Dritte Alpha-Version von Ubuntu 7.04

"Feisty Fawn" soll im April 2007 erscheinen

Mit "Herd 3" ist nun die dritte Alpha-Version der Linux-Distribution Ubuntu 7.04 verfügbar. Enthalten ist unter anderem eine neue Version des GNOME-Desktops und ein Programm, das die Installation von Multimedia-Codecs vereinfachen soll. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution ist für den 19. April 2007 geplant.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die dritte Alpha-Version von Ubuntu 7.04 kommt vor allem mit aktualisierten GNOME-Komponenten daher. So ist der Desktop nun in der Version 2.17.90 enthalten, einer Vorversion von GNOME 2.18, das im März 2007 erscheinen soll. Somit wird die fertige Version bis zur Veröffentlichung von Ubuntu 7.04 im April 2007 noch in die Distribution aufgenommen. Auch eine neue Version des GNOME Control Centers ist enthalten, der KDEs KControl ähnelt und zur Konfiguration der GNOME-Einstellungen dient.

Passend zu GNOME ist auch die aktualisierte GTK+-Version 2.10.9 enthalten und die VoIP-Software Ekiga wurde auf die Version 2.0.4 aktualisiert. Zudem ist nun die fertige Version der alternativen Desktop-Oberfläche Xfce 4.4 enthalten. Die Desktop-Suche Beagle wurde ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht und mit Tracker ist außerdem eine Alternative enthalten, die sich durch niedrigen Ressourcenbedarf und Geschwindigkeit auszeichnen soll.

Die Installation von Codecs soll in Feisty Fawn nun vereinfacht worden sein, indem Ubuntu selbstständig versucht, benötigte Codecs zu installieren, wenn eine entsprechende Datei geöffnet werden soll. Der Installer enthält zudem ein neues Partitionierungswerkzeug. Neu in Kubuntu sind KDE 3.5.6 sowie KDevelop 3.4.

Ubuntu und Kubuntu stehen ab sofort als Herd 3 zum Download bereit. Edubuntu und Xubuntu sollten in Kürze folgen. Da es sich noch um eine Alpha-Version handelt, weisen die Entwickler ausdrücklich auf noch enthaltene Fehler hin, weshalb von einem Einsatz auf Produktivsystemen abgeraten wird. Ubuntu 7.04 soll am 19. April 2007 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hermann Stra... 10. Feb 2007

@ BesterUser Vielleicht kennst du schon das Zitat "Ein PC ist immer so dumm wie der der...

Silent-PC 04. Feb 2007

Es gibt auch eine DVD Version die mehr Pakete enthält. Da kannst Du auch Offline ohne...

NoGoodNicks 04. Feb 2007

Aber seltener...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /