Ein Interview ist eine Frage-Antwort-Sitzung zwischen mehreren Personen. Der Fragende, oft ein Journalist, stellt dabei dem Befragten Fragen zu einem bestimmten Thema. Der Befragte qualifiziert sich dabei durch seine besondere Kompetenz oder Stellung für die Beantwortung der Fragen. Golem.de stellt auf dieser Seite Interviews mit unterschiedlichsten Personen aus der IT-Branche zusammen.
Justine Haupt hat ein Handy mit Wählscheibe entworfen - und gleich eine eigene Produktionsanlage zu Hause aufgebaut. Golem.de hat mit ihr gesprochen.
Ein Interview von Tobias Költzsch
Engine Newsletter August 2022 Die Macher von Rollerdrome haben mit Golem.de über Unity und automatisierte Test gesprochen. Plus: ein Engine-News-Überblick.
Von Peter Steinlechner
Es gibt gute Gründe, lang bei einer Firma zu bleiben. Finanziell wird diese Treue aber eher nicht belohnt, sagt ein IT-Personalberater.
Ein Interview von Peter Ilg
Justine Haupt hat ein Handy mit Wählscheibe entworfen - und gleich eine eigene Produktionsanlage zu Hause aufgebaut. Golem.de hat mit ihr gesprochen.
Ein Interview von Tobias Költzsch
Engine Newsletter August 2022 Die Macher von Rollerdrome haben mit Golem.de über Unity und automatisierte Test gesprochen. Plus: ein Engine-News-Überblick.
Von Peter Steinlechner
Es gibt gute Gründe, lang bei einer Firma zu bleiben. Finanziell wird diese Treue aber eher nicht belohnt, sagt ein IT-Personalberater.
Ein Interview von Peter Ilg
Von Modellautos zur USS Enterprise: Bluebrixx-Gründer Klaus Kiunke erzählt vom Designprozess der Noppensteinsets aus Deutschland.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Mit einem neuen Open-Source-Tool des BSI kann die Windows-Telemetrie beobachtet werden. Noch besser ist es jedoch, sie zu deaktivieren.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Von Modellautos zur USS Enterprise: Bluebrixx-Gründer Klaus Kiunke erzählt vom Designprozess der Noppensteinsets aus Deutschland.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Mit einem neuen Open-Source-Tool des BSI kann die Windows-Telemetrie beobachtet werden. Noch besser ist es jedoch, sie zu deaktivieren.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel