Intel baut im Programm Secure Enclave geheime Fertigungen für Pentagon und Geheimdienste. Projekte außerhalb der USA, wie in Magdeburg, will man eher verschieben oder ganz stoppen.
Musik-Superstar Taylor Swift hat öffentlich ihre Unterstützung für Vizepräsidentin Kamala Harris erklärt. Der Grund sind Deepfakes aus dem Trump-Lager.
Während Elon Musk Donald Trump unterstützt, hat sich Steve Wozniak auf die Seite von Kamala Harris geschlagen. Welche Argumente geben im Silicon Valley den Ausschlag?
Tesla-Chef Musk will Trumps Wahlkampf nicht selbst mit Millionenbeträgen unterstützen. Er erläuterte nun, warum er lieber die Republikaner unterstützt.
Die Firma TES möchte mit erneuerbaren Energien hergestelltes Methan importieren. Doch Kritiker warnen: Das Konzept gehe nur dank multipler Subventionen auf - und könnte wichtige Transformationsschritte verzögern.
Das einstündige Interview hat einen Moderator den Job gekostet. Viel Neues lässt sich über Elon Musks Drogenkonsum, Weltbild und Zukunftspläne trotzdem nicht lernen.
Angesichts der Präsidentschaftswahlen 2024 erwägt der Chef des KI-Bildgenerators Midjourney, die Erstellung von Bildern prominenter politischer Persönlichkeiten zu beschränken.
Der Einsatz von KI zur politischen Einflussnahme wird wohl zu einem immer größeren Problem. Die geklonte Stimme von US-Präsident Biden sollte vom Wählen abhalten.
Die Pläne der US-Regierung, Halbleiterfertigung in den USA wieder auszubauen, kommen nur langsam voran. Samsung kann den geplanten Termin nicht halten.
Mit seiner Optik für Halbleiter-Belichtung mit EUV verfügt Carl Zeiss über "eine Alleinstellung in der Welt". Wichtigster Partner ist ASML aus den Niederlanden.