Die US-Regierung soll wesentliche Fakten unterschlagen haben, um die Anklage gegen die Tochter des Huawei-Gründers konstruieren zu können. Das US-Justizministerium schweigt.
Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr Staaten gegeneinander ausspielen. Es geht aber nur um eine Mindeststeuer von 15 Prozent.
US-Präsident Biden hebt mehrere Erlasse seiner Vorgängers Trump zu chinesischen Apps auf. Die Bedrohung durch Software "ausländischer Feinde" lässt er neu bewerten.
Der neue US-Präsident Joe Biden ist ein Befürworter der Elektromobilität. Er hat gefordert, dass die USA China die Spitzposition wieder abnehmen sollen.
Der US-Pipelinebetreiber Colonial hat offenbar fünf Millionen US-Dollar an Ransomware-Erpresser gezahlt. Doch deren Entschlüsselungssoftware war sehr langsam.
Während Armstrong und Aldrin über den Mond hüpften, kreiste Michael Collins im Orbit. Der dritte Mann von Apollo 11 ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Eigentlich ist die Sache einfach. Das Starship von SpaceX war das technisch beste Angebot und hatte den mit Abstand niedrigsten Preis. Dennoch wurde die Wahl zur politischen Mutprobe.
67Kommentare/Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Ein höherer Steuersatz soll ein Infrastrukturprogramm in den USA finanzieren. Bislang hat sich Amazons Ex-CEO eher nicht zu politischen Themen geäußert.
Der Kampagne The Clean Network sollten sich laut dem damaligen US-Außenminister Mike Pompeo alle freiheitsliebende Staaten anschließen. Jetzt ist die Säuberung offline.
Während Twitter den abgewählten Präsidenten endgültig sperrt, arbeiten die Demokraten an einem Amtsenthebungsverfahren. Das könnte Trump dauerhaft von Ämtern ausschließen.
Facebook will den scheidenden US-Präsidenten bis nach der Amtsübergabe blockieren. Twitter kündigte an, ihn beim nächsten Verstoß dauerhaft zu sperren.
Die neuen Pläne der EU-Kommission treffen die großen IT-Konzerne härter als die DSGVO. Die Geschäftsmodelle von Google oder Facebook werden in Frage gestellt.
China und die USA bleiben auch unter dem neugewählten US-Präsidenten Joe Biden technologische Rivalen. Darunter leiden deutsche und europäische Halbleiterunternehmen.
China und andere wichtige asiatische Herstellerländer von Elektronikprodukten haben ein Freihandelsabkommen geschlossen. Dessen Bedeutung geht weit über rein wirtschaftliche Fragen hinaus.
Auf einer Festplatte sollen angeblich Mails zum US-Präsidentschaftskandidaten Biden aufgetaucht sein. Doch Twitter und Facebook blockieren den Bericht.