Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Induktion

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Linie 204 wird nur noch teilweise mit den neuen E-Bussen betrieben. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Bombardier Primove: Ausfälle beim Berliner Induktionsbus

Schon in den ersten Tagen fielen regelmäßig Fahrten aus, nun sind Fahrzeuge wegen Batterieschäden außer Dienst: Der holprige Start des Testbetriebs von Bombardiers Primove-Technik in Berliner Induktionsbussen wäre verständlich - würden die Fahrgäste nicht so schlecht informiert.
38 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Die Buslinie 204 wird Berlins erste Induktionsbuslinie werden. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Bombardier Primove: Eine E-Busfahrt, die ist lustig

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben ihre neue Induktionsbusflotte vorgestellt, die bald leise und sauber durch die Innenstadt rollen soll. Wir waren auf einer (viel zu kurzen) Testfahrt und haben erfahren, dass es nicht der Motor ist, der viel Energie verschwendet.
356 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Induktionsladefläche für Smartphones im Auto (Bild: ACV) (ACV)

Inbay: Smartphones in Autos schnurlos laden

Per Induktion sollen sich im Auto Smartphones und Tablets ohne Kabelwirrwarr aufladen lassen. Zubehörspezialist ACV hat dazu mehrere Einsätze vorgestellt, die in die Mittelkonsole diverser Fahrzeuge passen und mit dem Qi-Wireless-Standard kompatibel sind.
Lademöbel (Bild: Ikea) (Ikea)

Qi Wireless Charging: Ikea-Möbel laden schnurlos Akkus

Wenn nachts das Smartphone mit ausgelaugtem Akku auf den Nachttisch gelegt wird, soll es sich in Zukunft dort kabellos wieder aufladen - zumindest wenn der Nachtschrank von Ikea stammt. Die Schweden unterstützen Qi Wireless Charging und wollen auch Ladehüllen zum Nachrüsten anbieten.
Autocharge (Bild: Microsoft Research) (Microsoft Research)

Autocharge: Microsoft lädt Smartphone per Taschenlampe

Handys lassen sich per Kabel oder Induktion aufladen - und auch mit Taschenlampenlicht, wie Forscher von Microsoft jetzt demonstriert haben. Zunächst wird das Gerät im Raum lokalisiert und ein starker Scheinwerfer darauf gerichtet. Eine Solarzelle sorgt dann für einen vollen Akku.
Mit dem Jolt zieht die Induktionsladetechnik in die Gopro ein. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Jolt: Schnurloses Laden für die Gopro

Das Laden der Gopro-Akkus per Kabel und Netzteil soll durch ein Induktionssystem überflüssig werden. Über die Crowd-Finanzierungsplattform Kickstarter wird mit Jolt ein alternativer Akku entwickelt. Dieser kann auch mit Tauchgehäuse um die Kamera herum geladen werden.
Apple Watch mit Homebildschirm (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Es ist eine Uhr: Apple Watch mit Krone

Apple hat seine lang erwartete Smartwatch vorgestellt, die überraschend doch nicht iWatch, sondern schlicht Apple Watch heißt. Sie verfügt über ein klassisches, eckiges Gehäuse, sogar mit Krone, und ist auch in Gold erhältlich. Mit Apple Pay kann man mit der Uhr auch bezahlen.