Magix kauft Grafikspezialisten Xara
Xara soll sich künftig auf Software für professionelle Anwender konzentrieren
Der Berliner Software-Hersteller Magix hat den britischen Grafikspezialisten Xara übernommen. Das Unternehmen hatte im letzten Jahr seine Vektorgrafik-Software Xara X als Open Source freigegeben.
Mit der Übernahme von Xara will Magix seine Expansionsstrategie fortsetzen, in deren Rahmen das Unternehmen komplementäre Technologien und Produktkomponenten hinzukaufen will. Magix will mit der Übernahme vor allem sein Fotosegment über die rein pixelbasierte Bildbearbeitung hinaus um Vektorgrafik, Illustration und Webdesign ergänzen.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Xara X1
Xara entwickelt Foto- und Grafiksoftware sowie Onlinedienste zur Website-Gestaltung. Dazu gehören Produkte wie Xara Xtreme, Xara 3D, Xara Webstyle und XaraOnline. Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Moir und zählt in Großbritannien und den USA rund 1,2 Millionen registrierte Nutzer.
Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mittels Onlinevertrieb einen Umsatz von über 1,5 Millionen Euro bei einem Reingewinn von etwa 100.000 Euro. Die Xara-Mitarbeiter sind hauptsächlich in der Entwicklung tätig und werden die Produkte auch weiterhin betreuen. Charles Moir bleibt neben Magix-CEO Jürgen Jaron Geschäftsführer von Xara.
Die Xara Group Ltd. soll als separate Gesellschaft weitergeführt werden und Software für professionelle Anwender unter dem Namen Xara vertreiben, während die Produkte für private Nutzer künftig unter der Marke Magix vertrieben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jau. genau das finde ich auch. Was mich nur wundert: Leo war mir gar nicht als Dumm...