Erneut kritische Sicherheitslücke im Linux-Kernel

Neue Kernel-Versionen beheben Sicherheitslücke

Paul Starzetz hat einmal mehr auf ein kritische Sicherheitslücke im Linux-Kernel hingewiesen. Betroffen ist erneut das Speichermanagement und hier die Funktion do_munmap(). Der jetzt entdeckte Fehler steht dabei in keinem Zusammenhang zu einer von Starzetz im Januar 2004 gefundenen Sicherheitslücke in der gleichen Funktion.

Artikel veröffentlicht am ,

Betroffen ist der Linux Kernel in den Versionen 2.2, 2.4 sowie 2.6, wobei die Lücke in neueren Versionen als 2.2.25, 2.4.24 und 2.6.2 beseitigt ist. Die bereinigte Version 2.6.3 ist heute erscheinen und auch ein Kernel 2.4.25 ist verfügbar.

Problematisch ist die Sicherheitslücke vor allem, da diese auch von unprivilegierten Nutzern über den Systemaufruf mremap() ausgenutzt werden kann. So können durch den von Starzetz gefunden Fehler Root-Rechte erlangt werden.

Starzetz weist zudem aber auf zwei weitere ähnliche Probleme hin, die möglicherweise auch von Angreifern genutzt werden können. Details dazu nannte Starzetz aber nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


G. Brockhaus 26. Feb 2004

Und was ich sage ist: Dass die Situation, die Du beschreibst, genau die ist, die wir...

Neutrino 26. Feb 2004

Also aus der egoistischen Sicht hast du natürlich vollkommen recht und das ist auch gut...

Linucs 19. Feb 2004

Apropos Patch. Wann ist es endlich soweit? - Wann wird sich ein Linux-Kernel endlich...

c.b. 19. Feb 2004

Bingo...*g*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /