Mit Destiny arbeitet Bungie an einem komplexen Großprojekt, dessen Lebenszeit auf mindestens zehn Jahre angelegt ist. In einer Frage-und-Antwort-Runde haben die Projektleiter einige Details zur Handlung, der Welt und anderen Spielern erklärt.
Der schwedische Dokumentarfilmer Simon Klose hat die Macher der weltbekannten Filesharing-Plattform Pirate Bay jahrelang mit der Kamera begleitet. Auf der Berlinale und im Netz zeigt er ihren Kampf mit Hollywood-Anwälten und Behörden. Es sei falsch, sie einfach zu kriminalisieren, sagt Klose im Interview mit iRights.
Der achtjährige Ausflug des Rollenspieldesigners Warren Spector ins Actiongenre ist vorerst beendet: Disney schließt sein Studio Junction Point - vermutlich waren die Verkaufszahlen von Micky Epic 2 zu schlecht.
Mit Patch auf Version 8.3 von World of Tanks gibt es neben Detailverbesserungen auch 17 zusätzliche Panzer. Golem.de hat mit der deutschen Niederlassung von Wargaming.net im Videointerview über Free-to-Play und Balancing gesprochen.
Vom künstlichen Lebewesen bis zur Galaxie können Spielinhalte scheinbar aus dem Nichts entstehen. Dahinter stecken jedoch komplexe Algorithmen, die unter dem sperrigen Begriff "prozedurale Generierung" große Umwälzungen erwarten lassen - für Spielentwickler wie für Spieler.
Wing-Commander-Schöpfer Chris Roberts will mit seinem hardwarefordernden Weltraumspiel Star Citizen das PC-Gaming retten. Doch muss es überhaupt gerettet werden? Wir fragten bei Nvidia nach, dessen Grafikchips nicht nur in vielen PCs stecken.
Eine Zeit, in der Spiele-Engines und ihre Möglichkeiten mehr zählen als die Hardware, auf der sie laufen: Darauf hofft der Entwickler der Voxel-3D-Engine Atomontage - und zeigt den bisher aufwendigsten Screenshot davon.
Update David Braben mag keine Zwischensequenzen, keine vorgegebenen Geschichten. Von Chris Roberts' Star Citizen wird sich Brabens Elite: Dangerous deshalb wohl auch in vielerlei Hinsicht stark unterscheiden.
Hamish Young, Produzent bei Criterion, ist überzeugter Verfechter der PC-Fassung von Need for Speed Most Wanted. Im Video-Interview schwärmt er von den vielen Vorteilen moderner PC-Grafik. Außerdem erklärt er, wie es der Sport Plus Button von Porsche ins Rennspiel geschafft hat.
Update Er hat Wing Commander gemacht, jetzt stellt Chris Roberts sein neues Projekt vor. Es trägt den Namen Star Citizen und basiert auf der Cryengine 3. Golem.de hat mit dem Designer über seine Pläne und die PC-Plattform gesprochen - und darüber, was das alles mit Guild Wars 2 zu tun hat.
Er hackte Telefongesellschaften und wurde dafür dreimal verurteilt. Für Steve Jobs entwickelte er eine der ersten Textverarbeitungen. Captain Crunch war einer der ersten Hacker - und er hat noch viel vor. Golem.de hat ihn interviewt. Vielmehr: Wir ließen ihn erzählen.
Einst galt sie als Einsteiger-Engine, jetzt wird sie für die Branche wichtiger: Unity 3D. Golem.de hat sich mit Will Goldstone vom Entwicklerteam über Linux-Unterstützung, das neue Animationssystem und den Mobilmarkt unterhalten.
Gamescom 2012 Command and Conquer: Generals 2 (C&C Generals 2) wird ein Free-to-Play-Spiel, das nur zum Download und unter neuem Namen angeboten werden wird. Coregamer müssen laut Executive Producer Van Canaghem jedoch keine Sorgen haben, von dem Echtzeitstrategiespiel enttäuscht zu werden.
Agent 47 tötet demnächst wieder: Der Auftragsmörder mit dem Barcode im Nacken knobelt und kämpft in Hitman Absolution mit mehr Gegenständen und in größeren Arealen. Golem.de hat sich eine Mission angeschaut und mit einem Entwickler über seine Lieblingswaffe gesprochen.
E3 2012 Final Fantasy 14 hat 2010 einen Katastrophenstart hingelegt. Square Enix beauftragte kurz darauf Naoki Yoshida damit, das Onlinespiel mit Updates zu retten. Auf der E3 2012 sprach der Chefentwickler mit Golem.de über Version 2.0 und die noch ausstehende Playstation-3-Portierung.
E3 2012 Ein Flugzeugabsturz, eine Gruppe Überlebender - aber anders als in der TV-Serie Lost ist Lara Croft mit an Bord. Allerdings nicht als knallharte Abenteurerin, sondern als Einsteiger-Heldin. Golem.de hat im Videointerview mit einem der Entwickler gesprochen.
Er hat das wichtigste deutsche Entwicklerstudio mitaufgebaut. Jetzt spricht Cevat Yerli von Crytek über neue Titel wie Homefront 2, die nächste Konsolengeneration und darüber, warum der Deutsche Computerspielpreis für Crysis 2 so wichtig war.
3,34 Millionen US-Dollar hat die Community dem Adventure von Tim Schafer zur Verfügung gestellt - aber längst nicht jedes Projekt auf Kickstarter bekommt so viel Geld. Golem.de hat Garry Gaber gefragt, warum sich sein vielversprechendes Weltraumspiel Starlight Inception so schwertut.
Wing Commander, Ultima, Thief, Deus Ex und Micky Epic: Warren Spector hat viele Klassiker mitproduziert. Golem.de erzählt er im Videointerview, warum die Kamera für Micky Epic 2 etwas völlig Neues ist und wer seinen Ruf als Pedant ruinierte.
Kinect für Windows ermöglicht Anwendungen, bei denen keine Eingabegeräte mehr angefasst werden müssen. Microsofts deutscher Kinect-Evangelist Gunter Logemann sagt deshalb im Interview mit Golem.de, er hoffe, dass der Sensor bald direkt in viele Geräte integriert wird.
Über zwei Jahre strikte Geheimhaltung, dann ein paar erste Infos, und jetzt hat Ubisoft sein Assassin's Creed 3 mit allen wichtigen Details vorgestellt. Golem.de hat mit einem der Entwickler gesprochen - und unter anderem erfahren, warum der Held keine Haarteile sammelt.
Er hat für Google gearbeitet, war als Personenschützer tätig und als Croupier auf einem Kreuzfahrtschiff. Inzwischen ist Commander Krieger einer der bekanntesten Computerspieler in Deutschland - allein seinen Youtube-Videokanal haben knapp 100.000 Fans abonniert.
Paul Bakaus, Technikchef bei Zynga in Deutschland, spricht mit Golem.de über Spieleentwicklung im Web, die Vorteile von HTML5, Flash, die Abläufe in Entwicklerstudios und High-End-Games im Browser.
Statt für die aktuellen 899 US-Dollar will Acer bis Mitte 2012 seine Ultrabooks ab 799 US-Dollar anbieten. Im Jahr 2013 soll der Preis sogar bei nur 499 US-Dollar liegen, wie das Unternehmen ankündigte.
Intel will Markenhersteller wie Epson, Onkyo und Mustek unterstützen, damit sie Ultrabooks anbieten. Der Prozessorhersteller bringt sie dazu mit Foxconn und Pegatron zusammen.
Deepsec 2011 Politiker rüsten international gegen den "Cyberkrieg" auf. Bemühungen für den Cyberfrieden hält der Sicherheitsexperte Stefan Schumacher für zum Scheitern verurteilt.
Deepsec 2011 Das größte Sicherheitsrisiko im Unternehmen ist der Mensch, sagt Sicherheitsexpertin Sharon Conheady. Statt Mülltonnen durchwühlen Cyberkriminelle heute soziale Netzwerke nach Informationen über ihre Opfer.
TV-Sender per Spracheingabe wählen, ein Video auf Zuruf kurz anhalten: Das soll das neue Dashboard für Xbox 360 mit Kinect ermöglichen. Golem.de hat sich mit Elena Branet von Microsoft über das kommende neue Angebot unterhalten.
Ein Berliner Entwicklerstudio arbeitet am bislang wohl aufwendigsten Spiel aus deutscher Produktion - und schickt Actionfans in Spec Ops: The Line nach Dubai. In der Wüstenstadt kämpft der Spieler zwischen Leichenbergen und Sandstürmen gegen durchgeknallte US-Soldaten.
In einem Exklusivinterview des Handelsblatts hat Intels Vertriebschef Tom Kilroy für das Jahr 2012 eine große Kampagne rund um Ultrabooks angekündigt. Aber erst mit Windows 8 sollen die flachen Mobilrechner richtig durchstarten.
Selbst wenn Intel seine Prozessoren und Chipsätze gratis anbieten würde, könnten Ultrabooks nicht schnell billiger werden. Diese Auffassung hat Intels asiatischer Marketingchef in einem Interview vertreten.
Wer heute eine Facebook-App entwickelt, darf die Vergangenheit nicht vergessen - sonst droht ihm mit dem Start der Timeline das Scheitern, warnt Simon Cross von Facebook im Interview mit Golem.de.
Im Gespräch mit Golem.de erklärt Justin Rattner, Chef von Intels Forschungsabteilung, warum das Unternehmen sich so stark für Ultrabooks engagiert. Intels Kerngeschäft, die Entwicklung und Herstellung von CPUs, solle noch mindestens bis 2015 unverändert schnell laufen, sagt er.
Die Attentate von Norwegen, neue Technologie und die seltsam verworrenen Handlungen von Call of Duty - darüber hat Golem.de mit Robert Bowling gesprochen, der als Kreativchef bei Infinity Ward unter anderem für Modern Warfare 3 zuständig ist.
Geschichte wird lebendiger, wenn sie erzählt wird und nicht nur als Auflistung von Jahreszahlen daherkommt. Das Internetangebot Gedächtnis der Nation bietet eine Sammlung mit Zeitzeugenberichten zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Unter dem Namen "Boot to Gecko" arbeitet Mozilla seit einiger Zeit an einem eigenen Betriebssystem: Noch im Oktober will Mozillas Technikchef Brendan Eich eine erste Version demonstrieren, verriet er im Gespräch mit Golem.de am Rande der jsConf.eu in Berlin.
Das Golem.de-Partnermagazin IGM hat mit den Chefs der drei Konsolenhersteller über den Wandel im Games-Markt und Strategien gesprochen. Im Interview: Dr. Bernd Fakesch von Nintendo, Uwe Bassendowski von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) und Oliver Kaltner von Microsoft.
GDC Die Verwendung von Punktwolken sieht Crytek-Chef Cevat Yerli als eine mögliche Technik für künftige Spielegrafik an. Bevor ein Spiel damit laufen kann, sind aber noch etliche Hürden zu überwinden - nicht nur im Hinblick auf die Grafik.
Der Linux-Initiator Linus Torvalds hat eine zwiespältige Sicht auf die ARM-Architektur. Sie sei zwar vielversprechend, der ARM-Entwicklungszweig im Kernel jedoch ein Problem. Die Situation verbessere sich aber.
GDC Er ist der Schöpfer von Ultima und Ultima Online, jetzt arbeitet Richard Garriott an seinem nächsten Spiel. Im Interview mit Golem.de spricht er über das Projekt - und darüber, wie ihn seine Erlebnisse als Astronaut geprägt haben.
GDC Auch die Unterstützung von DirectX-11 hat Cevat Yerli von Crytek im Interview mit Golem.de über Warface angesprochen. Der Shooter auf Basis der Cryengine 3 soll 2012 spektakuläre Action nach dem Free-to-play-Modell bieten.
GDC Die internationale Spielebranche trifft sich vom 15. bis zum 17. August 2011 auf der Game Developers Conference in Köln. Golem.de hat sich mit Frank Sliwka, dem Europachef der Veranstaltung, über die Themen und die Branche unterhalten.
Der Linux-Erfinder Linus Torvalds hat sich in einem Interview zu den größten Problemen der letzten 20 Jahre geäußert. Ihn habe immer verärgert, dass wenige Hardwarehersteller Hilfe bei der Treiberentwicklung angeboten haben.
E3 Die Spielebranche äußert sich positiv über Nintendos Wii U, im Gespräch mit Golem.de freut sich etwa Epic-Chef Mark Rein über die Konsole. Deren technische Spezifikationen sind allerdings noch längst nicht finalisiert.
Beim Thema Grafik kann fast jeder Spieler mitreden, bei Diskussionen über den Sound verstummen die meisten. Golem.de hat sich mit Chris Sweetman, Geräuschdesigner beim britischen Entwicklerstudio Splash Damage, über den Klang der Waffen in Brink unterhalten.
Quo Vadis So gut ging es den deutschen Spielentwicklern noch nie: Auf der Quo Vadis in Berlin hat eine Branche im Glück über den Boom der Browsergames und über die Entwicklungen der Zukunft gesprochen. Große Sorgen bereitet der Mitarbeitermangel - Golem.de unterhielt sich darüber mit Kristina Rothe von Travian Games.
Er gilt als einer der bekanntesten Hacker der Playstation 3 - und muss sich derzeit mit Sony in einem Rechtsstreit auseinandersetzen. Golem.de hat den Programmierer Alexander Egorenkov, besser bekannt als "Graf_Chokolo", über die PS3, die Probleme des Playstation Network und Anonymous befragt.