Nachi-Wurm nutzt RPC-Sicherheitsleck zur Bekämpfung des ersten Blaster-Wurms. Wie etliche Hersteller von Antivirenlösungen übereinstimmend berichten, verbreitet sich ein weiterer Wurm explosionsartig seit Montagnacht, welcher die gleiche Sicherheitslücke wie Blaster respektive Lovsan nutzt. Als besonderer Clou bekämpft dieser Wurm den originalen Blaster-Wurm, indem er diesen vom befallenen System entfernt und den Patch von Microsofts Website lädt, um die RPC-Sicherheitslücke zu schließen. Trotz dieses "gutmütigen" Verhaltens bewerten alle Antivirenhersteller den Wurm als Schädling, da er ohne Befugnis das System verändert und für entsprechenden Netzwerkverkehr sorgt.