SEMI: US-Chipindustrie will Lockerung des Embargos gegen Huawei

Die ständig erweiterten Verbote der Trump-Regierung gegen Huawei sind ohne Abstimmung erfolgt und haben der US-Chipbranche offenbar geschadet.

Artikel veröffentlicht am ,
Die künftige Wirtschaftsministerin der USA
Die künftige Wirtschaftsministerin der USA (Bild: Chip Somodevilla/Getty Images)

Der US-amerikanische Branchenverband SEMI hat die neue Regierung aufgefordert, die Handelsbeschränkungen mit chinesischen Unternehmen zu überdenken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Brief des Halbleiterverbandes an die designierte Handels- und Wirtschaftsministerium Gina Raimondo.

SEMI-President Ajit Manocha kritisierte die Trump-Administration für Beschränkungen und Regeln mit wenig öffentlicher Diskussion und ohne klare übergreifende politische Strategie. Er sagte, dieser "höchst ungewöhnliche Prozess" habe zu unbeabsichtigten Konsequenzen geführt.

Die designierte Handelsministerin wurde aufgefordert, neue Beschränkungen aus dem Monat August 2020 schnell zu korrigieren, die ausländischen Unternehmen verbieten, Waren an Huawei zu verkaufen, was im Ausland hergestellte Halbleiterproduktions- und Testgeräte betraf.

Manocha forderte die Biden-Administration weiterhin, den Rückstand bei der Abarbeitung der Lizenzanträge mit Huawei unverzüglich zu verringern. Die Verzögerungen bedeuteten de facto Ablehnungen.

Durch das erlassene Nutzungsverbot von US-Technologie für Huawei kann der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC keine SoCs mehr für seinen Chipbereich Hisilicon produzieren. Mit einem am 15. Mai 2019 erlassenen Dekret hatte der frühere US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation erklärt. Das US-Handelsministerium untersagte alle Geschäfte, die "ein Risiko für die USA darstellen", und setzte Huawei auf die sogenannte Entity-Liste. Die USA warfen Huawei vor, die Iran- und Nordkorea-Sanktionen verletzt, US-amerikanisches geistiges Eigentum gestohlen sowie Hintertüren für den chinesischen Geheimdienst in seiner Mobilfunkausrüstung eingebaut zu haben, was Huawei bestreitet. Belege für die Anschuldigungen wurden von den USA trotz Drängen der Verbündeten nicht vorgelegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yash 27. Jan 2021

Die deutschen Exporteure dürften das anders sehen

Flexor 27. Jan 2021

Wenn es nur ein Klon wäre, wäre das denke ich weniger ein Problem. Huawei jedoch hat die...

Firebolt1337 27. Jan 2021

Ich würde mir gerne für mein P30 pro im kommenden Jahr das P60 Pro + holen. Denn da gib's...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /