Induktion bedeutet hier ein elektromagnetisches Phänomen, bei dem durch die Veränderung einer magnetischen Flussdichte ein elektrisches Feld entsteht. So kann beispielsweise mit einer Spule in einer anderen Spule Spannung erzeugt werden, wenn sich beide im gleichen Magnetfeld befinden. Dieses Phänomen wird in der Technologie beispielsweise dazu genutzt, Akkumulatoren drahtlos aufzuladen, so können zum Beispiel Smartphones oder Elektroautos unkompliziert geladen werden. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum Thema Induktion.
Ab Mitte 2025 sollen Elektroautos auf einem Autobahnteilstück in Bayern ihren Akku während der Fahrt laden können.
CES 2023 Über die Dockingstation bekommt Lenovos Notebook mehr Anschlüsse. Das Besondere: Es werden zum Aufladen und für Ports keine Kabel benötigt.
Das Caltech hat einen Satelliten ins All geschossen, der im All Solarstrom erzeugen und ihn drahtlos auf die Erde übertragen soll.
Sind kabelgebundene Mäuse wirklich noch besser? Wir zeigen Vor- und Nachteile anhand fast identischer Corsair-Mäuse mit und ohne Kabel.
Ein Test von Oliver Nickel
Elektroauto fahren ohne Ladestopp und Reichweitenangst könnte bald möglich sein: Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich damit, Autoakkus während der Fahrt zu laden.
Ein Bericht von Werner Pluta
Montblancs Summit Lite ist eine Smartwatch für Fitnessbegeisterte, die nach echter Uhr aussieht. Den Preis halten wir trotz hervorragender Verarbeitung für zu hoch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Manch ein Artikel auf Wikipedia ist so schwer zu verstehen, dass man sich nur noch einen einzigen Link wünscht: "Erklär es mir einfacher."
Ein IMHO von Boris Mayer
Beim iPhone 12 und 12 Pro hat sich Apple vom bisherigen Design verabschiedet und das aktuell schnellste SoC verbaut. Im Test überzeugen Verarbeitung, Kamera und Display.
Ein Test von Tobias Költzsch
Sind kabelgebundene Mäuse wirklich noch besser? Wir zeigen Vor- und Nachteile anhand fast identischer Corsair-Mäuse mit und ohne Kabel.
Ein Test von Oliver Nickel
Elektroauto fahren ohne Ladestopp und Reichweitenangst könnte bald möglich sein: Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich damit, Autoakkus während der Fahrt zu laden.
Ein Bericht von Werner Pluta
Beim iPhone 12 und 12 Pro hat sich Apple vom bisherigen Design verabschiedet und das aktuell schnellste SoC verbaut. Im Test überzeugen Verarbeitung, Kamera und Display.
Ein Test von Tobias Költzsch
Porsche hat eine neue E-Bike-Marke gegründet. Neben den Rädern will Porsche auch mit digitalen Diensten Geld verdienen.
Manch ein Artikel auf Wikipedia ist so schwer zu verstehen, dass man sich nur noch einen einzigen Link wünscht: "Erklär es mir einfacher."
Ein IMHO von Boris Mayer