Erneut kritische Sicherheitslücke im Linux-Kernel
Neue Kernel-Versionen beheben Sicherheitslücke
Paul Starzetz hat einmal mehr auf ein kritische Sicherheitslücke im Linux-Kernel hingewiesen. Betroffen ist erneut das Speichermanagement und hier die Funktion do_munmap(). Der jetzt entdeckte Fehler steht dabei in keinem Zusammenhang zu einer von Starzetz im Januar 2004 gefundenen Sicherheitslücke in der gleichen Funktion.
Betroffen ist der Linux Kernel in den Versionen 2.2, 2.4 sowie 2.6, wobei die Lücke in neueren Versionen als 2.2.25, 2.4.24 und 2.6.2 beseitigt ist. Die bereinigte Version 2.6.3 ist heute erscheinen und auch ein Kernel 2.4.25 ist verfügbar.
Problematisch ist die Sicherheitslücke vor allem, da diese auch von unprivilegierten Nutzern über den Systemaufruf mremap() ausgenutzt werden kann. So können durch den von Starzetz gefunden Fehler Root-Rechte erlangt werden.
Starzetz weist zudem aber auf zwei weitere ähnliche Probleme hin, die möglicherweise auch von Angreifern genutzt werden können. Details dazu nannte Starzetz aber nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was ich sage ist: Dass die Situation, die Du beschreibst, genau die ist, die wir...
Also aus der egoistischen Sicht hast du natürlich vollkommen recht und das ist auch gut...
Apropos Patch. Wann ist es endlich soweit? - Wann wird sich ein Linux-Kernel endlich...
Bingo...*g*