Core-i7/i9-Generationenvergleich: Wir haben alle 14-nm-CPUs von Intel getestet

Sieben Jahre, eine Fertigung: Mit 14 nm geht bei Intel eine Ära zu Ende - wir blicken zurück, Benchmarks aller Mainstream-Topmodelle inklusive.

Ein Test von veröffentlicht am
Wir haben 14-nm-CPUs gesammelt ... und einen 10-nm-Wafer darüber gelegt ;-)
Wir haben 14-nm-CPUs gesammelt ... und einen 10-nm-Wafer darüber gelegt ;-) (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Kaum ein Herstellungsprozess war für Intel so prägend wie 14 nm - nie wurden mehr Chips mit einem Node gefertigt, kein anderes Verfahren schaffte bis heute derart hohe Taktraten. Wir schauen uns die Entwicklung von 14 nm und den darauf basierenden CPUs an, gefolgt von Benchmarks der einzelnen Generationen, und geben abschließend einen Ausblick auf 10 nm.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /