Kritische Infrastruktur: Wasserversorgung durch Hackerangriffe gestört

Bislang haben Hackerangriffe in Deutschland noch nicht zu Ausfällen bei der Wasserversorgung geführt. Anders als die Sicherheitsbehörden sehen die Versorger dafür auch keine große Gefahr.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Ein solches Pumpwerk dürfte wohl noch nicht durch Hacker gefährdet sein.
Ein solches Pumpwerk dürfte wohl noch nicht durch Hacker gefährdet sein. (Bild: Hungchaka/CC-BY 3.0)

Hacker greifen nach Einschätzung von Experten zunehmend auch die Wasserversorgung in Deutschland an. Es habe Attacken auf Versorgungsanlagen gegeben, die zu Störungen, aber nicht zu Ausfällen geführt hätten, sagte ein Sprecher des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am Mittwoch in Bonn. Zu Zeitpunkt und Ort der Vorfälle machte er keine Angaben. Die Sicherheit der Wasserversorgung ist eines der Themen bei einem Kongress der Wasser- und Abfallwirtschaft, der am Mittwoch in Essen begonnen hat.

Hacker-Angriffe auf kritische Infrastrukturen seien insgesamt eine "sehr ernstzunehmende Gefährdung", sagte der BBK-Sprecher. Im Extremfall könnten Pumpen ausfallen oder die Wasseraufbereitung gestört werden.

Wasserwirtschaft sieht nur geringe Gefahren

Ein Sprecher des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigte die Angaben. Die Zahl der gemeldeten Vorfälle steige an. Die Behörde geht davon aus, dass in den kommenden Monaten immer mehr Fälle gemeldet werden, da das neue IT-Sicherheitsgesetz die Anlagenbetreiber dazu verpflichtet. Bereits in seinem Jahresbericht hatte das Bundesamt auf die "angespannte" IT-Risikolage im Bereich kritischer Infrastrukturen hingewiesen. In einigen Branchen fehle noch eine "gewisse Sensibilität", sagte der Sprecher.

Anders als die Bundesbehörden schätzte ein Sprecher des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) das Gefahrenpotenzial "als eher gering" ein. "Vielfach erfolgt die Steuerung der Anlagen nicht über das Internet, sondern durch rein mechanische Vorgänge", sagte Sprecher Daniel Wosnitzka.

Zehntausende Zugriffe auf Honeynet

Das Sicherheitsunternehmen TÜV Süd hatte dazu im vergangenen Jahr eine Simulation aufgesetzt, auf die im Testzeitraum von acht Monaten 60.000 Mal zugegriffen wurde. Für das simulierte Wasserwerk hatte der TÜV ein sogenanntes High-Interaction-Honeynet eingerichtet, das reale Hardware und Software mit einer simulierten Umgebung kombinierte. Die Zugriffe hätten in 150 Länder zurückverfolgt werden können.

Eine US-amerikanische Untersuchung hatte in der vergangenen Woche Berichte bestätigt, wonach ein großflächiger Stromausfall in der Ukraine im vergangenen Dezember von Hackern verursacht worden war. Der Angriff lief demnach synchronisiert und koordiniert ab, vermutlich nach einer intensiven Ausforschung der Netzwerke. Dabei nutzten sie entweder Fernwartungswerkzeuge auf der Ebene des Betriebssystems oder ein Industriesteuerungssystem (ICS) per VPN-Verbindung. Nach Ansicht der Unternehmen hatten sich die Hacker vor dem Angriff die Zugangsberechtigungen beschafft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 03. Mär 2016

Honeypot...gut, aber wie ist der ausgeführt? In der denkbar schlechtesten Variante...

chefin 03. Mär 2016

Und wie willst du das dann überwachen? Seperate Leitungen legen? Oder wieder einen...

chefin 03. Mär 2016

es ist ein Synonym für eine non-Digitale Steuerung. Wobei solche Anlagen eben nur passive...

Anonymer Nutzer 02. Mär 2016

"Produzenten" sind vor allem die lokalen Stadtwerke. Da wird in der Tat das meiste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /