Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Java

Java-Update soll Sicherheitslücke schließen. (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Java: Erfolgreicher Angriff auf Apple

Nach Facebook wurde auch Apple Opfer eine Angriffs. Über eine Sicherheitslücke in Java verschafften sich die Angreifer Zugriff auf die Rechner einiger Apple-Mitarbeiter. Apple hat ein entsprechendes Java-Update veröffentlicht.
EGVP stellt auf gekapseltes Java 7 um. (Bild: Bremen Online Services/Screenshot: Golem.de) (Bremen Online Services/Screenshot: Golem.de)

EGVP 2.8: Gekapseltes Java für Anwälte und Gerichte

Update Das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) arbeitet demnächst mit einer gekapselten Version von Java. Damit löst das Oberverwaltungsgericht Münster für Anwälte, Bundes- und Landesgerichte einige Probleme, denn bisher kümmerte sich das OVG nur unzureichend um die Sicherheit seiner Nutzer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Martin Smith: Java fixen und dann darüber reden (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Oracle: "Wir müssen Java fixen"

Schönreden hilft nicht, so der Tenor einer Telefonkonferenz von Oracle zu den Sicherheitsproblemen von Java. Es gelte jetzt, Java zu fixen und transparenter zu werden. Aber Transparenz scheint bei Oracle nicht ganz einfach zu sein.
Kriminelle handeln mit neuem Exploit. (Bild: Oracle) (Oracle)

Java 7 Update 11: Neuer Java-Exploit offenbar im Umlauf

Gerade aktualisiert und offenbar schon wieder anfällig: Java soll auch in der aktualisierten Version 7 Update 11 mit einem neuen Exploit angreifbar sein. Er soll unter Kriminellen für 5.000 US-Dollar gehandelt werden und drei Käufer gefunden haben, wie Sicherheitsexperte Brian Krebs berichtet.
Über die Zukunft de Vertx-Projekts wollen Red Hat und VMware entscheiden. (Bild: Vertx) (Vertx)

Applikationsframework: Streit um Vertx

In der Verwirrung um das Anwendungsframework Vertx haben Red Hat und VMware in einer gemeinsamen Mitteilung betont, dass der Erfolg des Projekts vorrangig sei. Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Wechsel des Projektleiters Tim Fox von VMware zu Red Hat.
Java Virtual Machine in Javascript umgesetzt (Bild: Doppio) (Doppio)

Doppio: Java auf Coffeescript

Die Entwickler CJ Carey, Jez Ng und Jonny Leahey arbeiten mit Doppio daran, Java ohne Plugins im Browser lauffähig zu machen. Dazu haben sie eine Java Virtual Machine und den Bytecode Disassembler Javap in Coffescript implementiert.
Phil Pratt-Szeliga (Bild: Chirrup.org) (Chirrup.org)

Rootbeer: Java für die GPU

Der Rootbeer GPU Compiler macht es möglich, jeden Java-Code auf der GPU auszuführen, ohne dass dieser zur Ausführung auf der parallelen Architektur einer GPU angepasst werden muss.
Screenshot des XobotOS (Bild: Xamarin) (Xamarin)

Xamarin: Android mit C# - ohne Java

Das auf Mono spezialisierte Unternehmen Xamarin hat den Java-Code von Android durch C# ersetzt. Das resultierende System XobotOS dient als Forschungsobjekt und verspricht eine bessere Leistung gegenüber dem Standard-Android.
Firefox blockt anfällige Java-Versionen, um die Nutzer zu schützen. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox: Mozilla blockiert alte Java-Versionen auf allen Macs

Die Firefox-Entwickler haben ihre Blockade gegen anfällige Java-Versionen ausgeweitet. Fortan blockiert Mozilla auf allen Installationen von Mac OS X Java-Laufzeitumgebungen mit Sicherheitslücken. Mozilla reagiert damit auf Gefahren, die immer noch vom Flashback-Trojaner und anderer Schadsoftware ausgehen.