Entwicklungsumgebung für die HorstBox

Live-DVD mit Linux-Distribution Kubuntu

Für seinen WLAN-Router HorstBox hat D-Link eine kostenlose Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Live-DVD mit der Linux-Distribution Kubuntu und den entsprechenden Quellcodes. Die HorstBox verfügt über eine integrierte Telefonanlage auf Basis der Open-Source-Software Asterisk.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Als Basis für die Entwicklungsumgebung dient Kubuntu, das als Live-DVD daherkommt und die GPL-lizenzierten Quelltexte der HorstBox-Software enthält. Auch die komplette Toolchain, also Compiler und andere Werkzeuge, ist auf der DVD enthalten. Damit sollen Entwickler Erweiterungen, aber auch komplett neue Anwendungen für die HorstBox schreiben können.

Der Router basiert auf einem Intel-XScale-Prozessor und ist sowohl ADSL-Modem als auch DSL-Router und WLAN-Access-Point. Intern kommt die freie Telefonanlagen-Software Asterisk für Voice over IP zum Einsatz. Open Source sei ein wichtiger Bestandteil von D-Links Produktstrategie, so Horst Toddenroth, Leiter des Geschäftsbereichs Advanced Products and Solutions. Die Freigabe einer Entwicklungsumgebung sei daher bereits in der Planungsphase der HorstBox vorgesehen gewesen.

Das 971 MByte große DVD-Image liegt auf dem D-Link-Server.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Twain 19. Apr 2007

Also ich bin ja in der Regel keiner der auf Rechtschreibfehlern anderer rumreitet (ich...

Fritz! 19. Apr 2007

Ach komm, hab dich nicht so! Wie viele Heten braucht man um einen Schwulenwitz zu...

MartinP 19. Apr 2007

Erst habe ich sie bei D-Link nicht gefunden, aber nach einigem Suchen scheint das Ding ja...

Mein Senf 19. Apr 2007

Wenn sich da mal ein paar Spezialisten drum kümmern.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /