Drahtloses Ladesystem: Apple stellt Airpower ein
Die technischen Probleme waren nicht zu lösen: Apple hat angekündigt, dass das Induktionsladesystem Airpower nicht auf den Markt kommt. Das Unternehmen werde aber weiter an drahtlosen Systemen arbeiten, kündigte Hardware-Chef Dan Riccio an.

Apple hat das Aus für das drahtlose Ladesystem Airpower verkündet. Offensichtlich hat Apple die technischen Probleme nicht in den Griff bekommen. Das Unternehmen will Airpower nicht auf den Markt bringen, weil es den eigenen Qualitätsansprüchen nicht genügt.
"Nach großen Anstrengungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Airpower unsere hohen Standards nicht erreicht, und wir haben das Projekt eingestellt", zitiert das US-Onlinemagazin Techcrunch eine Mitteilung von Dan Riccio, Bereichsleiter für die Hardware bei Apple. "Wir entschuldigen uns bei den Kunden, die sich auf diese Einführung gefreut haben."
Dass Airpower nicht auf den Markt kommt, bedeutet aber offensichtlich nicht, dass Apple die Entwicklung von Ladesystemen ohne Kabel einstellen will. "Wir glauben weiterhin, dass die Zukunft drahtlos ist", sagte Riccio.
Airpower war dafür gedacht, iPhones, Apple Watches und Airpods per Induktion zu laden. Das System sollte bis zu drei Geräte gleichzeitig laden. Die Ladematte sollte mit mehreren Spulen ausgestattet sein, damit der Nutzer die Geräte nicht an einem bestimmten Punkt darauf ablegen muss. Dieser Aufbau soll aber Probleme gemacht haben.
Die drei Ladespulen heizten sich stark auf, was zu Problemen beim Laden der Akkus führte. Außerdem funktionierte die Kommunikation nicht richtig: Daten über den Ladestand der Akkus wurden nicht korrekt übermittelt.
Apple hatte das Airpower 2017 vorgestellt. Die Einführung wurde jedoch mehrfach verschoben. Im vergangenen September entfernte Apple alle Hinweise auf das System. Anfang dieses Jahres hieß es, Apple habe angefangen, Airpower zu produzieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tipp: Nimm eine Auto-Ladestation. Einige lassen sich in einem vernünftigen Winkel am...
Man munkelt das Apple mit mehr als 30-40 Spulen experimentieren hat. Also über 30...
Weil inzwischen derart viel vermurkst wird.
Mehrfach QI Ladepads gibt es auch schon lange zu kaufen. Du musst die Geräte halt in...
Sie könnten sich auch einfach an gegebene Standards halten. Ist ja nicht so, dass es da...