Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kubuntu

Kubuntu ist eine offizielle Variante der Linux-Distribution Ubuntu, die KDE anstatt der Desktopoberfläche GNOME einsetzt. Kubuntu bedeutet, ebenso wie Ubuntu, "Menschlichkeit" in der Bemba-Sprache. Die Distribution ist wie auch Ubuntu selbst darauf ausgelegt, die Bedienung zu vereinfachen. Die Ubuntu-Distribution wurde von Multimillionär Mark Shuttleworth als Debian-Fork begründet und gewann innerhalb kurzer Zeit an Popularität.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Lucid Lynx - Ubuntu im neuen Gewand

Ubuntu 10.04 LTS integriert soziale Netzwerke. Das aktuelle Ubuntu 10.04 LTS überrascht mit neuem Aussehen und weitreichender Anbindung an soziale Netzwerke. Die Bildbearbeitung Gimp weicht der Bildverwaltung F-Spot und dem Filmeditor Pitivi. Als LTS-Version veröffentlicht, soll Lucid Lynx drei Jahre lang gepflegt werden.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.

Ubuntu 9.10 - Karmic Koala ist Beta

Schnelleres Booten und neue Sicherheitsfunktionen. Ubuntu hat eine Betaversion seiner kommenden Ausgabe mit Codenamen Karmic Koala veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll noch im Oktober 2009 als Ubuntu 9.10 erscheinen und wartet mit zahlreichen, zum Teil grundlegenden Neuerungen auf.

Ubuntu 9.04 als Release Candidate

Schnellerer Start und Cloud-Unterstützung. Der erste und einzige geplante Release Candidate der Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist verfügbar. Das System enthält ein neues Benachrichtigungssystem für Desktopanwender und unterstützt Cloud-Dienste auf dem Server.

Ubuntu 9.04 erreicht Betaphase

Veröffentlichung für Ende April 2009 geplant. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 liegt jetzt in der ersten Betaversion vor. Auf dem Desktop enthält die Version ein neues Benachrichtigungssystem. Auf dem Server unterstützt "Jaunty Jackalope" Cloud Computing. Die neue Version erscheint Ende April 2009.

Neue Alpha von Ubuntu 9.04

Neuer X-Server enthalten. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist in einer weiteren Alphaversion verfügbar. Die enthält sichtbare Änderungen wie optimierte Schriftgrößen.
undefined

Mark Shuttleworth: Wir sind uns selbst die größten Feinde

Ein Gespräch mit dem Canonical-Chef. Linux soll hübscher werden, sagt Mark Shuttleworth. Mit seiner Firma Canonical arbeitet er daran, Ubuntu und Linux überhaupt für die Massen attraktiver zu machen. Mit Golem.de sprach er über Vorbilder für den Linux-Desktop und die Kritik an Canonical und Ubuntu.

Ubuntu 9.04 Alpha 3 mit neuen Funktionen

Neuer Kernel und Ext4. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit, die das neue Dateisystem Ext4 unterstützt. Ein neuer Kernel und ein neuer X-Server ist ebenso in die Distribution gelangt.
undefined

Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS

Kubuntu mit KDE 4.1 als Standardoberfläche. Canonical hat die Version 8.10 der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht - pünktlich im halbjährigen Rhythmus. Auf dem Server bietet es neue Funktionen wie ein Programm zum Erstellen virtueller Maschinen. Auch die Desktop-Edition hat Canonical nicht unangetastet gelassen: Der neue Network-Manager etwa hilft, UMTS-Verbindungen komfortabel einzurichten.
undefined

Ubuntu 8.10 als Release Candidate verfügbar

Kein Echtzeit-Kernel in Ubuntu Studio. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist als Release Candidate erschienen. Ubuntu enthält eine neue Gnome- sowie X.org-Version und vereinfacht die Nutzung von UMTS-Datenverbindungen. Die anderen Ubuntu-Varianten halten ebenfalls Neuerungen bereit.
undefined

Ubuntu 8.10 als Betaversion erschienen

Kubuntu mit KDE 4.1. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist jetzt als Betaversion verfügbar. Ubuntu enthält eine neue Gnome- und eine neue X.org-Version. Die Variante Kubuntu nutzt KDE 4.1 statt Gnome. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.

Neue Alphaversion von Ubuntu 8.10

Veröffentlichung für Oktober 2008 geplant. Die Ubuntu-Entwickler haben die fünfte Alphaversion der Linux-Distribution veröffentlicht. Darin wurden eine neue Gnome- und eine neue X.org-Variante integriert. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.

Zweite Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht

Neue X.org-Version integriert. Die Ubuntu-Entwickler haben die nächste Alphaversion ihrer Linux-Distribution vorgelegt. Darin finden sich derzeit vor allem aktualisierte Pakete. Im Oktober 2008 wird die nächste Ubuntu-Version veröffentlicht.

Ubuntu Builder erstellt Ubuntu neu

Erste Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht. Potsdamer Studenten haben eine Software entwickelt, die die Linux-Distribution Ubuntu aus den Quellen neu übersetzt. Dies soll die Konsistenz der Pakete in der Distribution gewährleisten. Unterdessen ist die erste Alphaversion der nächsten Ubuntu-Version 8.10 erschienen.
undefined

Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

Distributionsfamilie ist um zwei Mitglieder reicher. Als die wichtigste Version bisher bezeichnet Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die nun verfügbare Linux-Distribution Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron". Wichtig, da es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handelt, die also länger als normale Versionen unterstützt wird und so auch für Unternehmen attraktiv werden soll. Neue Funktionen gibt es dennoch, wenngleich diese im Vergleich mit der letzten Ubuntu-Version gemäßigter ausfallen.

23.000 Linux-PCs für philippinische Schulen

Fedora und Ubuntu im Einsatz. Um philippinischen Highschool-Schülern den Umgang mit Technik näher zu bringen, werden Computer in den Schulen aufgestellt. Nach ersten 13.000 Geräten sollen nun weitere 10.000 installiert werden, um zumindest einige der Schüler zu erreichen. Als Betriebssystem kommt Linux zum Einsatz.

Kubuntu 8.04 mit KDE 4 statt LTS

Nächste Version wird 18 Monate unterstützt. Die nächste Version der Linux-Distribution Kubuntu wird entgegen bisherigen Plänen die Oberfläche KDE 4.0 enthalten. Aus diesem Grund wird Kubuntu 8.04 aber nicht wie bisher zur nächsten Version mit Long Term Support (LTS). Die Mutter-Distribution Ubuntu bleibt hiervon unberührt.

Ubuntu wird schwarz-orange

Beratungen über neues Artwork. An dem in Brauntönen gehaltenen Ubuntu-Design scheiden sich die Geister. Auf dem Ubuntu Developer Summit wurde nun über ein neues Artwork für die nächste Version "Hardy Heron" diskutiert und entschieden: Ubuntu 8.04 wird anders aussehen.
undefined

Test: Ubuntu 7.10 mit 3D-Desktop

Ubuntu-Familie in neuer Version veröffentlicht. Pünktlich wurde die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 alias Gutsy Gibbon veröffentlicht. Erstmals sind 3D-Effekte auf dem Desktop standardmäßig aktiviert. Für Server-Administratoren wurde die Sicherheitserweiterung AppArmor aufgenommen. Auch die restlichen Mitglieder der Ubuntu-Familie wurden bereits in der neuen Version zum Download bereitgestellt.

Release Candidate von Ubuntu 7.10 veröffentlicht

Fertige Version soll am 18. Oktober 2007 kommen. Die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 ist nun als Release Candidate verfügbar. Die weiteren offiziellen Varianten der Ubuntu-Familie wurden ebenfalls als Release Candidate veröffentlicht. Nun soll es noch eine Woche dauern, bis die fertige Version der Linux-Distribution freigegeben wird.

Ubuntu 7.10 als Beta-Version

"Gutsy Gibbon" kommt am 18. Oktober 2007. Die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 ist nun als Beta-Version verfügbar. Auch die Varianten Kubuntu, Edubuntu und Xbubuntu sind als Beta erschienen. Ubuntu 7.10 bringt unter anderem 3D-Effekte auf den Desktop und soll im Oktober 2007 erscheinen.

Ubuntu mit grafischer X-Konfiguration

Neue Alpha-Version von Ubuntu 7.10 verfügbar. "Tribe 5" heißt die aktuelle Alpha-Version von Ubuntu 7.10 alias "Gutsy Gibbon", in die die Entwickler weitere neue Funktionen einbauten. Dazu zählt ein grafisches Programm, um den X-Server zu konfigurieren, und zur Druckereinrichtung ist ebenfalls ein neues Programm enthalten.

Neue Ubuntu-Alpha mit Tracker

"Tribe 4" mit neuer Desktop-Suche. In der gerade erschienenen vierten Alpha Version von Ubuntu 7.10 alias "Gutsy Gibbon" setzt Ubuntu standardmäßig Tracker als Desktop-Suche ein. Die Sicherheitserweiterung AppArmor ist nun eingeschaltet und eine neue OpenOffice.org-Betaversion in der Linux-Distribution enthalten.
undefined

Weitere Ubuntu-Testversion verfügbar

"Tribe 3" mit neuem Gnome-Power-Manager für Notebook-Einsatz. Die nun verfügbare dritte Alpha-Version von Ubuntu 7.10 alias "Gutsy Gibbon" bringt wieder einige Änderungen mit, die einen Ausblick auf die fertige Version geben. Für den Server-Einsatz ist etwa ein neues Konfigurationswerkzeug hinzugekommen, mit dem sich die laufenden Dienste verwalten lassen.

Neue Testversion von Ubuntu 7.10

3D-Effekte nun standardmäßig aktiviert. Mit der zweiten Alpha-Version von Ubuntu "Gutsy Gibbon" wurden bereits einige der Ziele für die nächste Version umgesetzt. So sorgt etwa Compiz für grafische Effekte auf dem Desktop.

Ubuntu 7.10 mit 3D-Desktop

Ausblick auf nächste Version der Linux-Distribution. Ubuntu "Gutsy Gibbon" soll die erste Version der Linux-Distribution sein, die in der Standard-Installation einen 3D-Desktop nutzt. Zu den weiteren nun veröffentlichten Zielen zählt die Unterstützung einiger Softmodems. Mehr Arbeit soll auch in die Server-Edition fließen.

Erste Testversion von Ubuntu 7.10

Gutsy Gibbon erscheint im Oktober 2007. Die erste Alpha-Version von Ubuntu "Gutsy Gibbon" ist fertig. Diese gibt schon einmal eine Vorschau auf die nächste Version der Ubuntu-Distribution, eignet sich aber noch nicht für den produktiven Einsatz. Neu sind beispielsweise die Kernel- und die Gnome-Version.
undefined

Ubuntu 7.04 "Feisty Fawn" erschienen

Neue Version mit 18-monatiger Unterstützung. Die Linux-Distribution Ubuntu ist in der Version 7.04 alias Feisty Fawn (lebhaftes Rehkitz) erschienen. Vor allem für Desktop-Nutzer bringt die auf Debian basierende Distribution einige neue Funktionen mit, die Installation und tägliche Arbeit vereinfachen sollen. Aber auch für erfahrene Nutzer hält Feisty mit verschiedenen Virtualisierungsoptionen Neues bereit.

Entwicklungsumgebung für die HorstBox

Live-DVD mit Linux-Distribution Kubuntu. Für seinen WLAN-Router HorstBox hat D-Link eine kostenlose Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Live-DVD mit der Linux-Distribution Kubuntu und den entsprechenden Quellcodes. Die HorstBox verfügt über eine integrierte Telefonanlage auf Basis der Open-Source-Software Asterisk.