USA-China-Handelsstreit: Deutsche Halbleiterindustrie gerät zwischen die Fronten

China und die USA bleiben auch unter dem neugewählten US-Präsidenten Joe Biden technologische Rivalen. Darunter leiden deutsche und europäische Halbleiterunternehmen.

Eine Analyse von Gerd Mischler veröffentlicht am
Darum geht's vor allem: Chips für Netzwerktechnik, KI, Smartphones und so weiter
Darum geht's vor allem: Chips für Netzwerktechnik, KI, Smartphones und so weiter (Bild: Thomas Samson/AFP via Getty Images)

Über 240.000 Corona-Tote und die Erinnerung an einen notorischen Lügner - mehr hat der abgewählte US-Präsident Donald Trump den Vereinigten Staaten nicht hinterlassen? Doch! Schließlich zettelte der Rechtspopulist einen Handelskrieg mit der Volksrepublik China an, dessen Folgen deutsche und europäische Halbleiterunternehmen noch lange spüren werden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /