RCEP: Warum China plötzlich auf Freihandel setzt

China und andere wichtige asiatische Herstellerländer von Elektronikprodukten haben ein Freihandelsabkommen geschlossen. Dessen Bedeutung geht weit über rein wirtschaftliche Fragen hinaus.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Virtuelle Unterzeichnung von RCEP: Die Wirtschaftsleistung der beteiligten Länder wird erkennbar steigen.
Virtuelle Unterzeichnung von RCEP: Die Wirtschaftsleistung der beteiligten Länder wird erkennbar steigen. (Bild: Asean)

Es ist die größte Freihandelszone der Welt: 15 Länder mit 2,2 Milliarden Menschen. Darunter sind zwei der größten Volkswirtschaften der Welt sowie die wichtigsten Herstellerländer von Elektronikprodukten. Es ist ein deutliches Signal an den Westen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /