Firefox: Mozilla blockiert alte Java-Versionen auf allen Macs
Die Firefox-Entwickler haben ihre Blockade gegen anfällige Java-Versionen ausgeweitet. Fortan blockiert Mozilla auf allen Installationen von Mac OS X Java-Laufzeitumgebungen mit Sicherheitslücken. Mozilla reagiert damit auf Gefahren, die immer noch vom Flashback-Trojaner und anderer Schadsoftware ausgehen.

Wer Java auf der Mac-Plattform noch immer nicht auf einen aktuellen Stand gebracht hat, wird das Plugin nun unabhängig von der Mac-OS-X-Version nicht mehr nutzen können. Die Entwickler gaben bekannt, dass sie Java auch auf modernen OS-X-Versionen (10.6 und 10.7) in Firefox blockieren. Die Blockade lässt sich aber deaktivieren.
Einfacher ist es aber, einfach eine neue Java-Version zu installieren. Firefox gibt den Anwendern Hinweise auf ein fehlendes Sicherheitsupdate. Das Update geht allerdings nur auf Betriebssystemen, die von Apple noch unterstützt werden. Seitens Apple werden noch Mac OS X 10.6 alias Snow Leopard und 10.7 alias Lion gepflegt.
Grund für die Blockade sind die zunehmenden Angriffe auf die Mac-Plattform unter Ausnutzung von Sicherheitslücken in der Java-Laufzeitumgebung. Die Sicherheitslücken wurden durch sehr langsames Schließen seitens Apple attraktiv. Es gibt mittlerweile Schädlinge, die plattformübergreifend arbeiten.
In gewissen Grenzen übernimmt nun Oracle selbst die Verantwortung für Java auf der Mac-Plattform. Eine erste Java-Version wurde für Macs bereits veröffentlicht. Diese deckt aber noch nicht alle Systeme und Nutzungsmöglichkeiten ab, so dass zum Teil noch Apples Java-Version genutzt werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die "Crossnetworkwarnung" in Opera wenn ich Seiten aufrufe, die auf einem Server im...
Angeblich steht die Veröffentlichung der JRE für MacOS kurz bevor, aber bisher ist sie...