Browsersicherheit: Firefox deaktiviert alle Java-Plugins

Mozilla hat angekündigt, dass der Firefox-Browser bis auf weiteres alle Versionen des Java-Plugins blockieren wird. Grund ist eine Sicherheitslücke, die die Systeme der Nutzer kompromittieren könnte.

Artikel veröffentlicht am ,
Namensgeber des Firefox - kleiner Panda/Katzenbär (Ailurus fulgens)
Namensgeber des Firefox - kleiner Panda/Katzenbär (Ailurus fulgens) (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Da alle Versionen des Java-Plugins - auch das aktuelle Java 7 Update 10 - von einem Sicherheitsproblem betroffen sein sollen, will sie das Mozilla-Team erst einmal in allen Firefox-Browsern ab Version 17 und aufwärts deaktivieren. Aktuell ist die Version 18. Auf einem Windows-Redaktionsrechner kam es bei einer Stichprobe noch zu keiner Java-Deaktivierung.

Komplett blockiert wird Java laut Mozilla-Blog im Firefox jedoch nicht. Das Plugin wird zwar automatisch deaktiviert, bei Besuch einer mit Java-Applet versehenen Webseite erhält der Nutzer jedoch die Möglichkeit, das Plugin für diese Sitzung oder komplett für diese Site wieder zu aktivieren. So arbeitet Google Chrome ebenfalls.

Mozilla rät dazu, die Plugin-Seite häufiger zu überprüfen, falls bald ein Update für das Java-Plugin erscheinen sollte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


meschie 15. Jan 2013

Da Server in der Regel eine abgeschottete Umgebung darstellen, ist dies kein Problem...

Anonymer Nutzer 14. Jan 2013

Aber sicher und da beide Konzerne nur Schrott produzieren sind sie ja in ihren Bereichen...

Anonymer Nutzer 14. Jan 2013

Ist nicht das erste und wohl auch nicht das letzte diesbezügliche Projekt ;) Und da im...

fratze123 14. Jan 2013

Damit hat Borland "RAD" ("rapid application developement") quasi erfunden und auch als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /