Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Distribution

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fedora 22 bringt mehr Stabilität, vor allem für Desktop-Anwender. (Bild: Fedora) (Fedora)

Fedora 22 im Test: Das Ende der Experimentierphase

Fedora 22 leitet eine neue Ära für die von Red Hat finanzierte Distribution ein. Die Workstation-Variante wirkt stabiler als bisher und ist mehr auf den Desktop-Anwender ausgerichtet. Eine Wayland-Session legt das Fundament für die spätere Einführung des neuen Display-Managers als Standard.
38 Kommentare / Ein Test von Ferdinand Thommes
SSH-Keys in Github - eigentlich eine sinnvolle Sache, aber die Keys sollten auch sicher sein. (Bild: Screenshot) (Screenshot)

SSH: Sechs Jahre alter Bug bedroht Github-Repositories

Ein Debian-Bug aus dem Jahr 2008 hinterlässt immer noch Spuren. Eine Analyse der öffentlichen SSH-Schlüssel bei Github zeigt: Mittels angreifbarer Schlüssel hätten Angreifer die Repositories von Projekten wie Python und Firmen wie Spotify oder Yandex manipulieren können.
Linux Mint in der Debian Edition mit dem Desktop Cinnamon (Bild: Linux Mint) (Linux Mint)

Linux Mint: Cinnamon 2.6 verringert CPU-Last deutlich

Mit Version 2.6 des Cinnamon-Desktops von Linux Mint sind die Aufwachzyklen der CPU deutlich reduziert worden. Zudem kann die Verwendung von Logind nun einfacher gesteuert werden, der Login-Vorgang soll schneller sein, und der Dateimanager Nemo erhält eine neue Plugin-Verwaltung.
KDE Plasma 5 ist nun der Standard-Desktop in Opensuse Tumbleweed. (Bild: KDE/CC-BY-3.0) (KDE/CC-BY-3.0)

KDE-Desktop: Plasma 5 wird Standard in Opensuse Tumbleweed

Nach Kubuntu folgt mit Opensuse die nächste Desktop-Distribution, die Plasma 5 als Standard verwendet, zunächst aber nur im Rolling-Release-Zweig Tumbleweed. Das Datum der nächsten stabilen Veröffentlichung bleibt unterdessen unklar, weil das Team den Erstellungsprozess diskutiert.
Der Chrome-Browser unter Linux nutzt aktuelle Kernel-Features. (Bild: Larry Ewing/Google) (Larry Ewing/Google)

Linux: Chrome benötigt aktuelle Kernel-Features

Update Die Entwickler des Chrome-Browsers wollen künftig eine Funktion zum Synchronisieren von Sandbox-Threads einsetzen, die erst mit dem Kernel 3.17 eingeführt wurde. Nutzer von Distributionen mit älteren Kernels haben damit ein Problem. Das betrifft sogar das noch nicht veröffentlichte Debian Jessie.