Neuralink: Elon Musk sucht nach besserer Verbindung zum Gehirn
Ein Loch wird in den Schädel gesägt, 1.024 kleine Drähte werden ins Gehirn gesteckt. Neuralink klingt nach Science-Fiction, ist es aber nicht.

Elektroden zur Hirnstimulation sind in der Medizin nichts Neues. Sie helfen Patienten mit schwerem Parkinson und anderen Krankheiten, mehr Kontrolle über ihren Körper zurückzugewinnen. Elon Musks Firma Neuralink will dieses Prinzip nutzen und mit viel mehr Elektroden, höherer Empfindlichkeit, mehr Flexibilität und Automatisierung der Implantierung deutlich verbessern.