Rechenzentren: Intel bietet wohl 6 Milliarden Dollar für Mellanox

Intel will erneut viel Geld in Israel ausgeben. Gerade wurde ein Angebot für den End-to-End Ethernet-Ausrüster für Rechenzentren erhöht.

Artikel veröffentlicht am ,
Eyal Waldman, Chef von Mellanow
Eyal Waldman, Chef von Mellanow (Bild: Mellanow/Screenshot: Golem.de)

Intel bietet 5,5 bis 6 Milliarden US-Dollar für Mellanox Technologies, einen Experten für End-to-End Ethernet-Ausrüstung für Rechenzentren. Das berichtet der israelische Finanzdienst Calcalist. Bereits im Oktober 2018 holte sich Mellanox Hilfe von Investmentbankern, weil zwei Übernahmeangebote eingegangen waren. Laut einem Insider wurde das Angebot nun auf 6 Milliarden US-Dollar angehoben.

Laut dieser Person ist das Angebot weiter gültig, und bedeutet einen Aufschlag von über 35 Prozent auf den Aktienkurs von Mellanox zum Handelsschluss am Dienstag. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab.

Mellanox mit Sitz in Yokneam, Israel, bietet Ethernet-Switching für Rechenzentren, was die Installation unterschiedlicher Netzwerk-Betriebssysteme erlauben soll. Kompakte Switch-Bauformen versprechen hohe Leistung innerhalb des Racks. In Verbindung mit Netzwerkkarten (NICs) und der entsprechenden Verkabelung, bietet Mellanox alle Komponenten für die Vernetzung im Rechenzentrum. Die eigene Chip-Technologie bietet Unterstützung von 10G- und 40G- sowie 25G-, 50G- und 100G-Ethernet. Auch bietet Mellanox Infiniband und SAN und Hard- und Software in den Bereichen HPC, Rechenzentren, Machine Learning und Cloud.

Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen wurde 1999 gegründet und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiter, von denen die meisten in Israel arbeiten. Intel ist Kunde und Konkurrent von Mellanox, und operiert in Israel seit 1974. Nach der Übernahme des in Jerusalem ansässigen Automobilchipherstellers Mobileye für 15,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 beschäftigt Intel dort nun 12.700 Menschen.

Am Dienstag wurde berichtet, dass Intel 11 Milliarden US-Dollar in eine neue Fabrik in Kiryat Gat in Israel investiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /