Klimakatastrophe: China emittiert mehr Treibhausgase als alle Industriestaaten
Bei den Pro-Kopf-Emissionen führen die USA nach wie vor mit Abstand.

China hat die höchsten Emissionen an Treibhausgasen. 2019 hat das Land erstmals mehr dieser schädlichen Gase emittiert als die USA, die Länder der Europäischen Union (EU) und die übrigen Staaten der Industrieländerorganisation OECD zusammen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie der US-Thinktanks Rhodium Group.
Demnach kamen 27 Prozent der weltweiten Emissionen an CO2-Äquivalenten (CO2e) 2019 aus China. Die USA belegten den zweiten Platz mit 11 Prozent. Indien belegte erstmals den dritten Platz mit 6,6 Prozent der Emissionen. Die 27 EU-Staaten zusammen sind für 6,4 Prozent der Emissionen verantwortlich.
CO2-Äquivalente sind eine Maßeinheit, um den relativen Beitrag einer chemischen Verbindung zum Treibhauseffekt zu berechnen. Laut der Rhodium-Studie hat China 2019 erstmals mehr als 14 Gigatonnen CO2e emittiert. Seit 1990 haben sich die Emissionen demnach verdreifacht. Über das vergangene Jahrzehnt seien sie noch um 25 Prozent gestiegen.
US-Bürger schädigen das Klima am stärksten
Dass China als bevölkerungsreichstes Land der Welt die höchsten Emissionen hat, ist nicht verwunderlich. Anders sieht es bei der Pro-Kopf-Emission aus: Die ist mit 17,6 Tonnen in den USA immer noch am höchsten.
Während jedoch in der Covid-19-Pandemie die Emissionen in vielen anderen Ländern zurückgingen, stiegen sie laut der Studie in China im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent an. Allerdings kommt China kumulativ noch nicht an die historischen Beiträge der Industrieländer zum Treibhauseffekt seit 1750 heran. Das ist durchaus relevant: Kohlendioxid hält sich über Hunderte von Jahren in der Atmosphäre und trägt zur Klimaerwärmung bei.
Die Kohlendioxid-Emissionen in China kommen durch den hohen Anteil der Kohle an Chinas Energiemix zustande. Das Land ist der größte Kohleverbraucher der Welt. Das soll sich ändern: Bis 2025 soll der Anstieg des Kohleverbrauchs streng begrenzt, bis 2030 stufenweise verringert werden. Vor 2060 will China Kohlendioxid-neutral werden. Das hat Staats- und Parteichef Xi Jinping auf dem von US-Präsident Joe Biden initiierten virtuellen Klimagipfel noch einmal betont.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben. Du kannst die Produktion selbst da relativ einfach auslagern, die Logistik ist...
Unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_CO2-Emission_pro_Kopf...
Vielleicht geht es ja weniger um Verbote sondern um Erlaubnisse und um deutlich bessere...
Habe ich doch geschrieben: Ich schreibe auch nicht von CO2, ich schreibe von CO2e: Reden...