Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kaby Lake

Kaby Lake ist eine x86-Architektur von Intel, sie stellt den Refresh von Skylake dar und nutzt ebenfalls den 14-nm-FinFET-Prozess. Kaby Lake unterstützt DDR4-Arbeitsspeicher und weist eine verbesserte Grafikeinheit auf.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein QS eines Core i7-8700K (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Intel: 14-nm-Knappheit lässt Preise steigen

Weil Intel zu wenige Fabs für 14 nm hat, sind einige CPUs wie der Core i7-8700K schlecht lieferbar und teuer. Zudem müssen Partner neue Mainboards mit alten Chips verkaufen, da der kommende Z390 knapp ist. Intel arbeitet aber per Fab in Vietnam an einer Entlastung.
Das aktuelle Surface 3 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Microsoft: 10-Zoll-Surface kostet 400 bis 830 US-Dollar

Ab dem 13. Juli 2018 soll das neue Surface-Tablet im Handel verfügbar sein. Die günstigste Education-Variante mit Atom-Chip gibt es für 400 US-Dollar, die teuerste inklusive LTE-Modem für 830 US-Dollar. Bei Ausstattung und Zubehör ist Microsoft aber wie erwartet etwas knausrig.
XPS 13 [9370] (Bild: Dell) (Dell)

Ultrabook: Dell hat das XPS 13 ruiniert

Keine klassischen USB-Anschlüsse mehr, nur noch ein Micro-SD-Kartenleser, ein kleinerer Akku und ein spiegelndes Display, obwohl Touch fehlt: Dells neues XPS 13 ist in vielen Bereichen ein klare Verschlechterung. Und den Vorgänger hat der Hersteller mittlerweile aus dem Onlineshop genommen.
163 Kommentare / Ein IMHO von Marc Sauter