Privatsphäre: Verbraucherschützer klagen gegen Windows 10
Microsoft soll dem Nutzer klarer anzeigen, welche Einwilligung in Datenerhebung und -nutzung für alle Funktionen und Dienste von Windows 10 gefordert wird. Denn ohne diese Zustimmung kann das Update nicht installiert werden.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Microsoft abgemahnt und aufgefordert, seine Datenschutzklausel für Windows 10 nicht mehr zu verwenden. Da Microsoft sich weigerte, die geforderte Unterlassungserklärung abzugeben, haben die Verbraucherschützer Klage vor dem Landgericht München I (12 O 909/16) eingereicht, wie am 29. Februar 2016 bekanntgegeben wurde.
Für das Update auf Windows 10 müssen Lizenzbestimmungen akzeptiert werden. Darin verlangt Microsoft die Einwilligung in die Datenerhebung und -nutzung für alle Funktionen und Dienste. Ohne Zustimmung kann das neue Windows nicht installiert werden.
Solche Klauseln bedürften einer optischen Hervorhebung, so dass Nutzer erkennen können, welchen Bedingungen sie zustimmen sollen. Doch genau das gebe es nicht. Darüber hinaus kritisierten die Verbraucherschützer, dass der Nutzer durch die Datenschutzerklärung nicht ausreichend informiert werde, in welche Datenerhebung und -nutzung er konkret einwilligt. Zu lang, unübersichtlich und unbestimmt, bemängelte die Verbraucherzentrale.
Microsoft bestreitet die Vorwürfe
Microsoft bestreitet die Vorwürfe. "Der Kunde hat mit Windows 10 die volle Kontrolle über seine Daten. Er kann bestimmen, wie seine Daten verwendet werden, damit wir ihm personalisierte Services und Angebote zur Verfügung stellen können", sagte eine Microsoft-Sprecherin Golem.de auf Anfrage. Microsoft gebe den Nutzern zudem verschiedene Möglichkeiten an die Hand, die Datenschutzeinstellungen in Windows 10 anzupassen.
Zeit Online erklärte, dass manche Einstellungen tatsächlich fragwürdig seien, auch wenn sie sich so ähnlich auch in anderen Betriebssystemen finden. Andere Einstellungen seien aus Sicht von Microsoft nachvollziehbar, weil eine Anwendung wie die virtuelle Assistentin Cortana nun einmal zu den größten Neuerungen von Windows 10 gehöre und viele Nutzerdaten brauche, um eine echte Hilfe sein zu können. Immerhin bietet Windows 10 diverse Möglichkeiten, die Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen anzupassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1!
Na, so einfach geht das dann doch nicht. Präsent ist man nicht nur und allein über...
Hmm, seltsam. Ich würde aufgefordert den Adblocker zu deaktivieren und dafür auch gibt...
Damit er dir personalisierte Werbung und Angebote frei Haus liefern kann ;-)