Elektroauto: Bentley will einen elektrischen Sportwagen bauen
Der britische Automobilhersteller Bentley will ein Elektrofahrzeug bauen. Die Luxusmarke, die zum VW-Konzern gehört, will sich dabei beim Sportwagen Porsche Mission E bedienen.

Bentley-Vorstandsmitglied Rolf Frech sagte der Website Drive, sein Unternehmen werde einen rein elektrisch betriebenen Sportwagen vorstellen. Der größte Teil der Technik wird vermutlich vom Porsche Mission E stammen. Dazu gehören vor allem die Akkus und Motoren.
In den nächsten sechs bis zwölf Monaten werde das Unternehmen entscheiden, in welche Richtung die Fahrzeugentwicklung gehen werde. Der zweisitzige Speed 6, der als Konzeptfahrzeug auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde, könnte nicht nur mit Verbrennungsmotor, sondern als Elektroauto auf den Markt kommen. Eventuell soll auch ein konventionelleres Fahrzeug mit Elektroantrieb entstehen.
Die größte Schwierigkeit ist derzeit die begrenzte Produktionskapazität des Werks im britischen Crewe. Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll die jährliche Produktionskapazität dort auf 20.000 Fahrzeuge verdoppelt werden. Ein Großteil davon soll auf das Luxus-SUV Bentayga entfallen. Zudem werden der Continental GT und der GTC neu aufgelegt.
Drive erwartet deshalb, dass es noch bis 2020 dauern werde, bis der Speed 6 auf den Markt komme. Der Porsche Mission E soll kurz davor erscheinen.
Der Porsche Mission E soll von 0 auf 100 km/h in unter 3,5 Sekunden beschleunigen. Die Motoren sollen eine Leistung von 440 kW bieten. Der Akku soll per Induktion oder Kabel geladen werden. In nur 15 Minuten soll der Akku zu 80 Prozent aufgeladen werden können. Die Reichweite soll zwischen 400 und 500 km liegen. Preise nannte Porsche noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
YMMD ^^