Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kubuntu

Ubuntu Feisty Fawn als Beta-Version

Neue Version der Linux-Distribution kommt im April 2007. Ubuntu 7.04 hat nun die Beta-Phase erreicht. Die Version enthält ein Migrationswerkzeug, das Einstellungen von einer bestehenden Windows-Installation zu Ubuntu übernimmt. Auch die Unterstützung für Multimedia-Anwendungen und drahtlose Netzwerke verbesserten die Entwickler.

Ubuntu 7.04 Alpha 4 mit Migrationshilfe

"Feisty Fawn" kommt im April 2007. Die vierte Alpha-Version "Herd 4" der Linux-Distribution Ubuntu 7.04 ist jetzt erschienen. Sie bringt einen Migrationsassistenten mit, der dabei hilft, Einstellungen aus einer Windows-Installation zu übernehmen. In Kubuntu wurde das Werkzeug zur Software-Installation überarbeitet.

Dritte Alpha-Version von Ubuntu 7.04

"Feisty Fawn" soll im April 2007 erscheinen. Mit "Herd 3" ist nun die dritte Alpha-Version der Linux-Distribution Ubuntu 7.04 verfügbar. Enthalten ist unter anderem eine neue Version des GNOME-Desktops und ein Programm, das die Installation von Multimedia-Codecs vereinfachen soll. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution ist für den 19. April 2007 geplant.

Zweite Testversion von Ubuntu 7.04 verfügbar

Linux-Distribution noch in Alpha-Phase. Mit "Herd 2" ist nun die zweite Alpha-Version von Ubuntu 7.04 alias Feisty Fawn verfügbar. Diese gibt einen weiteren Ausblick auf die Richtung, in die sich Ubuntu entwickelt, eignet sich aber noch nicht für den Einsatz auf Produktivsystemen. Die fertige Version ist für April 2007 geplant.

Erste Alpha von Ubuntu 7.04 verfügbar

Linux-Distribution soll im April 2007 fertig sein. Die Ubuntu-Entwickler haben eine erste Alpha-Version von "Feisty Fawn" veröffentlicht. Damit gibt es zumindest schon eine Vorschau auf die nächste Version der Ubuntu-Distribution, wenngleich bis zum geplanten Erscheinungstermin im April 2007 noch einige Änderungen anstehen. Ubuntu nutzt unter anderem eine neue GNOME-Version.

Ubuntu: Pläne für Feisty Fawn

Entwicklertreffen in Kalifornien. Im Rahmen des Ubuntu Developer Summit in den Google-Büros in Kalifornien haben die Entwickler der Linux-Distribution über Ziele für die nächste Version Feisty Fawn beratschlagt. PowerPC könnte als offizielle Architektur verschwinden und Kubuntu 7.04 soll eine Vorschau von KDE 4 mitbringen. Darüber hinaus wird es einen Migrationsassistenten für Kubuntu geben.
undefined

Ubuntu 6.10 "Edgy Eft" ist fertig (Update)

Virtualisierung und Desktop-Effekte müssen nachinstalliert werden. Die auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu ist in der Version 6.10 erschienen. Die KDE-Variante Kubuntu, die auf den Einsatz in Schulen optimierte Edubuntu-Distribution sowie die Xfce-Variante Xubuntu stehen ebenfalls in der neuen Version bereit. Ubuntu 6.10 "Edgy Eft" bringt einige grundlegende Änderungen mit, von denen allerdings die meisten nicht unmittelbar für den Anwender sichtbar sind.

Ubuntu "Edgy Eft" als Release Candidate

Keine weiteren Release Candidates geplant. Planmäßig dauert es noch eine Woche, bis Ubuntu 6.10 alias Edgy Eft fertig ist. Nun haben die Entwickler den ersten und nach Plan einzigen Release Candidate der Distribution veröffentlicht. Dieser soll bereits so stabil sein, dass er sich für jeden zum Testen eignet. Edgy Eft bringt unter anderem ein neues Init-System und Desktop-Effekte mit.
undefined

Erste Beta-Version von Ubuntu 6.10 verfügbar

Fertige Version kommt Ende Oktober 2006. Die kommende Ubuntu-Version 6.10 ist nun in einer ersten Beta-Version verfügbar, mit der noch letzte Fehler in der Distribution gefunden werden sollen. Die wichtigste Neuerung ist ein ausgetauschtes Init-System, das ereignisgesteuert arbeitet. Ende Oktober 2006 soll "Edgy Eft" dann fertig sein - für den Unternehmenseinsatz bleibt aber auch dann Ubuntu 6.06 LTS die empfohlene Version.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dritte Testversion von Ubuntu 6.10 erschienen

Knot-3 enthält bereits alle Funktionen. Ab sofort ist die dritte Testversion "Knot-3" der kommenden Ubuntu-Veröffentlichung "Edgy Eft" verfügbar. Diese enthält bereits alle Funktionen der fertigen Version, so dass sich die Entwickler in den nächsten Testausgaben nur noch auf die Fehlerbereinigung konzentrieren wollen.
undefined

Zweite Testversion von Ubuntu Edgy Eft erschienen

Linux-Distribution soll neue Desktop-Technik bieten. Die Linux-Distribution Ubuntu steht nun in einer weiteren Testversion der kommenden Veröffentlichung "Edgy Eft" bereit. Die Version enthält unter anderem den aktuellen GNOME-Desktop, richtet sich aber ausschließlich an Tester und Entwickler.

Erste Version von Ubuntu Edgy Eft veröffentlicht

Linux-Distribution soll neue Desktop-Technik bieten. Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine erste Alpha-Version der kommenden Veröffentlichung "Edgy Eft" freigegeben. Die Version setzt auf einen aktuellen Linux-Kernel und richtet sich ausschließlich an Tester.
undefined

Dapper Drake: Ubuntu 6.06 ist da

Längere Unterstützung auf dem Desktop und dem Server. Die auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu ist in Version 6.06 erschienen. Die KDE-Variante Kubuntu wurde ebenfalls in neuer Version veröffentlicht und auch die für den Einsatz in Schulen optimierte Edubuntu-Variante wurde erneuert. Version 6.06 ist die erste Ubuntu-Ausgabe, die den Zusatz LTS für "Long-Term-Support" trägt und damit drei Jahre auf dem Desktop und fünf Jahre auf dem Server unterstützt wird.
undefined

Ubuntu 6.06 Release Candidate auch für Server

Neue Vorabversionen von Kubuntu und Edubuntu ebenfalls verfügbar. Die kommende Version der Linux-Distribution Ubuntu "Dapper Drake" ist als Release Candidate erschienen. Damit soll die Distribution stabil genug sein, um von jedermann getestet zu werden - vom produktiven Einsatz hingegen raten die Entwickler noch ab. Die fertige Version soll am 1. Juni 2006 erscheinen.
undefined

Interview: Ubuntu aus Dankbarkeit

Golem.de im Gespräch mit Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth. Seit 2004 die erste Version der Linux-Distribution Ubuntu erschien, ist das System auf Debian-Basis extrem erfolgreich. Der Südafrikaner Mark Shuttleworth gründete die Distribution und die Firma Canonical, Ubuntus Hauptsponsor. Zuvor machte ihn der Verkauf seiner Firma Thawte an VeriSign zum Multimillionär. Bekannt wurde er zudem als zweiter Weltraumtourist. Auf dem LinuxTag 2006 in Wiesbaden sprach er mit Golem.de über die Zukunft von Ubuntu.
undefined

Ubuntu 6.06 Flight CD 7: Dapper Drake macht Fortschritte

Auch Vorabversion von Kubuntu und Xubuntu verfügbar. Mit der Flight CD 7 ist eine neue Vorabversion der Linux-Distribution Ubuntu 6.06 alias "Dapper Drake" verfügbar. In der neuen Version haben die Entwickler weitere Probleme mit dem Installer korrigiert und auch die Installation des Bootloaders GRUB funktioniert wieder.

Mark Shuttleworth will KDE-Entwickler einstellen

Canonical will Kubuntu stärken. Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth will den Ubuntu-Ableger Kubuntu stärken, das kündigte er gegenüber Golem.de an. So plant Canonical, die Firma hinter Ubuntu, auch KDE-Entwickler einzustellen. In einem Gespräch auf dem LinuxTag will Shuttleworth erste Details mit Kubuntu und KDE klären.

Zweite Ubuntu-Beta verbessert Installer

Kubuntu und Edubuntu ebenfalls verfügbar. Die nun erschienene zweite Beta-Version der Linux-Distribution Ubuntu 6.06 korrigiert vor allem Probleme bei der Installationsprozedur. Auch die Varianten Kubuntu und Edubuntu der "Dapper Drake" genannten Version sind bereits verfügbar, Xubuntu mit dem Desktop Xfce soll in Kürze folgen. Neben der Versionsnummer 6.06 wird die nächste Ubuntu-Ausgabe auch auf den Zusatz "LTS" für Long-Term-Support hören, da es die erste Version ist, die länger unterstützt wird.

Kubuntu soll enger mit KDE kooperieren

Mark Shuttleworth will Kubuntu zur besten KDE-Distribution machen. Der Ubuntu-Ableger Kubuntu, der statt Gnome den Desktop KDE mitbringt, soll nach dem Willen von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth enger mit dem KDE-Projekt zusammenarbeiten. Zudem will Shuttleworth etwas mehr Struktur in das Kubuntu-Projekt bringen.

Erste Beta von Ubuntu 6.06 verfügbar

Desktop-Version wird drei Jahre unterstützt. Nach mehreren Alpha-Veröffentlichungen ist nun eine erste Beta-Version der Linux-Distribution Ubuntu 6.06 erschienen. Die KDE-Variante Kubuntu ist ebenfalls in der neuen Vorabversion verfügbar. Bei Ubuntu 6.06 ("Dapper Drake") handelt es sich um die erste Ausgabe der Distribution, die auf dem Desktop drei Jahre und auf dem Server sechs Jahre unterstützt wird.

Kubuntu: Viel Wirbel um nichts?

Problem angeblich bereits gelöst. Nachdem die deutsche Webseite der Kubuntu-Distribution gestern aus Protest offline ging, gab es auch auf den englischen Mailinglisten etwas Aufregung um die Vorwürfe. Doch auch Kubuntu-Entwickler Jonathan Riddell äußerte sich: Demnach sei das eigentliche Problem bereits gelöst.

Ärger um Kubuntu - Website offline

Weiterentwicklung der Distribution gefährdet. Die deutsche Kubuntu-Website ist heute aus Protest offline gegangen. Das Team fühlt sich gegenüber der Ubuntu-Distribution benachteiligt und verlangt die Beantwortung einiger Fragen durch den Sponsor der Distribution, Canonical. Sollte dies bis zum 15. April 2006 nicht geschehen, so will das Team unter anderem dem kommenden LinuxTag fern bleiben.

Ubuntu: Neue Vorabversion von Dapper Drake

Neuer Paketmanager für Kubuntu. Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine weitere Vorabversion von Dapper Drake veröffentlicht. Diese enthält neue Versionen von GNOME und KDE und der Installer für die Live-CD soll nun auch auf PowerPC-Rechnern funktionieren. Zudem bekommt Kubuntu eine benutzerfreundliche Paketverwaltung.

Ubuntu: Flight-CD 4 von Dapper Drake

Erste Version des Live-CD Installer Espresso veröffentlicht. Mit der Flight-CD 4 ist eine weitere Vorabversion von Dapper Drake erschienen, der kommenden Ausgabe der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu. Mit dabei ist ein Installer für die Live-CD namens Espresso sowie ein neuer Kernel, der zudem in speziellen Varianten vorliegt und auf mehr Geschwindigkeit getrimmt wurde.

Dritte Vorschau auf Ubuntu 6.04 erschienen

nUbuntu bietet Plattform für Sicherheitstests. Die Ubuntu-Entwickler haben eine neue Vorschau auf die nächste Version "Dapper Drake" veröffentlicht, die Fehler korrigiert und neue Komponenten mitbringt. Außerdem wurden diverse Teile des Desktops überarbeitet wie die Update-Benachrichtigungen oder der Abmeldedialog. Kubuntu und Edubuntu liegen ebenfalls bereits in neuer Version vor und mit nUbuntu gibt es eine neue Sicherheitsdistribution auf Ubuntu-Basis.

Ubuntu: Zweite Vorabversion von Dapper Drake

Fertige Version für April 2006 geplant. Dapper Drake, so der Name der nächsten Ubuntu-Version, ist nun in einer weiteren Vorabversion erschienen. Die "Flight CD 2" gibt eine Vorschau auf die nächste Version der Debian-basierenden Linux-Distribution, die im April 2006 erscheinen soll und mittlerweile auf dem kommenden Linux-Kernel 2.6.15 basiert.

Shuttleworth bekräftigt KDE-Engagement

Ubuntu-Gründer nutzt selbst Kubuntu. Auf der "Ubuntu Below Zero"-Konferenz in Montréal bekräftigte Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth das Engagement für KDE und die Kubuntu-Distribution. Diese solle weiter gestärkt und in Zukunft auch kostenlos über Shipit verteilt werden. Ubuntu selbst setzt auf GNOME.
undefined

Hoary Hedgehog: Ubuntu und Kubuntu in Version 5.04 fertig

Debian-basierte Distribution verspricht einfache Installation auch auf Notebooks. Das Distributions-Paar Ubuntu und Kubuntu ist in der Version 5.04 alias Hoary Hedgehog erschienen. Während Ubuntu mit dem aktuellen GNOME 2.10.1 aufwartet, bringt Kubuntu KDE 3.4 mit. Die im Kern auf Debian basierende Linux-Distribution kommt als Installations- und Live-CD daher.
undefined

Ubuntu und Kubuntu 5.04 fast fertig

Debian-basierte Distributionen als Release-Candidate erschienen. Das Ubuntu-Team hat jetzt einen Release-Candidate ihrer auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu 5.04 alias "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die Distribution wartet unter anderem mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2 auf. Zugleich erschien das auf dieser Version basierende Ubuntu-Derivat Kubuntu mit KDE 3.4.
undefined

Kubuntu-Preview mit KDE 3.4 auch als Live-CD

Auch amaroK 1.2, Kaffeine 1.5 und OpenOffice.org dabei. Das Kubuntu-Team arbeitet an einer Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu, die eine enge Integration von KDE verspricht. Kubuntu will für KDE sein, was Ubuntu für GNOME ist, eine hoch integrierte, regelmäßig erscheinende Linux-Distribution auf Basis von Debian. Jetzt wurde eine erste offizielle Preview-Version von Kubuntu mit dem kürzlich erschienenen KDE 3.4 veröffentlicht.

Ubuntu - Vorschau auf Hoary Hedgehog

Live- und Installations-CDs mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2. Das Ubuntu-Team hat jetzt eine Vorschau-Version seiner Linux-Distribution Ubuntu 5.04 alias "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die Debian-basierte Distribution wartet unter anderem mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2 auf.