Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das HSM von EC-Terminals ist angreifbar - mit einigen Tricks. (Bild: Security Research Labs/Screenshot: Golem.de) (Security Research Labs/Screenshot: Golem.de)

EC-Terminals: Hacker knacken Hardware-Security-Modul

32C3 Nicht nur die Protokolle zur Abwicklung des EC-Zahlungsverkehrs sind schwach, auch die verwendete Hardware ist offenbar nicht besonders gut gegen Angriffe abgesichert. Auf dem 32C3 stellten Berliner Hacker jetzt vor, wie sich das Hardware-Security-Modul eines EC-Terminals hacken lässt.
Szene aus The Hateful Eight (Bild: The Weinstein Company) (The Weinstein Company)

Hacker: Filmstars mit Problemen im Netz

Brandneue Spielfilme wie der jüngste Western von Quentin Tarantino sind im Internet aufgetaucht. Eine Reihe weiterer Stars hat ganz andere Probleme: Ein Hacker ist an Sexvideos und persönliche Daten von ihnen gelangt - er wurde allerdings nun verhaftet.
In Juniper-Firewalls wurden Hintertüren gefunden - die Details geben weitere Rätsel auf. (Bild: LPS.1 / Wikimedia Commons) (LPS.1 / Wikimedia Commons)

Dual EC DRBG: Die Hintertüren in Juniper-Firewalls

Eine der in Juniper-Firewalls gefundenen Hintertüren nutzt offenbar einen Zufallszahlengenerator, der mutmaßlich von der NSA kompromittiert ist. Bei der Analyse der Änderungen gibt es Hinweise, dass hier mehrere Akteure am Werk waren - und dass die Hintertür gar nicht wirklich geschlossen worden ist.
Nacktbilder aus privaten Beziehungen müssen auf Wunsch herausgegeben werden, wenn ein Partner das nach der Trennung verlangt. (Bild: Sean Gallup/Getty Images) (Sean Gallup/Getty Images)

BGH-Urteil: Nacktfotos nur auf Zeit

Eine einmalige Einwilligung gilt nicht für die Ewigkeit. Das hat der Bundesgerichtshof heute für Nacktbilder entschieden, die während Partnerschaften entstanden sind. Bei der Durchsetzung des Urteils wird es zu interessanten technischen Fragen kommen.
Die Webseite von Hackerone (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Hackerone: Raus mit den Bugs

Eine private Armee von 20.000 Sicherheitsforschern - das verspricht Hackerone seinen Kunden, die ihr Bug-Bounty-Programm über die Plattform laufen lassen. Wir haben mit dem Startup und seinem Kunden Owncloud über technische und politische Herausforderungen des Disclosure-Prozesses gesprochen.
18 Kommentare / Von Hauke Gierow
Whatsapp wurde in Brasilien für 14 Stunden gesperrt. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Brasilien: Whatsapp für 14 Stunden blockiert

Update Whatsapp-Nutzer in Brasilien mussten sich für mehrere Stunden nach einem anderen Chat-Programm umsehen, denn die Justiz des Landes hatte eine temporäre Sperre des Dienstes verfügt. Die Sperrung wurde früher als erwartet beendet. Sie dauerte insgesamt 14 Stunden an.
Firefox 43 unterbindet die Verwendung von unsignierten Addons. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Mozilla: Firefox 43 forciert Addon-Signaturen

Die aktuelle Version 43 des Firefox verweigert erstmals das Ausführen sowie die Installation unsignierter Addons. Suchvorschläge werden nun auch in der URL-Zeile dargestellt, und der Trackingschutz des privaten Modus ermöglicht die Auswahl der Blocklisten.