64-Spuren-Arrangements sollen auch professionelle Produktionen ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Samplitude Music Studio MX
Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)

Samplitude Music Studio MX von Magix wurde mit neuen Instrumenten wie der Drum Engine, Century Guitars und Lead Synth ausgestattet. Zur Verfremdung eigener Aufnahmen ist der Loop-Designer gedacht. Die Stücke können in 64 Spuren arrangiert werden.

  • Easy Mixer von Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Beatbox in Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
  • Loopdesigner von Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)
Loopdesigner von Magix Samplitude Music Studio MX (Bild: Magix)

Die einzelnen Bereiche der Benutzeroberfläche lassen sich auf einem oder mehreren Bildschirmen nach den eigenen Bedürfnissen unterbringen. Die Magix-Software gibt die fertigen Stücke zum Mastern und Brennen im Red-Book-Format aus.

Darüber hinaus können die Arrangements auch auf Facebook und anderen Onlinediensten veröffentlicht werden. Wer will, kann die Musik als Audiospur in die Filmschnittsoftware Magix Video Deluxe MX übernehmen.

Das Programm läuft unter Windows ab XP. Das Importmodul unterstützt zahlreiche MIDI-Standard-Formate (MID, GM, GS, XG) sowie WAV-Dateien in 24 und 32 Bit sowie MP3, CD-A, OGG Vorbis, AIFF, FLAC und MOV.

Beim Export werden ebenfalls die genannten Midi-Formate unterstützt. Außerdem kann die Software WAV-Dateien mit 24 Bit, MP3, CD-A, OGG Vorbis, AIFF, WMA, FLAC und Quicktime ausgeben.

Samplitude Music Studio MX von Magix soll ab sofort für rund 80 Euro als Download erhältlich sein. Mitte September 2011 wird es auch im stationären Handel erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /